Type 352 wo bleibt die Leistung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
<BR>Ich habe jetzt meine 352 mangels Geld von 350 Kubik auf 250 Kubik zurueckgebaut.
<BR>Vorne habe ich ein 16er Zahnrad drauf.
<BR>Ist das Original? Oder gehoert da ein 15er rein?
<BR>Die Vergaser sind von einer originalen 352, sollten also passen.
<BR>Beduest waren die mit 95er Haptduesen.
<BR>Das war trotz Luftfilter zu mager.
<BR>Mit 140er Duesen hoert sie sich absolut zu fett an.
<BR>Sie kotzt ab 7500 U/Min nur noch rum.
<BR>8000 U/min sind nicht erreichbar.
<BR>Laut Kerzenbild koennte das trotzdem zu mager sein.
<BR>Die original Membranen sind dicht.
<BR>Koennen die trotzdem ausgeleiert sein? Sprich der Anpressdruck zu gering?
<BR>Dann pfeifft da noch irgendwas zwischen 3000 und 4000 U/Min und das ziemlich laut.
<BR>Ich vermute eine Zylinderfussdichtung, obwohl mit Startpilot und Bremsenreiniger NICHTS zu finden ist.
<BR>Das werd ich nachher nochmal zerlegen und pruefen bzw. die Fussdichtung neu abdichten.
<BR>Die Zuendung steht exakt auf 2 mm vor OT und stimmt mit der Stroboskoplampe ueberein.
<BR>Der Kontaktabstand betraegt .4 mm und stimmt auch.
<BR>Auspuff:
<BR>Links steht die Nummer 1A0 14610
<BR>Rechts steht die Nummer 1A0 14620
<BR>Ist das richtig und falls nicht geht das ueberhaupt?
<BR>Gruss Frank, der auch mal Drehzahlen haben will.
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo Frank,
<BR>siehe dir mal diese Beitäge an <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 37&forum=4" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =4</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Fahre selbst in meiner 522 die offenen Amerika-Luftfilter mit 120er Düsen. Die 95er Düsen in deinen Vergasern gehören zur 522 Bj. 75, die Vergaser müssten an der Schwimmerkammer einen Schlauchanschluß haben. Dieser wird mit dem Luftfilter verbunden. Da du dort wahrscheinlich keinen Anschluß hast, nimm die Bedüsung der 352.
<BR>Das 16er Ritzel sollte Original sein. Was hast du hinten für ein Kettenrad?
<BR>Die Schalldämpfer 1A0 stammen von der 250er ab 76, die hatte nur 27 PS, könnte sein, dass die Krümmer länger in den Schalldämpfer stehen, das drosselt. Eventuell kürzen. ansonsten könnten sie schon funktionieren, hab ich aber noch nich probiert.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Willi schrieb am 2003-08-14 13:42 :
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Willi
<BR>> Hallo Frank,
<BR>> die Vergaser müssten an der
<BR>> Schwimmerkammer einen Schlauchanschluß
<BR>> haben.
<BR>Ham se nicht.
<BR>> Dieser wird mit dem Luftfilter verbunden.
<BR>Auch dort war nix zu finden.
<BR>( Die 2. 352 wird gerade geschlachtet )
<BR>
<BR>> Da du dort wahrscheinlich keinen Anschluß > hast, nimm die Bedüsung der 352.
<BR>
<BR>Also 140er offen?
<BR>
<BR>> Das 16er Ritzel sollte Original sein. Was > hast du hinten für ein Kettenrad?
<BR>
<BR>36 Zaehne habe ich gerade gezaehlt.
<BR>Was gehoert da original rauf?
<BR>
<BR>> Die Schalldämpfer 1A0 stammen von der
<BR>> 250er ab 76, die hatte nur 27 PS, könnte
<BR>> sein, dass die Krümmer länger in den
<BR>> Schalldämpfer stehen, das drosselt.
<BR>Sitzen relativ kurz drinne.
<BR>Ist der Topf selber anders?
<BR>Wo koennte eine Drossel sitzen?
<BR>Wie lang duerfen die Floeten sein?
<BR>Ich bau jetzt mal die Zylinder ab und schau ob ich was undichtes finde.
<BR>Anschliessend schoen alles mit Dirko HT dichtschmieren.
<BR>
<BR>> Gruß Willi
<BR>Gruss Frank, der immer noch seine Drehzahldrossel sucht....
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
352
Beiträge: 61
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 01:00

Beitrag von 352 »

