Öfter mal was neues
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
vorhin, beim flotten kurvenwetzen, stellte sich ploetzlich ein komisches, laut brabbelndes geraeusch und totaler leistungsverlust ein.
<BR>bin daraufhin rechts rangefahren und habe mir mal das uebel genauer angesehen. zu meiner erleichterung war kein loch im motor oder auspuff, dafuer fehlte allerdings eine zuendkerze!
<BR>zumindest auf den ersten blick. bei genauerer betrachtung war die kerze aber wieder aufzufinden. brav steckte sie immer noch im kerzenstecker. allerdings saß sie an etwas anderer position als eigentlich vorgesehen.
<BR>hab daraufhin erstmal 5 minuten gewartet und die kerze dann von hand wieder eingeschraubt und bin nach hause gefahren.
<BR>
<BR>aber jetzt frage ich mich doch, wie das passieren konnte. mir war schon vor langem aufgefallen, dass die kerzen in den gewinden deutliches spiel haben. ich kann mir aber nicht ganz vorstellen, wie die kerze da nun rausgekommen ist. ob sie einfach nach oben rausgeflutscht ist, oder ob sie sich vorher im kreis gedreht und langsam rausgeschraubt hat. ich vermute mal, dass letzteres zutrifft, andernfalls waere sicher metall in den gewindegaengen der kerze zu sehen gewesen.
<BR>
<BR>auf jeden fall moechte ich sowas aber in zukunft vermeiden. fragt sich nur wie. neues gewinde schneiden geht ja schlecht. kann man da was mit helicoil und konsorten ausrichten?
<BR>oder gleich einen neuen (gebrauchten) kopf...
<BR>oder zuschweissen?
<BR>
<BR>ist sowas ueberhaupt schon mal wem passiert, oder bin ich der erste?
<BR>bin daraufhin rechts rangefahren und habe mir mal das uebel genauer angesehen. zu meiner erleichterung war kein loch im motor oder auspuff, dafuer fehlte allerdings eine zuendkerze!
<BR>zumindest auf den ersten blick. bei genauerer betrachtung war die kerze aber wieder aufzufinden. brav steckte sie immer noch im kerzenstecker. allerdings saß sie an etwas anderer position als eigentlich vorgesehen.
<BR>hab daraufhin erstmal 5 minuten gewartet und die kerze dann von hand wieder eingeschraubt und bin nach hause gefahren.
<BR>
<BR>aber jetzt frage ich mich doch, wie das passieren konnte. mir war schon vor langem aufgefallen, dass die kerzen in den gewinden deutliches spiel haben. ich kann mir aber nicht ganz vorstellen, wie die kerze da nun rausgekommen ist. ob sie einfach nach oben rausgeflutscht ist, oder ob sie sich vorher im kreis gedreht und langsam rausgeschraubt hat. ich vermute mal, dass letzteres zutrifft, andernfalls waere sicher metall in den gewindegaengen der kerze zu sehen gewesen.
<BR>
<BR>auf jeden fall moechte ich sowas aber in zukunft vermeiden. fragt sich nur wie. neues gewinde schneiden geht ja schlecht. kann man da was mit helicoil und konsorten ausrichten?
<BR>oder gleich einen neuen (gebrauchten) kopf...
<BR>oder zuschweissen?
<BR>
<BR>ist sowas ueberhaupt schon mal wem passiert, oder bin ich der erste?
Ist mir auch schon passiert...
<BR>Sowohl Zündkerze als auch Gewinde waren aber noch in Ordnung, ich Depp hatte die Zündkerze wohl nicht richtig angezogen.
<BR>
<BR>Es gibt Helicoils für die Zündkerzengewinde... Ich denke aber, dass ein Gebrauchter Kopf vom Teilehöcker preiswerter sein wird, wenn den wirklich das Gewinde kaputt sein sollte...
<BR>
<BR>Schweissen und Neuschneiden halte ich für wirtschaftlichen Wahnsinn, falls es überhaupt gehen sollte (ich denke, dass sich der Kopf verzieht).
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>Sowohl Zündkerze als auch Gewinde waren aber noch in Ordnung, ich Depp hatte die Zündkerze wohl nicht richtig angezogen.
<BR>
<BR>Es gibt Helicoils für die Zündkerzengewinde... Ich denke aber, dass ein Gebrauchter Kopf vom Teilehöcker preiswerter sein wird, wenn den wirklich das Gewinde kaputt sein sollte...
<BR>
<BR>Schweissen und Neuschneiden halte ich für wirtschaftlichen Wahnsinn, falls es überhaupt gehen sollte (ich denke, dass sich der Kopf verzieht).
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
Wenn das Gewinde beschädigt ist, würde ich nicht Helicoil sondern Zündkerzen-Gewindebüchsen einbauen. Gibts hier <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.v-lamberti.de/produkt1.htm." target="_blank">http://www.v-lamberti.de/produkt1.htm.</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Set ist aber leider recht teuer, wenn man nur ein oder zwei Büchsen braucht. Hab beim Händler mal eine einbauen lassen, hat damals 30 DM gekostet und ist besser als original.
