Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.
So da bin ich wieder, hab leider wenig Zeit.
Danke Willi...
Einen realistischen Preis gibt es eigentlich nicht, wie ein Vorredner schon gesagt hat ist das ganze bisschen overkill .
Hab die Bauteile auf eine Lochrasterplatine gelötet, da ging schon ein halber Samstag drauf.
Wenn man den Herstellungsprozess optimiert, also eine Platine macht oder machen lässt, so das man auf weniger Arbeitsstunden kommt , mit Gehäuse fräsen und so, dann könne ich mir 150€ vorstellen.
Oder ich stells mal einfach auf Ebay…. mal sehen, könnte mir vorstellen das die Engländer und Australier das bezahlen würden.
Hallo Michael,
wenn man das für 149,-Euro hin bekommen würde.
Verdienen sollte man aber auch noch was dran. Also ich kann mir gut vorstellen das es dafür Interessenten gibt.
Die Amis sind doch für sowas immer zu haben. Gut bezahlen tun sie doch auch noch.
ich habe Probleme mit meiner 1WW, sie fängt ab etwa 4500rpm an zu spinnen.
Der Drehzahlmesser spielt verrückt und auch der Motor läuft nicht rund (Vermutlich Zündprobleme).
Ich habe mir mal das Drehzahlsignal, welches aus der CDI (schwarz/gelbes Kabel) an Drehzahlmesser und PV-Steuergerät geht angeschaut.
Ab dem Moment wo der Motor anfängt zu spinnen verändert sich das Signal ein wenig. Jedes zweite Signal ist kleiner/fehlerhaft...?
Weiß zufällig jemand, ob das Signal trotzdem noch so okey ist, oder ob hier wirklich ein Fehler zu sehen ist?
Ich hab den anderen Fred nicht durchgelesen, aber bei den 31ern würd ich sagen die CDI ist def, die sind oft von jetzt auf gleich defekt.
Hier sind 2 Ladespulen am werken, für untenrum u für obenrum, die wechseln so bei 45ooU7min, könnte also die Lima sein, nur müsste es dann bei beiden spinnen. nur so zum nachdenken.
G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
hab bei mir nur bis 4000U/min gedreht und dabei mit dem oszi gemessen.
Aber die Spitzen zwischen dem eigentlichen Signal sehe ich als fehler an.
ich würd als erstes ne andere CDI ausprobieren.
Wenn 170Volt Rechteck schon mal hast, haste das gröbste geschafft.
Hab bei mir einen 82K ohm Widerstand drin, somit ist der HV Ausgang zur sicherheit recht hochohmig, falls man doch mal mit der Zunge hinkommt.
Ich glaube es sind 20k die ich gerade zur Hand hatte - wären etwa 9mA ... falls die Zunge mal zu weit raushängt
Das Modul habe ich gerade mal grob an die PV Steuerung angesteckt. Wenn ich am Poti drehe gibt es eine Posittion wo der Stellmotor läuft.
Ich muss die Tage mal sehen das der Drehzahlmesser mitläuft. Ich glaube das ich mit meinen 3 mS viel zu kurzen Takt vorgebe- muss mich da mal rantasten
Habe zur Zeit 3-70 ms Impulszeit drin, gleiches für die Pause. Ich vermute dass ich die Werte noch halbieren muss um eine brauchbare Periodendauer zu erhalten (muss ja auf rd 5-65ms Periodendauer kommen)
Ist ja fix umprogrammiert.
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?