Kuriose Phänomene an meiner PW50 -GELÖST-

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Kuriose Phänomene an meiner PW50 -GELÖST-

Beitrag von Thor »

Nachdem der Neuaufbau meiner Yamaha PW50 nahezu abgeschlossen ist, wollte ich den ersten Testlauf durchführen. Hierbei trat jedoch schnell Ernüchterung ein, da einige seltsame Phänomene auftreten.

Bei den Startversuchen drückt es mir Benzin aus der kleinen Ansaugöffnung am unteren Rand des Vergaser-Ansaugrohres in den Luftfilterkasten.

Dem Motor lässt sich bei herkömmlichen Startversuchen nicht der kleinste Laut entlocken.

Mit Startpilot springt der Motor an, läuft dann aber rückwärts!

Wegen dem zurückgedrückten Benzin hatte ich erst die Einlassmembran im Verdacht. Diese hatte ich aber erneuert und ist nach nochmaliger Prüfung in Ordnung.

Bei der anschließenden Durchsicht habe ich auch den Zylinderkopf nochmal abgenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich zwischen dem Kopf und der neuen Kopfdichtung ziemlich viel Benzin gesammelt hat und die Dichtfläche Brandspuren aufweißt. Bei der Prüfung mit dem H-Lineal zeigte sich eine unebene Dichtfläche am Kopf. Diese schleife ich gerade wieder plan.

Kann es sein, dass all diese Probleme (undichter Kopf, zurückgedrücktes Benzin, Rückwärtslauf) irgendwie in Verbindung stehen?

Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von Thor am Do 8. Feb 2018, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So wie ich das sehe, kickst du den Motor rückwärts an.

Keine Ahnung jetzt, wie herum der PW Motor läuft.

Schau mal, ob du den Motor auch richtig herum startest.

Gruß Holli
BildBild
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Also wenn ich den Kickstarter mit Schwung trete, greift die Fliehkraftkupplung schon und das Hinterrad dreht vorwärts.

Allerdings fällt dabei auf dass das Hinterrad dann gelegentlich beim Auslaufen noch einen Ruck nach hinten, also rückwärts macht.

Wenn Sie dann mit Startpilot anspringt läuft sie rückwärts.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Zuviel Vorzündung.
Das Benzin Im Brennraum ist damit allerdings noch nicht erklärt, wieviel Benzin war es denn?

Gruß Florian
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Ich kenn das noch von früher, wenn man bei den Mofas die Zündung soweit verstellt hat, dass sie rückwärts liefen.
Allerdings musste man dann auch rückwärts anschieben.

Der Sprit im Zylinder kommt mMn von deinen Startversuchen wo sie nicht angesprungen ist und dann hat sich der Sprit da gesammelt und ist verbrannt als du sie mit Startpilot anbekommen hast.

Gruß Matthias
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Also das Benzin wird aus dem Vergaser zurück in den Luftfilterkasten gedrückt. Zudem hatte sich Benzin zwischen Zylinderkopf und Kopfdichtung gesammelt bzw. durchgedrückt.

Zu viel Frühzündung ist die plausibelste Erklärung. Jedoch lässt sich die CDI Zündung der PW nicht einstellen. Die Grundplatte kann mit zwei Senkkopfschrauben nur in einer Position befestigt werden und das Polrad passt durch den Keil auch nur in einer Position auf die Kurbelwelle.
Zündung und Elektrik ist bis auf das Polrad komplett neu.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Überprüfen mal wie viel vor OT sie zündet.Hört sich nach 2 verschiedenen Fehler an.
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Das ist ja das komische, der Geber für den Zündimpuls sitzt innen unter dem Polrad.
Ich kann aber innen am Polrad nichts markantes erkennen, was diesen Abnehmer ansteuert.

D.h. ich kann nicht kontrollieren bei welcher Stellung des Kolbens der Zündimpuls kommt.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

teste doch mal mit einer Stroboskoplampe.
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Sieht aber so aus als könnte man die um 180 Grad gedreht einbauen, oder täuscht das?
https://www.quad-motorrad-ersatzteile.d ... uendanlage

Gruß Matthias
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Dann dreh sie mal .Versuch macht Kluch ;)
Zuletzt geändert von Manni#69 am Fr 12. Jan 2018, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Theoretisch ja, habe sie aber gemäß der Abbildung im Werkstatthandbuch eingebaut.

Abnehmer sitzt auf ca. 7 Uhr und das Kabel auf ca. 3 Uhr direkt vor der Durchführungsöffnung nach außen.
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

teste doch einfach mal mit einer Stroboskoplampe.
Messuhr rein, z.B. 2mm vor OT markieren, ankicken, ablesen.
Das dauert keine 20 Minuten und man hat absolute Gewissheit.

Glaube nicht, dass der Motor anläuft bei einem Vorzündungswert von 180°

Ist das ein Membranvergaser oder ein Normaler?
Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Irgendwelche kabel vertauscht? Kann das eine Ursache sein
Gruß Matthias
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Stroboskoplampe leihe ich mir die Tage mal und teste es.

Ist ein ganz normaler Rundschiebervergaser von Mikuni.

Kabel vertauscht geht eigentlich nicht. Sind überall Stecker drauf.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Antworten