TDR 250

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich fahre die TDR sehr gerne. Vergaser sind etwas anders bedüst, gut abgestimmt und etwas mehr Luft durch den leicht modifizierten Luftfilterdeckel. Das Ding läuft seit Jahren sehr sehr zuverlässig. In den Alpen scheuchst Du da fast alles vor Dir her was zwei Räder hat, selbst die 350erYpse kommt da nur mit Gewalt hinterher. Einen größeren Chinakühler werde ich ihr irgendwann noch gönnen und eventuell den Kopf leicht optimieren. Das Ding drückt dann gute 55 PS und bei dem Gewicht und dem guten Druck aus dem mittleren Drehzahlbereich für mich mit Abstand der geilste Serienzweitakter den Yamaha da auf die Strasse gebracht hat. Die letzte gute Investition war ein Wilbers 641 Federbein. Leider viel zu spät gekauft. Hätte ich gewusst, dass es das Moped so gewaltig positiv verändert, dann hätte ich es schon vor Jahren gekauft. Genau dort solltes Du Dein Geld investieren!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

TDR Vergaser

Beitrag von RD Freak »

Hallo liebe Beitragsschreiber,

vielen Dank für die vielen Beiträge. War nett zu lesen, was es alles so gibt für die TDR.

Bitte jetzt nicht falsch verstehen, ok!

Es ist leider keine einzige vernünftige Aussage/bzw. geschilderte Erfahrung
zu TM32/TM 34 Vergasern bei Verwendung an TDR 250 dabei :cry:

Vielleicht gibt es doch noch den einen oder anderen Leser hier, der die beschriebenen Vergaser auf ner TDR probiert hat und ein gutes Setup erwischt hat und es netterweise auch verrät :lol:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es ist leider keine einzige vernünftige Aussage/bzw. geschilderte Erfahrung
zu TM32/TM 34 Vergasern bei Verwendung an TDR 250 dabei
Nun - ich bin schon der Meinung, dass es einige Aussagen dazu gibt. Nämlich genau das was Du daraus nicht gelesen hast. Es hat niemand gemacht weil sich der Aufwand nicht lohnt.

Wenn Du es aber trotzdem versuchen willst, dann bist Du wohl auf Dich allein gestellt. Wie so oft bei individuelle Änderungen, Umbauten oder Tuning-Massnahmen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

TDR Vergaser

Beitrag von RD Freak »

Ja wenn man es so sieht Uwe, hast du natürlich nicht ganz unrecht :wink:

Dann werde ich mal meine Versuche machen.

34-er TM SS in neu sind gerade unterwegs zu mir.

28-er modifiziert/bzw. anderst bedüst ebenfalls, ich werde ja den Unterschied

sehen...

LG
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann mache ich dir mal den Vorschlag, das du den Part übernimmst. Hol dir die 32er RGV Vergaser von der Vj21A. Soll ja gehen lt. eines Forenmitglieds.

Dann Setup finden und dem Forum mitteilen. Sind ja beides 250er Motoren ,also 125er Zylinder. Sollte recht einfach werden.

Wir warten ......bitte diese Woche noch 8)

Gruß Holli
BildBild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

TDR Vergaser

Beitrag von RD Freak »

Hai Holli!

Hör ich da ein bisschen Sarkusmus raus??? :lol:

Du wirst lachen, ich habe keine Probleme meine Erfahrungen zu teilen, wenn du das meinst....

Ich erzähl gerne was ich geändert habe, wir stehen ja nicht im Wettbewerb zueinander :wink:

Ich werde berichten. Zwar nicht gleich diese Woche, aber sobald ich ein Ergebnis habe.
Muss ja zuerst auf Prüfstand.

Aber ich meine, mit gemachten Motor und gut abgestimmten, größeren Vergasern sollte ein ordentliches Ergebnis heraus kommen, das einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert... :D

P.S.
Ich habe überarbeitete 28-er und 34-er TM ss als "Versuchskaninchen".
32-er probiere ich erst, wenn die zwei nicht das erhoffte Ergebnis bringen...
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es gab für den TZR-Motor das F3-Tuning-Kit. Darin war enthalten: Auspuff, Zylinder, Zylinderkopf, ZK-Dichtung, Kurbelwelle, Kolben, Kolbenringe, Getriebe, Kühler, Lichtmaschine, YPVS-Controller, Zündspulen, Vergaserteile, Kupplúngsfedern und diverse Kleinteile.