<BR>
<BR>Gruß Willi
<BR>Set ist aber leider recht teuer, wenn man nur ein oder zwei Büchsen braucht. Hab beim Händler mal eine einbauen lassen, hat damals 30 DM gekostet und ist besser als original.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Okay, da ich tags zuvor die kerzen draussen hatte, hoffe ich mal, sie nicht fest genug wieder eingeschraubt zu haben. hab das immer schoen vorsichtig gemacht, um die gewinde bloss nicht zu killen. war wohl uebervorsichtig.
<BR>
<BR>also werde ich die kerzen jetzt schoen fest einschrauben (handfest + 1/4 umdrehung glaub ich...) und hoffen, dass alles haelt und ich nicht den kopp abnehmen muss.
<BR>aber das mit den gewindebuchsen fuer den ernstfall klingt ja schon mal nicht soo schlecht.
<BR>
<BR>also werde ich die kerzen jetzt schoen fest einschrauben (handfest + 1/4 umdrehung glaub ich...) und hoffen, dass alles haelt und ich nicht den kopp abnehmen muss.
<BR>aber das mit den gewindebuchsen fuer den ernstfall klingt ja schon mal nicht soo schlecht.
Hi !
<BR>
<BR>Lamberti hatte ich schon mal in einer Z1000. Hält optimal. Bei der RD bekommt man aber recht gut und relativ günstig auch gute gebrauchte Zylinderköpfe. 4L1 hab ich noch 6 Stck. da. 4L0 evtl. auch noch welche. YPSE leider keine. Ich hatte bei meiner Simson mal die Zündkerze mit Zwei-Komponentenkleber eingeklebt. Das hat immerhin 4000 km gehalten. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Bei der RD ist das aber wohl nicht so der Hit.
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>DANY
[addsig]
<BR>
<BR>Lamberti hatte ich schon mal in einer Z1000. Hält optimal. Bei der RD bekommt man aber recht gut und relativ günstig auch gute gebrauchte Zylinderköpfe. 4L1 hab ich noch 6 Stck. da. 4L0 evtl. auch noch welche. YPSE leider keine. Ich hatte bei meiner Simson mal die Zündkerze mit Zwei-Komponentenkleber eingeklebt. Das hat immerhin 4000 km gehalten. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Bei der RD ist das aber wohl nicht so der Hit.
<BR>
<BR>Ciao !
<BR>
<BR>DANY
[addsig]
RD 350 LC 31K Bj. 1985
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
<BR>MZ ETS 250 Trophy Sport (Ossiducati)
<BR>momentan kein Falschtakter !
<BR>MEHR SPEED DURCH HÖHERE GESCHWINDIGKEIT !
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Fabian schrieb am 2003-08-18 13:59 :
<BR>also werde ich die kerzen jetzt schoen fest einschrauben (handfest + 1/4 umdrehung
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Fabian
<BR>Das mit der 1/4tel Umdrehung duerfte NUR! bei neuen Kerzen klappen.
<BR>War die Kerze schonmal drinne, laesst sich der Dichtring nicht weiter zusammenpressen.
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>Fabian schrieb am 2003-08-18 13:59 :
<BR>also werde ich die kerzen jetzt schoen fest einschrauben (handfest + 1/4 umdrehung
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Fabian
<BR>Das mit der 1/4tel Umdrehung duerfte NUR! bei neuen Kerzen klappen.
<BR>War die Kerze schonmal drinne, laesst sich der Dichtring nicht weiter zusammenpressen.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>Das mit der 1/4tel Umdrehung duerfte NUR! bei neuen Kerzen klappen.</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Gebrauchte Kerzen mit Flachdichtung: handfest, + 15°
[addsig]
<BR>Gebrauchte Kerzen mit Flachdichtung: handfest, + 15°
[addsig]
handfest + 15° erscheint mir aber ganz schoen wenig. da war die kerze vorher sicher fester, bevor sie rausgeflogen ist.
<BR>
<BR>oder was ist mit handfest gemeint? feste reindrehen, soweit man es von hand schafft oder locker mit zwei fingern, bis ein widerstand zu spueren ist? habe bislang eher variante zwei praktiziert, aber vllt ist die erste doch sinnvoller.
<BR>
<BR>oder was ist mit handfest gemeint? feste reindrehen, soweit man es von hand schafft oder locker mit zwei fingern, bis ein widerstand zu spueren ist? habe bislang eher variante zwei praktiziert, aber vllt ist die erste doch sinnvoller.
- Helmut
- Beiträge: 1965
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Zündkerzen mit 20 Nm anziehen.
<BR>
<BR>Sowas steht im Handbuch!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>
<BR>Sowas steht im Handbuch!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">