RD 500 als win win

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Bei den Schrauben gibt es massenhaft ähnliche, aus Nylon in schwarz und auch auch aus Alu und in Schwarz.

Exakt die org. Schrauben habe ich nirgends gefunden - das scheint eine Yamaha-Anfertigung zu sein. Der Kopf der Schrauben ist super flach - klar das die sofort abbrechen wenn man die von der Seite anschaut......

Aber ich denke, wir machen wieder alle Schrauben in original.

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schrauben in original ist prima, hast du noch welche gefunden? Ich hatte nur noch diese eine .
Soll ich den Tankdeckel bestellen @Roland und dann komplett umbauen? Kostet komplett 19,- . Billiger und besser gehts nicht denke ich.

Gruß Holli
BildBild
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Holger, willst Du jetzt kleinlich werden...... :)

Einfach bestellen und hoffen das es gut umbaubar ist.

Die verdammten Schrauben habe ich nicht gefunden - ich bin mir aber ziemlich sicher, das ich die irgendwo habe.

Am schnellsten ist aber - einfach einen Satz Schrauben neu zu bestellen.

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gut.....wir sprechen doch alles ab :wink: . Nicht das du nen Rappel kriegst und den in neu YAMAHA haben willst.
So......ist gekauft. Ich habe den alten Tankdeckel gestern mal angefangen zu zerlegen. Als eine Feder dann durch die Garage sprang habe ich mir gesagt: Warte bis der neue Deckel da ist :lol: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hi,

wenn ihr die Möglichkeit habt zu testen, ob der auf eine 31K paßt wäre das super.

Nehmt ihr den aus deinem Link oben? Von Banggood?

Danke schon mal.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

31k wird nicht passen, ich habe nichts dazu gefunden von wegen baugleich.

Ich habe in UK gekauft, das ist schneller da.


Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Sa 26. Aug 2017, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ja, das Netz steckt da nur so drin - das ist ja auch völlig ausreichend.
Und wofür hat es die beiden putzigen Schrauben oben rechts und links? ;-)

Den Deckel würd ich nach wie vor abschmirgeln, ggf. sandstrahlen, und lackieren. Gibts nicht mittlerweile auch Chrom-Lack?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Doch, es gibt Chrom Lack aus der Dose - jeder gut sortierte Baumarkt hat sowas - vermute ich jetzt mal.

Aber Holger hat schon bestellt - schaun wir mal ...... :)

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Netz:

Froh sein, dass alle Bauteile vorhanden sind!

Das Netz selbst ist preislich im letzten halben Jahr von 70 auf 130€ Neupreis gestiegen (aber noch verfügbar)
Die Schrauben sind ebenfalls noch verfügbar.

Der Blechhalter oben ist wohl eines der begehrtesten Teile für die RD500 - Ebay Preise bis zu 150€ für Neuteile (ich hatte einmal 2 davon zum Normalpreis gefunden 8) )
Gebraucht findet man die kaum - warum wohl? Weil die Klemmung eben NICHT ausreicht.
Inzwischen gibts aus Australien schon Nachbauten, allerdings verlangt der ähnliche Preise wie für originale Neuteile.
Also unbedingt mit Kabelbinder o.Ä. sichern, sonst fliegts davon.

Es gibt dann noch 2 Gummistückchen die im Bereich der 2 Schrauben auf die Seitenverkleidung gesteckt werden.
Netz und das Blech klemmen sich dann auf die Gummistückchen.

Ich hab das letzte dieser Gummistückchen, das Yamaha liefern konnte daheim (2 bestellt, eins kam an, dann "nicht mehr lieferbar") :lol:


Und ja, durch die CAD Zeichnerei versuche ich jedes Originalbauteil 1x in der Hand zu haben...
Zum Glück ist meine RD500 großteils originalbelassen gewesen.