Hallo,
<BR>
<BR>die 352 hat eine 120 Hauptdüse bei den offenen Luftfiltern. Ritzel 16Z und Kettenrad 36Z wobei der 6. Gang gesperrt war in Deutschland. Also sollte die max. Geschwindigkeit im 5. Gang erreicht werden. Als ich meine 352 gekauft hatte waren von der 1A0 Endtöpfe, Zylinder und Vergaser drauf. Lief damit mehr schlecht als recht. Erst nach einer eine Umrüstung auf 352 Technik (Zylinder, Vergaser und Auspüffe) lief sie gut.
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>352 schrieb am 2003-08-14 17:25 :
<BR>Hallo,
<BR>Erst nach einer eine Umrüstung auf 352 Technik (Zylinder, Vergaser und Auspüffe) lief sie gut.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Hi 352
<BR>Welche Nummer muss auf den Toepfen der 352 drauf stehen?
<BR>Welcher Unterschied ist bei dem Topf im Vergleich zur 1A0?
<BR>Wie lang muss die Floete sein?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Sagt nur, es gibt noch noch eine 352 mit gesperrtem 6.Gang? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> Die Hülse vom Schaltautomaten entfernen ist ja wirklich keine Aktion... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Heinz schrieb am 2003-08-14 20:20 :
<BR>Sagt nur, es gibt noch noch eine 352 mit gesperrtem 6.Gang?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Heinz
<BR>Ich hab hier noch nie den 6. Gang gesucht, sondern beim zerlegen die Huelse.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)))
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

der 6. Gang war nur bei den 350´ern (351) Original gesperrt, weil die damals die Lärmbestimmugen im 6. Gang nicht erfüllt hat, also 6. Gang gesperrt und die Kiste Sekundär länger übersetzt.
<BR>
<BR>Also auf meinen Vergasern steht 361 drauf, das sind die mit den hohen Deckeln.
<BR>Kann es sein, daß die Vergaser auch von der 1A2 sind ? weil das sind ja "nur" 26 mm Vergaser und die 352 hatte ja 28 mm Vergaser.
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Das mit den 26er Vergasern bei der luftgekühlten stimmt nicht, stand mal falsch in der "Motorrad", hatten immer 28er. Glaube, dass auf den Entrohren auch 360- stehen kann.
<BR>
<BR>@Heinz
<BR>Eine meiner Ersatzteilmaschinen hat tatsächlich noch den 6. Gang gasperrt. Sollte ich den Motor mal verwenden, werde ich naturlich entsperren. Anscheinend hat manchen Leuten aber auch ein 5 Ganggetriebe gereicht.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
<BR>Ich bin dem Problem verschaerft auf der Spur.
<BR>Gestern hatte ich beide Zylinder runter.
<BR>Nix gefunden und schoen wieder zugemacht.
<BR>Leider pfeifft der Motor immer noch zwischen 3000 und 4000 U/Min.
<BR>
<BR>Mit den 140er Duesen und dem Luftfiltereinsatz mit den Roehren geht sie nicht ueber 7500 U/Min
<BR>Klarer Fall von zu Fett denke ich, aber ich haette die Kerze fotographieren sollen.
<BR>1 Isolator war auf der einen Seite schwarz und auf der anderen Seite grau.
<BR>Wohlgemerkt bei EINER Kerze.
<BR>
<BR>Ich habe dann bei gleicher Beduesung meinen Socken als Luftfilter gefahren.
<BR>( Papier vom Lufi abgemacht und einen Socken drueber gezogen )
<BR>Drehzahl ohne Ende, Durchzug sondergleichen, aber zu mager das Ganze und ganz aufdrehen kann ich nicht, macht dann Baehhhhh.
<BR>Ich werde gleich noch ne Socke opfern und die 2 oder 3 Lagig einbauen.
<BR>Das geht schneller und ist billiger als ein Duesenwechsel.
<BR>Zumindest kann ich feststellen ob es NUR an der Mischung liegt, oder ob noch was anderes nicht passt.
<BR>
<BR>Gleich ma basteln.....
<BR>
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi
<BR>Jetziger Zustand:
<BR>140er Hauptduese und jetzt 2 lagiger Sockenfilter.
<BR>Ich wusste nicht das die 352 als 250er so hoellisch abgehen kann.
<BR>Drehzahl bis knapp 9000 und nie gekannte Leistung.
<BR>Der Kick bei 6000 ist jetzt auch endlich ausgepraegt!
<BR>Zuendung, Auspuff usw. stimmt demnach.
<BR>Das Problem liegt bzw. lag ausschliesslich am Gemisch.
<BR>Ich kuemmere mich jetzt mal um einen offenen Filter und dann wird der Rest des Sommers noch ein wenig gefahren.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
<BR>Immer noch 140er Hauptduese, aber jetzt mit "ordentlichem" offenem Luftfilter.
<BR>Etwas fetter als mit dem Sockenfilter und laufen tut sie auch besser.
<BR>Ich habe letztes Jahr einfach nicht gewusst das ich einen "offenen" Filter habe und demnach zu knapp beduest und Kolben geschrottet.
<BR> Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Michael K. schrieb am 2003-08-14 22:25 :
<BR>der 6. Gang war nur bei den 350´ern (351) Original gesperrt, weil die damals die Lärmbestimmugen im 6. Gang nicht erfüllt hat, also 6. Gang gesperrt und die Kiste Sekundär länger übersetzt.
<BR>
<BR>Also auf meinen Vergasern steht 361 drauf, das sind die mit den hohen Deckeln.
<BR>Kann es sein, daß die Vergaser auch von der 1A2 sind ? weil das sind ja "nur" 26 mm Vergaser und die 352 hatte ja 28 mm Vergaser.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Das mit dem gesperrten 6. Gang hatte ich auch bei einem original 250er Motor...
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Antworten