Schwergängige Kupplung und weitere Sorgen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 3. Aug 2003, 01:00
Hallo nochma
<BR>
<BR>nächstes problem...was so eine Wiederinbetriebnahme nicht alles mit sich bringt, aber die 1100er FJ muss nun einfach wieder der guten "Möhre des Teufels" aus dem Zweitaktkader weichen...
<BR>
<BR>...die KUPLLUNG ist furchtbar schwergängig, trotz neuer federn, neuen bowndenzugs, neuer Scheiben, und - sie rutscht.Nicht dass das was ausmachen würde, bei meiner Naturdrosselung (ist offen und das Vorderrad hat Blei statt Luft drin), aber denn noch machts so wenig Spass.
<BR>Und nochwas: Die Mühle braucht TÜV, aber da sind nicht die originalen Fussrasten drauf, sondern rückversetzte, aus goldenem Alu, der klassiker halt, aber irgendwelche Papiere hab ich dazu nicht.Ausserdem hab ich einen M-Lenker und im Brief steht auch noch die gedrosselte Variante drin.
<BR>Was kommt da nun auf mich zu? Muss ich Lenker und Fussrasten umbauen (und mir dazu die hässlichen Originalteile kaufen) oder gibts da andre Wege?
<BR>
<BR>Honk!
<BR>Klaus.
<BR>
<BR>nächstes problem...was so eine Wiederinbetriebnahme nicht alles mit sich bringt, aber die 1100er FJ muss nun einfach wieder der guten "Möhre des Teufels" aus dem Zweitaktkader weichen...
<BR>
<BR>...die KUPLLUNG ist furchtbar schwergängig, trotz neuer federn, neuen bowndenzugs, neuer Scheiben, und - sie rutscht.Nicht dass das was ausmachen würde, bei meiner Naturdrosselung (ist offen und das Vorderrad hat Blei statt Luft drin), aber denn noch machts so wenig Spass.
<BR>Und nochwas: Die Mühle braucht TÜV, aber da sind nicht die originalen Fussrasten drauf, sondern rückversetzte, aus goldenem Alu, der klassiker halt, aber irgendwelche Papiere hab ich dazu nicht.Ausserdem hab ich einen M-Lenker und im Brief steht auch noch die gedrosselte Variante drin.
<BR>Was kommt da nun auf mich zu? Muss ich Lenker und Fussrasten umbauen (und mir dazu die hässlichen Originalteile kaufen) oder gibts da andre Wege?
<BR>
<BR>Honk!
<BR>Klaus.
honk honk!
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Klaus,
<BR>
<BR>"Möhre des Teufels" ist als Modellangabe ein wenig unpräzise, ich konnte aber Deinen bisherigen Beiträgen entnehmen, daß Du eine 4L0 hast. Das Getriebeöl darf kein Synthetik- oder Teil-Synthetik-Öl sein!
<BR>Wenn Du nicht sicher bist, was drin ist, tausch es gegen mineralisches Öl aus.
<BR>Wenn Du neue und passende Federn und Beläge eingebaut hast, kann es eigentlich nur noch am Öl liegen!
<BR>Die Schwergängigkeit sollte sich durch die korrekte Stellung (Wegmitte 90° zum Zug) und Einstellung des Hebels (geringes Spiel) im Motordeckel links in den Griff kriegen lassen. Check auch gleich die Rückholfeder, weiß der Teufel was irgendwer da eingebaut hat!
<BR>Wenn's für Lenker und Rasten eine Hersteller gibt und der ein Gutachten oder ne ABE für die Teile hat, dann laß halt eintragen!
<BR>Wenn's nix dafür gibt, dann würd ich das dem Gaskesselprüfer nicht zeigen (meine Fußrasten und mein Lenker sind übrigens original und gar nicht häßlich)!
<BR>
<BR>Mit freundlichem rengdengdeng!