Tankdeckel:
Original ist der matt verchromt - der Galvaniker sollte das ebenfalls wieder verchromen können.
Nur wie schon geschrieben - Stahlkappe und (ich glaube Zink Druckguss) Unterteil lassen sich nciht trennen.
Der Galvaniker hat so seine lieben Probleme bei derartigen Metallpaarungen.
Schlimmstenfalls löst sich das Zinkbauteil auf und lagert sich an der anderen Elektrode wieder ab statt, dass das Teil beschichtet wird...
Sandstrahlen - Chrom ist so hart, das geht selbst mit Korund nicht weg.
Vorher hat man ein Loch durch den freiligenden Stahl gestrahlt bevor die Chromschicht weg ist.
=> Chemie (Galvaniker sollte wissen wie Chrom entfernen geht)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja.....sag mir mal,was die Schrauben machen. ICH weiß es :wink:

Ich mache gerade Versuche, welches meiner Silikone am besten hält. Dann kommt da eine Wurst drunter. Ich wüsste sonst nicht, wie man das OHNE Löcher in die Verkleidung zum Halten bringen sollte. Ich hätte echt schiss, das es raus rutscht und man es verliert. Silikon ist ja wieder leicht entfernbar, hält aber auch prima. Komplett unten und oben an den Seiten damit fixiert und es hält besser wie neu. Natürlich in schwarz und unsichtbar.

Gruß Holli

Bild
BildBild
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Jetzt hat das Sieb schlappe 66.000 km gehalten - würde mich wundern wenn es sich jetzt auf ein mal auf und davon macht.

Das kann ich mir nur vorstellen, wenn die Verkleidung lose geht, oder schon gleich so schief montiert ist, das das Sieb genug Platz zum verschwinden hat.

Oder ich habe das was übersehen - was ja auch möglich ist.

Hab grade eine original Scheibe entstaubt.
Es scheint eine klare Schicht auf der Scheibe gewesen zu sein, die sich jetzt teilweise Ablöst ! ?? :(

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Ja, an der obereren Verkleidung sind zwei Gummis montiert - damit wird das fixiert.

Die Gummis darf man natürlich nicht verbummeln - sonst ist das Sieb gefährdet und die Verkleidung leidet an der Stelle.

Holger, wenn die Verkleidung dort schon verkratzt ist, dann hat der gute Armin die beiden Gummis schon verbummelt, wenn die Verkleidung nicht verkratzt ist, dann findest Du die Dinger bei Dir in der Garage - vermutlich auf dem Boden - wo auch die Feder vom Tankdeckel liegt :) :)
mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Wo in UK kaufst du denn sowas?

Sorry, das der Tankdeckel nicht teilbar ist, hab ich überlesen.

Gruss Matthias
Zuletzt geändert von Matt21 am Mi 26. Jul 2017, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Matthias
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Ja, auf der Scheibe scheint irgendeine klare Schicht zu sein.

Ich hab da auch so einen Fall, außen komplett schwarz lackierte Originalscheibe :roll:
Scheint guter Lack zu sein, Nitroverdünnung richtet nichts dagegen aus, alles was schärfer ist frisst wohl vorher die Scheibe weg.
Hatte dann einmal vorsichtig versucht an einer Kante mit dem Messer den Lack runterzukratzen, dabei hab ich diese Schicht auch beschädigt.

Ich vermute da ist die beste Variante vorsichtig runterschleifen damit nicht alles wellig wird und dann mit hochwertigem Klarlack drüber.
Dann dürfte die Scheibe wie neu werden.
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

So, Holger ist ja auch eher groß, er findet die verbaute Scheibe ganz OK und möchte die drauf lassen.
Damit kann man dann auch mal etwas zügiger fahren ohne gleich den Helm auf den Tank legen zu müssen :)

Die org. Verkleidungsschrauben sind in ausreichender Menge bestellt, jetzt fehlt noch eine 5mm Hutmutter für die Verkleidungsscheibe.
Die hab ich leider auch nicht im Fundus.

Die beiden Kantenschoner / Klemm-Gummis / für das Bug-Netz sind auch da, die waren genau da wo die hin gehören, somit sollte das auch halten.
mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Antworten