Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
also ich bin ja nicht zimperlich aber mit so grossen Mengen konzentrierter Natronlauge zu hantieren.
Wenn da der Stopfen am Auspuffende fliegen geht und die ganze Suppe einem über die Socken läuft.
Da fand ich die Nummer mit dem Dampfstrahlgerät irgendwie freundlicher.
Bei Rossmann bekommt man von DOMOL rohrfrei Pulver zu kaufen. Das ist weißes kristallines Pulver ....Natriumhydroxid ....auch Ätznatron.
Das mit Wasser vermischt gibt halt Ätznatron und hat mir großen Respekt eingeflößt!! Das wird leicht überdosiert richtig heiss und ballert alles weg. Das Zeug reagiert so heftig, das man absolut vorsichtig sein muss....wird knallheiss.
Also passt da auf und/oder lasst lieber die Finger davon. Die Dämpfe sind auch der Hammer und wehe etwas davon kommt auf Haut,Haare oder gar in die Augen.
Ich habe noch keinen Pott damit innen gesäubert, habe aber an der Wirkung keinen Zweifel.
Mod. 2MA = ca. 5.0L je Seite + 1500g Granulat. (5l fertige Lösung reicht nicht ganz.)
Hinweise:
1) Bei der 2MA kann man die Flöten herausnehmen, was für die Prozedur empfehlenswert ist.
2) Darauf achten, ob die Schweißnaht der Aufhängungsplatte in Ordnung ist. Bei mir war da ein Haarriß, aus dem die Soße langsam heraus sickerte. Hier sollte vielleicht, auch wenn es in Ordnung aussieht, prophylaktisch mit Panzerband abgeklebt werden.