RD500 gekauft. Jetzt gehts weiter...

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Jochem
Beiträge: 115
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Germany

Beitrag von Jochem »

Wenn (wie weiter oben erwähnt) "Vergaser wurden erst 2011 komplett gemacht" bedeutet, dass sie seit 6 Jahren nicht geöffnet, gereinigt und synchronisiert wurden, wirst Du hier auf jeden Fall optimieren können. Wenn dies so ist, kannst Du ja auch nicht wissen, dass alle vier korrekt und gleich bedüst sind. Ich fahre z.B. hinten deutlich fetter und lasse dadurch einiges an Endgeschwindigkeit liegen. Bis 9000 zieht sie ohne jegliches Loch hoch. Ein komplett zugesetzter Luftfilter kappt Dir auch die Spitze. Ist das Zündkerzenbild bei Vollgas auf allen vieren gleich? Auspuffe ab und Walzenstellung bzw. -Gängigkeit testen ist sicher auch sinnvoll.

VG
Jochem
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wichtig wäre zu wissen, was vorher der letzte Besitzer mit der RD gemacht hat oder hat machen lassen. Vielleicht auch nur, damit sie hält beim neuen Besitzer.

Gruß Holli
BildBild
Chrissi
Beiträge: 87
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

Es gibt Neuigkeiten.

Hatte jetzt, nach zwei zwischen geschobenen Projektmoppeds, mal Zeit mich auf die Suche nach dem Fehler bei der 500er zu machen.

Einen hab ich auf jeden Fall gefunden.....Kolben oben links, fritte :(

Die scheiss original Kolben sind auch echt über zusammen gefallen, die haben zum Teil mehrere Zehntel untermaß. Die konnte man in den Laufbuchsen mal amtlich hin und her schubsen :D

Motor hab ich rausgerissen und Zylinder runter geschraubt. Jetzt geb ich die die Woche zu Henze (Zylinder Schleiferei) und lasse sie vermessen und dann gucken, welches Übermaß ich bestellen muss, bzw. wie viel sie rausschleifen müssen, dass sie wieder rund sind. Riefen mäßig haben die Zylinder nich viel mitbekommen.

Ob das wirklich das Problem der fehlenden Leistung behebt, wird sich im nachhinein zeigen.


Wichtige Frage an dieser Stelle, welche Kolben kann man kaufen? Was taugt? Gleiche Frage beim Dichtungssatz und Kolbenbolzenlager?
Chrissi
Beiträge: 87
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

Hier mal ein Bild vom Kolben.
Dateianhänge
IMG_20180331_205951728_LL-480x640.jpg
IMG_20180331_205951728_LL-480x640.jpg (73.42 KiB) 835 mal betrachtet
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Sah bei mir auch so aus. Hab Kolben und Dichtsatz bei Yambits bestellt. Dichtsatz für die Powervalves muss man separat bestellen. Und die Ansaugstutzen und Fussdichtungen mit Dirko abdichten.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Chrissi
Beiträge: 87
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

Danke für die Antwort.

Also die Mitaka Kolben? Die kann man nehmen ja?

Habe jetzt die Kolben alle mal demontiert und mir die Pleul angeguckt. Da gibt es ja auch komische Angaben zu den Verschleissgrenzen der unteren Lager und dem Spiel. Max. 2mm soll man das Pleul oben hin und her bewegen können. Da bin ich bei allen im Soll, mit knapp einen bis max einen mm, bei allen Vieren.

Aber die 0,1mm am unteren Pleulauge zu den KW Wangen, finde ich eine ehrlich gesagt sehr gewagte Angabe. Zum einen warum? Da wird axial nichts geführt und radial ist kein Spiel vorhanden. Bei einem Zehntel an der Stelle, hätte ich ja Angst, dass das fest geht, wenn der Motor mal richtig auf Temperatur ist. 5 hunderstel pro Seite.....

Habt ihr da evt abweichende Angaben zur Hand?

Ach und noch was. Bei yambits gibt es die Kolbenbolzenlager nicht...oder ich bin zu doof zum Suchen...welche kann man da nehmen und wo bekommt man überhauptmwelche?
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Gruß Matthias
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Das Pleul wird unten geführt.
Was hast du den gemessen?
Ich habe nur Daten von den TZ Modellen mit V-Motor.
Seitenspiel min. 0,25 mm. Ab 2000er Modell min. 0,45 mm.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Nabend Chrissi,

bei dir steht Wohnort Deister-möchtest Du die Zylinder wirklich zu "M" nach "H" bringen ?
Seit der Kunde vor mir mit einem wackelnden Kolbenbolzen im Pleul mit dem Kommentar "Ach,da muss nur Öl zwischen" abgefertigt wurde und mir ein völlig falscher Kolben für eine 50er zum Zylinder geliefert wurde, sehen die mich nicht mehr. Ach, und RD Kurbelwellen schicken sie ein....
Ich schicke Dir mal ne PN mit einer Adresse im Deister.

Frank
Jesus é fiel
Chrissi
Beiträge: 87
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

Der Preisunterschied ist jetzt aber wirklich etwas komisch...

Ja, es wird schon unten "geführt", aber im idealfall, berührt sich die KW und das Pleul nicht.
Ich habe überall zwischen 0.35 und 0.4 gemessen.

@Frank
Hast eine PN.
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Wie der Preisunterschied zustande kommt ist doch eigentlich klar.
CMSNL hat nur originale Yamaha Teile aus alten Lagerbeständen. Yambits ist Zubehör.
CMSNL hat auch die Yamaha Preisliste +X
CMSNL ist cool wenn man etwas wirklich nicht bekommen kann, bei solchen Sachen würde ich aber bei Yambits kaufen.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hi Chrissi,

wie eilig hast du es denn mit der Bestellung.
Wenn du noch ein bißchen warten kannst bestell ich dir die Lager bei Yambits mit.
Ich denke so in zwei Wochen werd ich ordern.

Gruß Matthias
Gruß Matthias
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich meine ich hätte irgendwo mal gelesen, dass die Angabe mit den 0,1mm falsch wäre.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Die 0,35-0,4 sind doch gut.
Wer hindert das Pleul daran, hin und her zu wandern?
Dafür sind doch die Anlaufscheiben da.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Chrissi
Beiträge: 87
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

Danke Matt, aber muss den ganzen Rest ja auch da bestellen.

Im Haynes zu meiner RD350 ypvs steht min 0,25 und max. 0,75mm. Das macht für mich schon mehr sinn. Warum sollte es bei der 500er anders sein.
Antworten