Ich hab mich gestern und vorgestern noch nach der Arbeit in einer Nachtschicht drangesetzt und eine neue Dichtung "entwickelt".
Ausgangspukt war eine .dxf hier aus dem Forum (glaub die war gedacht für irgendwelche spacer?!).
Auf jeden Fall hat mich die Datei auf die Idee gebracht eine gemeinsame Dichtung zu machen.
Hat den großen Vorteil, dass die Schwachstelle zwischen den Zylindern (wo man Schäden nicht sehen kann) eliminiert.
Allerdings ists nicht zu emfehlen die als fertige Datei für Dichtungen zu nehmen.
An der bei mir gerissenen Stelle wäre die viel zu schmal.
Also hab ich noch eine Vorlage geschnitten die sich schön über die Passhülsen zentrieren ließ und den Flansch mit Bleistift nachgezeichnet.
Egebnis ist eine Kontur, die exakt auf den unteren Flansch passt.
An den Zylindern sind die Überströmer allerdings etwas größer.
Das ist soweit auch gewollt, dass die Strömung nicht auf eine scharfe Kante trifft.
Der Größenunterschied ist deutlich zu sehen, die Kante am Zylinder ist mit Bleistift nachgezeichnet:
Im nächsten Schritt ist die Dichtungsaußenkontur etwas vergrößert worden damit sie in jedem Toleranzfall minimal größer ist als der Flansch.
An den Überströmern hab ich etwas Material weggenommen, dass die Dichtung (wieder Toleranzen...) nie in die Strömung hineinragen kann.
Am Zylinder überdeckt die Dichtung die Überströmer noch schön:
Am Kurbelgehäuse ist ein schöner Rand zu sehen.
Nach ein paar Detailverbesserungen die ich mir am Papier notiert hab wurde dann die neue Dichtung geschnitten.
Schauen wann ich Zeit finde, dass ich die Kiste wieder zusammenschraube.
Dann wird die Dichtung auf jeden Fall mit Silikon eingeklebt.
Das sollte dann hoffentlich halten bis das nächste Übermaß nötig wird.
Und wenn jemand so eine Dichtung braucht, einfach melden.