<BR>Martin
<BR>
<BR>"Möhre des Teufels" ist als Modellangabe ein wenig unpräzise, ich konnte aber Deinen bisherigen Beiträgen entnehmen, daß Du eine 4L0 hast. Das Getriebeöl darf kein Synthetik- oder Teil-Synthetik-Öl sein!
<BR>Wenn Du nicht sicher bist, was drin ist, tausch es gegen mineralisches Öl aus.
<BR>Wenn Du neue und passende Federn und Beläge eingebaut hast, kann es eigentlich nur noch am Öl liegen!
<BR>Die Schwergängigkeit sollte sich durch die korrekte Stellung (Wegmitte 90° zum Zug) und Einstellung des Hebels (geringes Spiel) im Motordeckel links in den Griff kriegen lassen. Check auch gleich die Rückholfeder, weiß der Teufel was irgendwer da eingebaut hat!
<BR>Wenn's für Lenker und Rasten eine Hersteller gibt und der ein Gutachten oder ne ABE für die Teile hat, dann laß halt eintragen!
<BR>Wenn's nix dafür gibt, dann würd ich das dem Gaskesselprüfer nicht zeigen (meine Fußrasten und mein Lenker sind übrigens original und gar nicht häßlich)!
<BR>
<BR>Mit freundlichem rengdengdeng!
<BR>Martin
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Die Druckstange der Kupplung sollte gerade sein, verbogene gehen schwergängig...
<BR>Gruß Heinz
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>pepsi12128 schrieb am 2003-08-05 14:51 :
<BR>Das Getriebeöl darf kein Synthetik- oder Teil-Synthetik-Öl sein!</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hmmmmm, ich fahre 4L0, ich fahre seit nen halben jahr vollsynthetik öl 5-W50, ich habe kein kupplungsrutschen, getriebe schaltet sauber, wiso darf ich dann also kein synthetik öl fahren? unkorrekte aussage pepsi, 6 setzen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>pepsi12128 schrieb am 2003-08-05 14:51 :
<BR>Das Getriebeöl darf kein Synthetik- oder Teil-Synthetik-Öl sein!</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hmmmmm, ich fahre 4L0, ich fahre seit nen halben jahr vollsynthetik öl 5-W50, ich habe kein kupplungsrutschen, getriebe schaltet sauber, wiso darf ich dann also kein synthetik öl fahren? unkorrekte aussage pepsi, 6 setzen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo,
<BR>
<BR>@mosche: Hab mích hingesetzt, ist nicht die erste 6, die ich kassiere!
<BR>Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, Zitat Reparaturanleitung Yamaha RD LC vom Bucheli-Verlag #5052, Seite 38: "Dem Getriebeöl dürfen auf keinen Fall Zusatzstoffe beigemengt werden. Dieses Öl schmiert und kühlt auch die Kupplung; viele Zusatzstoffe verursachen jedoch ernsthaftes Rutschen der Kupplung."
<BR>Somit hast Du wahrscheinlich Glück, vielleicht hat Dein Synthetiköl wenig Zusatzstoffe oder hast Du stärkere Kupplungsfedern? Synthetiköl ist ein gutes Öl, das den Verschleiß mindern soll und damit die Reibung minimiert, was bei unseren Kupplungen aber unerwünscht ist. Hatte selbst schon bei meiner 4L1 das Problem trotz 3mm-Belägen und richtiger Länge der Kupplungsfedern (34,9mm) und habe es durch Ölwechsel in den Griff bekommen. Bin wieder aufgestanden und erhebe gegen die 6 Einspruch!
<BR>@Heinz: Vollkommen korrekt, könnte auch die Ursache sein, hab ich vergessen!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Martin
[addsig]
<BR>
<BR>@mosche: Hab mích hingesetzt, ist nicht die erste 6, die ich kassiere!
<BR>Ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, Zitat Reparaturanleitung Yamaha RD LC vom Bucheli-Verlag #5052, Seite 38: "Dem Getriebeöl dürfen auf keinen Fall Zusatzstoffe beigemengt werden. Dieses Öl schmiert und kühlt auch die Kupplung; viele Zusatzstoffe verursachen jedoch ernsthaftes Rutschen der Kupplung."
