RD 500 als win win

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Ich sag´s doch, der Holger hat grade die Sprühdose schwarz gänzend im Einsatz :)

Oder war das Sieb vor 30 Jahren tatsächlich mal glänzend ..... ?
Aber egal, wenigstens nicht mehr Rost-Braun ..... :) :)

Ich glaub der Holger will tatsächlich mit dem Ding zum Treffen fahren.

Das der Tüv da wenig drann rum zu meckern hat, davon bin ich ja schon ausgegangen.
( Bei meinem Tüv hätten wir die Kiste sogar mit den alten Reifen noch durch gekriegt .....die waren ja noch -fast- gut ....bis auf den Vorderen....)

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eine Bewegungsfahrt bei schönem Wetter könnte ihr mal gut tun :D .
Eigentlich liebe ich ja die originale Farbe von den Yamaha Bauteilen, aber bevor es weggammelt,lieber den guten Dupli drauf.

Die 2 vom TÜV kennen mich ja. So lange da ein Rückstrahler hinten am Schutzblech verbaut ist, ist meist alles tutti. Aber DER MUSS eben da sein :lol: 8) .

So weit ist jetzt alles OK, ich muss noch mal die alten Benzinschläuche unter dem Tank wechseln,die werden echt porös. Dann noch der Tankdeckel,Schrauben von der Kanzel,Fußrastenträger links wechseln. Kleinvieh.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Watt en Jedöns wejen paar Plastikschruwe... ;-)

Bewegungsfahrt morgen Nachmittag/Abend zum Waldfrieden? Meine hat auch frisch Tüv (und Oldtimergutachten) und könnte auch eine Ausfahrt gebrauchen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Nach den (vor allem deutschen) Namen solltest du bei Japnischen Ersetzteilen sowieso nie gehen.

Die haben wohl schon in Japanisch komische Namen, dann wirds ins englische übersetzt (crown nut - darunter findet man beides, Hut- und Kronenmutter) und dann wirds vermutlich vom englischen ind seutsche übersetzt.

Am ende steht da totaler Mist :lol:

Der Teilekatalog ist übrigens ziemlich fehlerhaft.
Kommt man drauf wenn man 2 Schrauben am Tisch liegen hat die sich doch recht ausschlaggebend unterscheiden (und nicht austauschbar sind) und im Teilekatalog mit gleicher Nummer gelistet sind.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Holliheitzer hat geschrieben: Die 2 vom TÜV kennen mich ja. So lange da ein Rückstrahler hinten am Schutzblech verbaut ist, ist meist alles tutti. Aber DER MUSS eben da sein :lol: 8) .
Ich hoffe, du hattest beide Ventilkappen drauf. ;)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Au weia- auf den ordnungsgemäßen Sitz der Ventilkappen haben wir nicht geachtet............
Drauf waren die sicherlich - sind ja neue Reifen drauf.

Zum Ausgleich hat Holger aber eine der wenigen RD 500 vorgestellt die sogar noch das org. hintere Plastik Schutzblech dran hat - und zur Krönung sogar mit org. Katzenauge.

Was bringt das Oldtimergutachten ?
Ein Wertgutachten könnte was bringen, wenn man die Versicherung mit Diebstahlschutz abschließt - was ich nie gemacht habe, da ich
a: entweder drauf gesessen habe
oder
b: das Teil sehr gut unter Verschluss war

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Solang sie beim TÜV bei der Abgasmessung nicht fragen "ob es sein könnte, dass das Motorrad Öl verbraucht"

Aber Hut ab, er konnte tatsächlich anhand der Abgaswerte erkennen, dass das Ding neben ihn "reng deng deng deng deng deng deng" Öl schluckt.

Ein halbes Jahr später kam dann raus, dass auf dem Gutachten die Fahrgestellnummer falsch geschrieben war (wir brauchen das Gutchten, wenn wir ein Motorrad aufs Wechselkennzeichen dazumelden).
Neben dem richtigstellen der Nummer am Gutachten wurde auch etwas entdeckt...
Der Chef hat sich 3x entschuldigt, dass sein Mitarbeiter das Moped als 4-Takter behandelt hat (steht kryptisch am Gutachten)

Somit war dann klar warum auf meine Antwort "ja, das ist ja auch gut so" ein schiefer Blick kam :shock: :lol:
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich hoffe, du hattest beide Ventilkappen drauf.
Nun komm, erzähl schon die zugeörige Geschichte!
Zum Ausgleich hat Holger aber eine der wenigen RD 500 vorgestellt die sogar noch das org. hintere Plastik Schutzblech dran hat - und zur Krönung sogar mit org. Katzenauge.
Hab ich auch!
Was bringt das Oldtimergutachten?
Braucht man, um die Kiste auf die rote 07er Nummer anzumelden.
Solang sie beim TÜV bei der Abgasmessung nicht fragen "ob es sein könnte, dass das Motorrad Öl verbraucht"
Wieso Abgasmessung? Die 500er sollten doch alle vor 89 zugelassen sein, oder?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Von Abgasmessung haben Roland und ich nicht gesprochen.
Und die Ventilkappe ist dem Rene entsprungen :wink: .
Mal davon abgesehen wird die auch nicht den TÜV interessieren. Sonst müsste man die grüne Kappe ja noch eintrooogen lassen :lol: .