Der TDR-Motor ist bis auf Details identisch mit dem TZR-Motor. Das Ding hatte dann am Ende anstatt 50PS etwas über 60PS soweit ich weiß.

Hier mal der Link zum F3-Kit-Manaual. Da ist auch ein Vergaser-Setting für die Original-Vergaser drin. Die wurden nämlich nicht geändert. Hatte wohl so seinen Grund.
http://manualmachine.com/download.php?i ... 63a1ca46e2

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Das Hauptproblem bei größeren Vergasern sehe ich bei der Befestigung derselben.
Der 32er Vergaser der RGV passt nämlich nicht so ohne weiteres in den Originalen Ansaugstutzen.
Ich bin da noch am rumtüfteln, mit welchen Stutzen das am besten geht.
Bisheriger Stand meiner Weisheit ist: Ansauggummi aufdremeln und Vergaser abdrehen.
Weil ich aber ungern solche nicht wieder revidierbaren Schritte unternehme, bin ich immer noch am Hirnen.
Lothar: Das kannst du dir gerne am WE selber mal anschauen. Vielleicht fällt dir da was ein.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Tdr vergaser

Beitrag von RD Freak »

Hallo Werner,

Das sollte überhaupt kein Problem sein.
Ich hab 34er Vergaser bereits vermessen.
Die haben Anschlussdurchmesser 40mm.

Ich habe mir 2 Bolzen mit 40mm genommen, vorne mit Konus auf 30mm gedreht und die dann 2 Tage in den Ansaugtrakt gesteckt.
Jetzt sind die Gummi gut geweitet und die 34er Vergaser passen ohne Probleme rein :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sarkasmus nein, aber hier wird immer gerne genommen und selbst wird nichts erzählt bzw. mit Fotos gezeigt. Ist ja auch Ok so, weil es eben so ist.

Von deinem 90PS Motor habe ich hier noch nichts im Detail gesehen oder gelesen Marco, und das ist jetzt echt nicht böse gemeint.

Wenn einer etwas für alle hier sichtbar und nachvollziehbar zeigt, finde ich das super :D . Mal sehen, was hier noch kommt, bin gespannt.

Die Ansaugstutzen sind oft schon etwas rissig und neu extrem teuer. Ich würde da mit dehnen aufpassen den Ansaugstutzen beobachten.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

In der F3 durften die Vergaser nicht geändert werden. Deswegen hatte z.B. die 91 TZR SP 36er drauf. Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Danke Stulle für die Info.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich befürchte, dass sich das nutzbare Drehzahlband stark nach oben verlagert. Genau das wäre für mich nicht reizvoll. Sie drückt doch aus der Mitte so schon, das macht für mich den. Reiz der TDR aus. Bei der 2MA könnte ich mir das allerdings gut vorstellen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So wird es dann eventuell kommen Thorsten. Vor allem ist der originale Auspuff da noch im Weg. Der ist zwar nicht so übel, aber der JL kann echt mehr. Vor allem holt der noch einiges aus der Mitte bis ganz oben. Der Luffikasten bei der TDR ist auch noch eine "Frechheit".

Ist wie Stulle das schon sagt....am Besten man lässt es so oder investiert die Kosten direkt in einen RD Motor mit 4mm Welle und ordentlichen 85PS.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Da bin ich wieder mal ganz einer Meinung mit Dir Holli.

Hab meine 34er Mikunis Schrägstrom gestern drangehalten, es ist knapp u es geht nur denk ich mit selbstgebauten Alu-Ansaugstutzen, also da ist dann nur ne Gummimuffe drauf.
Dann hat man allerdings einen völlig geraden Ansaugweg, was ja sehr zu begrüssen ist.

Gibt hier irgendwo ein Bild dieser meiner Gaser, bloß wo?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten