Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Drehzahlmesser 31k

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RENGENEDENGDENG
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:39

Drehzahlmesser 31k

Beitrag von RENGENEDENGDENG »

Hallo an alle,der Kärntner hat wieder mal eine Frage.
Gab es die 31k auch werksmässig mit einem elektronischem Drehzahlmesser so wie die ww.
Hab so ein exemplar ergatert wobei sichtlich nichts an der Elektronik (Kabelbaum) rum gepuscht wurde.
danke vorerstmal für eure Infos.
Grüsse aus dem tief verschneiten Kärnten
Manu
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

ja
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8384
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Willi wieder pragmatisch knapp. Aber so ist es korrekt.
Die ersten Modelle hatten noch den mechanischen Antrieb mit Welle und die späteren schon den elektronischen DZM. Allerdings ab welchem Baujahr das so war, das weiß ich nicht. Gerade bei der 31K gibt es abhängig vom Baujahr viele kleine Veränderungen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Soweit ich weiß, wurde das mit der 85er geändert.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4605
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja die verkleidete ist es dann.
Oder baust eine Igni ein, was sowieso besser ist, dann dast da auch einen Ausgang.
G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Für den Drehzahlmesser müsste das orangene Kabel an der Zündspule als Eingangssignal für den elektr. Drehzahlmesser reichen.....wenn ich mich nicht irre :?

Die 85er 31k hatte ja vieles von der späteren 1WW, da sollte es die Änderung gegeben haben.

Gruß Holli
BildBild
MS
Beiträge: 195
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:35
Wohnort: Regensburg

Beitrag von MS »

Man kann auch an den alten 31K den originalen elektronischen DZM anschliesen.
Schwarz-Gelbes Kabel von der CDI, das zur PV Steuerung geht einfach abzweigen zum DZM.

Gruß
Michael
RENGENEDENGDENG
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:39

Beitrag von RENGENEDENGDENG »

Hallo und Danke,auf euch kann man Zählen.Jetzt bin ich im Bilde.
Man lernt niemals aus.
Jetzt noch warten auf wärmere Zeiten dann geht es mit Gequalme wieder los.
Danke Leute
Gruß Manu
Antworten