Gruß Holli
BildBild
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Ist auch in Österreich nicht nötig da Abgase zu messen - unterstreicht umso mehr die Sinnlosigkeit dieser Aktion.

Außerdem wars meine 350er die ich mit einem Schuss Öl im Tank vorgeführt hab (frisch aus dem 5 jährigen Schlaf erweckt, großartig probefahren konnte ich ja nicht).
Entsprechend hat das Ding dort auch genebelt :oops:
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Ventilkappen-Erlebnis (nicht am Motor) hatte ich auch schon.
Ein gewissenhafter Prüfer sollte das Bemängeln ?

VG Friedel
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Diese rote 07ér Nummer war mir absolut unbekannt.

Im Grunde ja schon mal ne gute Sache.

Muss mal mit Holger ins Brainstorming gehen, ob das für uns Sinn macht.
( Das entsprechende Gutachten für die Win Win RD dürfte das kleinste Problem sein ...)

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

So, nach eingehender Diskussion wird eine rote 07ér Nummer derzeit bei uns wenig Sinn machen, zumal die erlaubten Fahrten doch irgendwie nebulös Formuliert sind.

Auch neu für mich, manche Versicherungen lehnen die Versicherung von Fahrzeugen die älter als 30 Jahr sind einfach ab.

Stellt sich jetzt noch die Frage ob nur Haftpflicht, oder auch Teil- oder Vollkasko - letzteres setzt wohl ein Wertgutachten vorraus.

Die Preise für Wertgutachten schwanken zwischen 19,90 online bis hin zu ca. 200,- Euro bei Tüv / Dektra.

Wie habt ihr versichert ?
mfg
Roland
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Man soll ja nur das versichern, was einen ruinieren kann. Eine zerschrotete 500er ist da zwar nicht weit davon weg, aber ich hab einfach nur Haftpflicht. Schon immer auf allen Moppeds gehabt und beim Auto kündige ich die Kasko auch relativ früh.

Die rote Nummer ist für nur ein Fahrzeug wenig bis garnicht interessant, aber wenn man mehrere alte Schätzchen hat, kann man die halt wechselweise mit einer Nummer fahren und bezahlt nur einmal Steuer und Versicherung. Man muss auch nicht mehr zum Tüv, was aber kein Aufruf dazu sein soll, die Karre verkommen zu lassen...

Ich hab zur Zeit 2 XJ650-Turbo darauf laufen, an der dritten arbeite ich noch, und jetzt kommt erstmal die 500er mit da drauf.

Ja, man darf nur Probe- und Überführungsfahrten, Fahrten zu Veranstaltungen/Treffen und Fahrten die der Reparatur oder dem Erhalt des Fahrzeuges dienen, damit machen. Aber was machst du denn mit der RD sonst für Fahrten? Alle paar Wochen mal eine Feierabendrunde oder Sonntags mal eine Ausfahrt, das geht als Probe/Bewegungsfahrt durch. Zum Stammtisch, das ist eine Veranstaltung die der Pflege des technischen Kulturgutes dient. Zu Treffen ist auch kein Problem. Für jeden Tag auf die Schaff oder für die Urlaubsreise sollte natürlich ein Alltagsfahrzeug vorhanden sein, bzw. muss sogar nachgewiesen werde.

Ich hatte ja neulich einen Rutscher auf einer Dieselspur mit der einen Turbo mit der roten Nummer, ein Autofahrer der mir geholfen hatte rief dann noch die Polizei. Als die kamen meine die eine, jetzt hätte ich ja da rote Kennzeichen dran. Oh je, hab ich gedacht, jetzt geht die Fragerei los was genau ich denn jetzt für eine Fahrt gemacht hätte, aber sie wollte nur wissen ob ich denn auch das zugehörige Fehrzeugscheinheft hätte. Hatte ich und alles war OK. Ich war aber tatsächlich zum Stammtisch unterwegs und somit imho völlig legal.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

So, die Suche nach der Versicherung geht weiter.
( mein alte Versicherung verweist mich an einen Vertreter - der tel. nie erreichbar ist - und ich liebe Anrufbeantworter ungemein.....)

Die Teilkasko kostet für eine RD500 nicht die Welt, das Problem Diebstahl wäre damit zumindest finanziell etwas abgefedert.
( Wobei ich sehr viel dafür tue - das ich das Ding noch ne Weile habe......)

Jetzt muss ein Wertgutachten her - ich arbeite daran.
mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Antworten