<BR>Somit hast Du wahrscheinlich Glück, vielleicht hat Dein Synthetiköl wenig Zusatzstoffe oder hast Du stärkere Kupplungsfedern? Synthetiköl ist ein gutes Öl, das den Verschleiß mindern soll und damit die Reibung minimiert, was bei unseren Kupplungen aber unerwünscht ist. Hatte selbst schon bei meiner 4L1 das Problem trotz 3mm-Belägen und richtiger Länge der Kupplungsfedern (34,9mm) und habe es durch Ölwechsel in den Griff bekommen. Bin wieder aufgestanden und erhebe gegen die 6 Einspruch!
<BR>@Heinz: Vollkommen korrekt, könnte auch die Ursache sein, hab ich vergessen!
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Martin
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
also hier fahrn bestimmt 20 leute und mehr synthetiköl ohne probleme, ohne rutschen und ohne verstärkte federn (ok ich habe welche, ich bin aber auch ein mann <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">), gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: @pepsi, ok ok die 6 war zu hart, einigen wir uns auf 4- und die eselsmütze und ab in die ecke????? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, har har har ich bin heute mal wieder luschtig, ich kann nüscht dafür, srry <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>ps: @pepsi, ok ok die 6 war zu hart, einigen wir uns auf 4- und die eselsmütze und ab in die ecke????? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, har har har ich bin heute mal wieder luschtig, ich kann nüscht dafür, srry <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Mit 4- kann ich leben, Hauptsache die Versetzung is nich gefährdet ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)
<BR>Aber im Ernst - wieso überhaupt Synthetiköl? Als Motoröl beim 4-Takter ist das ja okay, aber die Anforderungen an ein Öl für unsere Getriebe sind doch eher pillepalle: Schmierung einiger Zahnrädchen und sich drehender Wellen! Ein Synthetiköl ist im Normalfall ein mit allen möglichen Additiven versehenes Hochleistungsöl, das Notlaufeigenschaften besitzt. Das heißt, daß auch bei sehr dünnem Schmierfilm ein Festgehen oder Verschweissen der zu schmierenden Flächen weitgehend verhindert wird. Macht also im 4-Takter Sinn bei hohen Drehzahlen und thermischer Belastung, aber in unseren Getrieben?? Ich bin zwar kein Ölexperte, würde ein Synth-öl fürs Getriebe aber nur bei erheblich reduzierter Füllmenge z.B. für Rennzwecke nehmen.
<BR>Ich nehme als geiziger Schwabe lieber ein billiges 30er Mineralöl, das tut's! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)
<BR>Aber wenn Du ein Synth-öl hast und alles fungoniert - warum dann nicht? Nur hilft es dem Klaus nix, daß bei Dir und bei mir und bei x-anderen die Kupplung nicht rutscht. Da die meisten RDs total verbastelt sind, weiß der Teufel wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde und was auch immer da reingefüllt wurde (Salatöl, Fritteusenöl, Bananensaft..?). Im Zweifel lieber wechseln, ist nicht viel Arbeit, kostet nicht viel Geld, muß eh irgendwann gemacht werden und schließt Fehlerquellen aus!
<BR>
<BR>Gruß vom eselsbemützten,
<BR>eckestehenden Martin !
<BR>
[addsig]
<BR>Aber im Ernst - wieso überhaupt Synthetiköl? Als Motoröl beim 4-Takter ist das ja okay, aber die Anforderungen an ein Öl für unsere Getriebe sind doch eher pillepalle: Schmierung einiger Zahnrädchen und sich drehender Wellen! Ein Synthetiköl ist im Normalfall ein mit allen möglichen Additiven versehenes Hochleistungsöl, das Notlaufeigenschaften besitzt. Das heißt, daß auch bei sehr dünnem Schmierfilm ein Festgehen oder Verschweissen der zu schmierenden Flächen weitgehend verhindert wird. Macht also im 4-Takter Sinn bei hohen Drehzahlen und thermischer Belastung, aber in unseren Getrieben?? Ich bin zwar kein Ölexperte, würde ein Synth-öl fürs Getriebe aber nur bei erheblich reduzierter Füllmenge z.B. für Rennzwecke nehmen.
