Hallo zusammen,
meine RD 350 1WW mit RGV250 USD Gabel benötigt wegen Inkontinenz dringend neue Simmeringe. Ich habe heute den linken Holm ausgebaut, bin aber nicht sicher wo ich anfangen soll zu demontieren. Kann ich unten einfach das Gussteil mit Bressattelhalter demontieren, oder muß ich die Gabel von oben zerlegen. Ich bin für jeden Tip dankbar. Falls jemand davon eine Wartungsanleitung hat, bitte melden.
Gerd
Simmeringe an RGV Gabel wechseln
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Gerd,
du hast ,wie bei der RD, auch eine Inbusschraube mittig unten in der Gabel. Die muss raus. Das Gussteil mit Bressattelhalter bleibt drin, da gehst du nicht dran.
Ist die Inbusschraube draussen, machst du oben weiter. Die erste silberne Gabel ist minimal anders als die danach folgenden in gold. Ich bin bei allen RGV Gabeln auch ohne Spezialwerkzeug hingekommen.
Gruß Holli
du hast ,wie bei der RD, auch eine Inbusschraube mittig unten in der Gabel. Die muss raus. Das Gussteil mit Bressattelhalter bleibt drin, da gehst du nicht dran.
Ist die Inbusschraube draussen, machst du oben weiter. Die erste silberne Gabel ist minimal anders als die danach folgenden in gold. Ich bin bei allen RGV Gabeln auch ohne Spezialwerkzeug hingekommen.
Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nur so noch als Info. Die RGV Gabel ist keine schlechte Gabel,aber im Ansprechverhalten etwas lausig. Gerade mit neuen Dichtringen.
Ich bin sofort auf 5er Öl ,progressive Federn und fahre mit viel Luftkammer. Also eher weich,dafür rumpelt die nicht so über Bodenunebenheiten und federt . Mit der Luftkammer kann man gut "spielen". Dazu sind die Bremszangen der TL1000 S besser, als der alte originale Kram.
Gruß Holli
Ich bin sofort auf 5er Öl ,progressive Federn und fahre mit viel Luftkammer. Also eher weich,dafür rumpelt die nicht so über Bodenunebenheiten und federt . Mit der Luftkammer kann man gut "spielen". Dazu sind die Bremszangen der TL1000 S besser, als der alte originale Kram.
Gruß Holli

