Welche Stellung sollte Wassertemperaturanzeige haben?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Platium
Beiträge: 44
Registriert: Di 18. Nov 2014, 23:22
Wohnort: Bad Tölz

Welche Stellung sollte Wassertemperaturanzeige haben?

Beitrag von Platium »

Hi,

ich habe bei meiner RD 350 (31K) stärkere Kupplungsfedern verbaut. Dazu muss der Kühlerschlauch abgezogen werden. Nach dem zusammenbau habe ich oben in den Kühler neues Wasser rein bis dieser voll war.

So nun hat meine Temperaturanzeige früher immer auf mittlerer Stellung (mitte vom gelben Sticker) hin und her gependelt was ich auch von älteren Autos so kenne und kein Problem sein sollte. Nun geht die Temperatur nach 2 Minuten fahren kurz auf die mittlere Stellung und fällt dann wieder bis unter den gelben Sticker und bleibt da die ganze fahrt über ohne ein bisschen zu wackeln.

Könnte es ein Problem geben wie z.B. das noch eine Entlüftung notwendig ist oder mache ich mir da sorgen um nichts?
Dateianhänge
20180422_172107_S.jpg
20180422_172107_S.jpg (52.59 KiB) 197 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gratuliere! Du hast deinen Kühlkreislauf repariert. ;)
Vorher hat vermutlich Wasser gefehlt. Jetzt stimmt deine Anzeige wieder.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Platium
Beiträge: 44
Registriert: Di 18. Nov 2014, 23:22
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von Platium »

:lol: daran hatte ich noch nicht gedacht. Kenne das nur von einigen Oldtimern wenn die Nadel nicht mehr so wackelt könnte was nicht passen :lol:
Aber würde Wasser fehlen dann sollte sich das doch der Kühler aus dem Ausgleichsbehälter holen. Der war nämlich immer kurz vor "Full"
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das ist aber vom Druck abhängig, nicht von der Menge. Wenn beim abkühlen ein Unterdruck entsteht, holt er sich genau soviel Wasser, bis der Druck wieder ausgeglichen ist. Ob der Kühler dann voll ist oder nicht, interessiert die Physik dabei nicht.
Ich denke mal, durch den niedrigen Wasserstand hattest du eine Luftblase im Zylinderkopf, dadurch war der Fühler nicht mehr richtig mit Wasser umgeben. Deswegen die unbeständige Anzeige.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten