Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Bremskolben mit Fettpresse rausdrücken

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
selbersuess
Beiträge: 37
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von selbersuess »

Hallo,
<BR>ich habe hier schon mit Interesse die Tipps zum rausdrücken der Bremskolben gelesen. Da meine mit Druckluft nicht kommen werde ich die Fettpressmethode versuchen.
<BR>
<BR>Meine Frage:
<BR>
<BR>- welches Fett muss ich benutzen um die Kolben rauszudrücken, oder ist das egal?
<BR>
<BR>- wie bekomme ich meinen bremssattel anschließend am Besten sauber?
<BR>
<BR>- Unter Tipps steht 'Alle Gleitenden Teile gründlich reinigen und leicht fetten'. mit welchem Fett?
<BR>
<BR>danke für die Hilfe und Gruß,
<BR>Daniel
[addsig]

<BR>RD 250 Typ 352
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Das Fett was in der Fettpresse drin ist. Ist meist Schmierfett zum Abschmieren. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Nach dem Ausdrücken mit einem Lappen das Fett soweit wie möglich entfernen. Mit Druckluft alles gut ausblasen.
<BR>Q-tip oder ähnliches für die Ecken und Kanten zum reinigen nehmen.
<BR>
<BR>Gleitende Teile mit Kupferpaste leicht "fetten".
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 330
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN
Germany

Beitrag von Willi »

Würde das Restfett mit Bremsenreiniger beseitigen. Ob Kupferpaste das richtige ist möchte ich bezweifeln. Bei Reparaturkits wird meist ein Spezielschmiermittel mitgeliefert. Habe mir von Ate eine Tube Bremsenschmiermittel besorgt, ist leider nur in einer großen Tube erhältlich. Den Preis weiß ich leider nicht mehr, war aber nicht ganz billig, hält dafür wahrscheinlich ein Leben lang.
<BR>
<BR>Gruß Willi<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Willi am 2003-08-22 08:12 ]</font>
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
selbersuess
Beiträge: 37
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von selbersuess »

hallo,
<BR>danke für die tipps. hab gestern abend einfach mal gemacht und alles wurde mir von selbst klar.
<BR>das rausdrücken mit der fettpresse geht ja so einfach. am tag vorher hab ich es mit einer fusspumpe probiert, ca. 2 stunden für 2mm kolben...
<BR>
<BR>werde heute die frischpolierten kolben und neuen dichtungen einabuen. als schmiermittel benutze ich dann das beiligende des dichtungskits.
<BR>
<BR>danke und gruß, daniel

<BR>RD 250 Typ 352
Antworten