Ein Neuer aus Wien stellt sich vor

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Ein Neuer aus Wien stellt sich vor

Beitrag von zinnoberrot »

Guten Tag! :-)

Also:
Ich heiße Walter, bin vor wenigen Tag jugendliche 60 Jahre alt geworden.
Seit 8 Jahren unterrichte ich an eine Schule Mechatronik. (bäääh Lehrer....!)
Vorher war ich 30 Jahre in der Computerbranche selbständig, bin also kein
"echter" Lehrer, sondern ein Quereinsteiger aus der Privatwirtschaft.

Als Hobbys hab ich alles was mit Schrauben zu tun hat:
Modellbau: Verbrennerautos 1:5, Elektroautos 1:10
Motorräder: Alles und jedes, wurscht was reinkommt, es wird wiederbelebt. 8)

Vor ca. 2 Wochen bin ich eher zufällig an eine nahezu unverbastelte RD-350 LCF 1WT, mit 63 PS, BJ.: 1986 (leider mit Nachbauverkleidung) geraten.
Ich hab`s angeschaut, hab`s aufgeladen, (ja, bezahlt hab ich`s auch) und jetzt steht es in meiner Werkstatt auf der Motorradbühne und ist schon so gut wie in seine Einzelteile zerlegt um alles perfekt reinigen zu können und auch die Wehwehchen der vergangenen 31 Jahre zu beseitigen.

Ich hoffe mit meinen zukünftig gestellten Fragen niemanden hier all zu sehr zu nerven :oops: und freue mich auf eine schöne und interessante Zeit hier im Forum.

Einen (Zwei-) tankvollen Gruß aus Wiener Neudorf (bei Wien)
Walter
Dateianhänge
Kaufzustand 01
Kaufzustand 01
SAM_3479.JPG (128.2 KiB) 338 mal betrachtet
Kaufzustand 02
Kaufzustand 02
SAM_3481.JPG (120.49 KiB) 338 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Herzlich willkommen!
Fragen sind hier richtig, dazu ist das Forum ja da. Frage nur niiiiiiiie nach dem richtigen Öl. ;)

Hast du vor, die zu behalten, oder willst du sie nach dem Aufbau wieder veräußern?

Viel Erfolg!
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Erst mal hab ich vor die RD in den Originalzustand zu versetzten und jeglichen Dreck zu entfernen.
Mit original mein nicht, dass alles neu lackiert werden muss oder alles makellos wie aus dem Laden sein soll, sondern eben alles zu entfernen was im Laufe der Zeit so drangebastelt wurde.
Z.B. wurde ein Spannungsregler verbaut, der viel größer ist als der Originale und somit nicht in die rahmenseitige Aufhängung passt und deshalb nur mit einer Schraube montiert wurde und ganz schief am Rahmen hängt.
Außerdem hat der Regler eine 6-poligen Stecker der mit einem 1 Meter langen Kabel an die Bordelektrik angepopelt wurde.
Sowas stört mich eben und muss unbedingt geändert werden. :)

Auch die Vollverkleidung ist nicht original und wurde mit irgendwelchen ausgefransten Befestigungen aus Alustreifen drangeschraubt. Muss auch weg.
Wo ich allerdings eine ordentliche Originalverkleidung her bekommen soll, steht noch in den Sternen.

Und zur Frage behalten oder weiter verkaufen: Keine Ahnung. :?:
Wenn am Ende der Preis stimmt, kann die RD auch einen neuen Liebhaber bekommen, aber erst muss die wirklich beanstandungsfrei da stehen und perfekt laufen.
Bin halt ein unverbesserlicher Bastler, der gerne einer Todgesagten wieder ein Leben auf der Landstraße vergönnen will. :wink:
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Servus und willkommen,

eine RD wieder auf die Strasse zu bringen ist immer lobenswert! Eine "ordentliche" Verkleidung wird schwer werden... In ebay findet man aber mehr oder weniger zerstörte Verkleidungen und auch neue Nachbauten. Bei rddecals.com gibts die zugehörigen Aufkleber, damit kann dir ein guter Lackierer das Ding wieder mehr oder weniger in Originalzustand versetzen.

Berichte mal weiter über den Fortgang! :-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Heute hab ich mich im Internet herumgetrieben um einen Spannungsregler zu finden.
Na, war net einfach die richtige Teilenummer für eine LCF 1WT heraus zu finden und die Preise erst....... :x bis zu € 110,-- !

Hab aber jetzt einen (hoffentlich) passenden 4-poligen gefunden und auch gleich bestellt.
€ 24,70 samt Versand.
Der erste Neuteil an meinem Moppi. :D

Somit ist der Kabelsalat im Heck und der "Schiefhang" des Reglers bereits abgeschafft.