<BR>Ich nehme als geiziger Schwabe lieber ein billiges 30er Mineralöl, das tut's! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)
<BR>Aber wenn Du ein Synth-öl hast und alles fungoniert - warum dann nicht? Nur hilft es dem Klaus nix, daß bei Dir und bei mir und bei x-anderen die Kupplung nicht rutscht. Da die meisten RDs total verbastelt sind, weiß der Teufel wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde und was auch immer da reingefüllt wurde (Salatöl, Fritteusenöl, Bananensaft..?). Im Zweifel lieber wechseln, ist nicht viel Arbeit, kostet nicht viel Geld, muß eh irgendwann gemacht werden und schließt Fehlerquellen aus!
<BR>
<BR>Gruß vom eselsbemützten,
<BR>eckestehenden Martin !
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
hmmmmmmmmm, wiso synthetik, gute frage, also ich stand im baumarkt, guckte 5-W50, hmmm gibt nur als synthetik, hier im forum gelesen, LL-öl für getriebe gut, da getriebe dann saubär schalten, also ich dann mir gesagt wenn LL öl 5-W50 nur als synthetik dann eben dieses, stand aber hier auch das z.b. HJ auch synthetik 5-W40 nimmt und empfiehlt, ich denke mal wenn er das sagt das ist gut und ok wird es wohl stimmen, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps @pepsi: wenn du mal lulu machen musst sage mir pls bescheid ok? ich lasse dann den pausengong ertönen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
<BR>
<BR>ps @pepsi: wenn du mal lulu machen musst sage mir pls bescheid ok? ich lasse dann den pausengong ertönen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
@Klaus: Einen habe ich noch: Ich habe schon Kupplungsfedern ausgebaut (müssen aus dem Zubehörhandel gewesen sein), die zwar die richtige Länge hatten, aber dünner und schwächer waren. Dann kann es auch zum Kupplungsrutschen kommen, allerdings sollte die Kupplung dann leicht zu ziehen sein. Momentan hab ich Federn von Gericke drin, sind ganz brauchbar und haben knapp 10,- Öre/Satz gekostet. Wo hast Du Deine neuen Federn her? Und - zwar 'ne blöde Frage, ich weiß - aber hast Du das nötige Spiel am Kupplungshebel (1-2mm)? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif">
<BR>@mosche: Hab schon mehrfach gehört, daß bei der 4L1/4LO die Kupplung eine Schwachstelle ist, da vor allem für die Leistung der 4LO recht knapp dimensioniert, wollte deswegen eigentlich nicht herumexperimentieren. Schalten läßt sich das Moped vielleicht deswegen leichter, weil die Kupplung im ausgerückten Zustand bei Synth-öl weniger Reibung hat und damit weniger Druck auf die Schaltwellen ausübt. Das könnte ein Vorteil sein...hm, vielleicht probier ich das auch mal irgendwann. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
<BR>PS: Nix lulu, bei der Hitze wird alles rausgeschwitzt! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>@mosche: Hab schon mehrfach gehört, daß bei der 4L1/4LO die Kupplung eine Schwachstelle ist, da vor allem für die Leistung der 4LO recht knapp dimensioniert, wollte deswegen eigentlich nicht herumexperimentieren. Schalten läßt sich das Moped vielleicht deswegen leichter, weil die Kupplung im ausgerückten Zustand bei Synth-öl weniger Reibung hat und damit weniger Druck auf die Schaltwellen ausübt. Das könnte ein Vorteil sein...hm, vielleicht probier ich das auch mal irgendwann. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
<BR>PS: Nix lulu, bei der Hitze wird alles rausgeschwitzt! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif">
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)