Eine Nachbauverkleidung ist ja montiert gewesen, ab wirklich passend hab ich das nicht gefunden. Nirgends haben die Originalbefestigungen gepasst, die vorderen Blinker sind da "dranngepickt" und die Spiegel waren am Lenker montiert, statt am Geweih. Ausserdem ist das GFK-Material so dünnwandig.... also ich weiß net, schön und passend ist anders.

Gibt es überhaupt Nachbauverkleidungen, die man nicht extra anpassen muss und auch die Spiegel "richtig" montiert werden können?
Dateianhänge
Regler neu.jpg
Regler neu.jpg (47.71 KiB) 286 mal betrachtet
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Walter,
willkommen hier im Forum.
Du hast auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen, denn hier im Forum wird Dir sehr zuverlässig geholfen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Willkommen u Servus Walter.

Etwas schade dass Du kein echter 2t-Fan bist, aber viell wirds noch.
Und zum Glück bist kein richtiger Lehrer...

Auch könntest mal zur ehem Fa Kugler fahren (fallst sie nicht kennst), weiß nicht wie jetzt der Ort heisst, ist ca 12km östlich von Wr-Neustadt.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Etwas schade dass Du kein echter 2t-Fan bist, aber viell wirds noch.
Und zum Glück bist kein richtiger Lehrer...
Ich bin Technik-Fan und da ist doch die 2-Takt-Technik dabei! :)
Ich bin schon beeindruckt, was sich die Konstrukteure damals schon einfallen haben lassen, dass so ein "Motörchen" so viel Leistung ausspuckt und trotzdem Stabilität bietet.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Der Kollege wiba hier aus dem Forum hat gerade 2 Verkleidungen in ebay.de stehen. Wie er dort richtig schreibt zwar restaurierungsbedürftig aber was besseres wird man kaum finden. Also zuschlagen!
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Wie? Wo? Was??

Wer ist der wiba?
Warum stellt er das nicht ins Forum?
*schock*

Ich schau gleich nach........ :shock:

bis später....
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Georg, wäre geschickt gewesen die Links zu posten. Ich habe die Angebote nämlich nicht gefunden. Sind die noch online?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hier......

Für in schön muss da aber noch dran gemacht werden. Schreibt Wiba aber auch drunter.....halt das volle Programm.

https://www.ebay.de/itm/YAMAHA-RD350-RD ... SwfVhZ7j1d


Es gibt die Verkleidungsteile aber auch in neu GFK , allerdings ohne Lack. Wenn man eh alles ausbessern muss,dann würde ich mir alles in GFK kaufen. Ist preislich nicht viel teurer, dafür wesentlich stabiler. Das beschissene ABS Kunststoff ist ja leider rissig ohne Ende.



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Ich hab eine Nachbau-GFK-Verkleidung an meiner RD und will die wegmachen.

GFK-Verkleidungen sind genau so dünn wie Pappe und reißen nicht nur,
sondern zerfransen und zersplittern auch gleich.

Bei Abs-Verkleidungen kann man mit Kunststoffschweißen ganz leicht was
reparieren, ohne Matten, Härter, Harz..... usw.

Dank wiba hab ich eine schwarze Originalverkleidung zu einem echt fairen Preis bekommen. Und noch mehr...... kulanter kann man (wiba) schon gar nicht mehr sein.

Und wer gern möchte: Meine GFK-Nachbauverkleidung kann gerne gekauft werden. Samt Blinkern.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Georg, wäre geschickt gewesen die Links zu posten. Ich habe die Angebote nämlich nicht gefunden. Sind die noch online?
Eine nicht mehr, die hat er ja schon gekauft. ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Also ich mag Lehrer!

Beitrag von chato »

Wilkommen Walter,

ohne Berufsschullehrer die Bock hatten KFZ Mechaniker Auszubilden und selber leidenschaftliche Schrauber waren und mit leuchtenden Augen unterrichtet haben.....ich weiß nicht wo ich heute wäre..oder was. Heute bin ich selber Ausbilder(nicht mehr in derWerkstatt, aber im KFZ Gewerbe)und kümmere mich um die Jungs.....und zwar so, wie ich gern behandelt worden wäre. Es gibt da noch den zweiten Typ Ausbilder, der behandelt die Jungs genauso beschissen wie er behandelt wurde, weil er nach 25 Jahren immer noch nicht klarkommt....
Hilft dir jetzt aber bei dem Moped auch nicht weiter :oops:
Jesus é fiel
Antworten