Weißer Qualm aus linkem Auspuff?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Weißer Qualm aus linkem Auspuff?
Liebe RD Freunde,
habe meine RD 31K erst jetzt aus dem Winterschlaf holen können und beim warmlaufen lassen für den Ölwechsel sehr starken weißen Qualm aus dem linken Auspuff...was kann das sein? Ist das normal nach längerer Standzeit (ca 8 Monate) und sie muss mal wieder richtig "durchgeblasen" werden?
Kerze rechts sieht gut aus, links ist etwas feucht...
Ist der weiße Qualm ein Indiz für Nebenluft? Traue mich jetzt nicht wirklich los zu fahren, will sie ja nicht kaputt fahren...
Der Motor ist nicht getunt, Vergasersetup ist meiner Meinung nach Original, einzige Änderung ist ne Sebring Auspuffanlage.
Vielen Dank schon mal, LG aus HH von Axel
habe meine RD 31K erst jetzt aus dem Winterschlaf holen können und beim warmlaufen lassen für den Ölwechsel sehr starken weißen Qualm aus dem linken Auspuff...was kann das sein? Ist das normal nach längerer Standzeit (ca 8 Monate) und sie muss mal wieder richtig "durchgeblasen" werden?
Kerze rechts sieht gut aus, links ist etwas feucht...
Ist der weiße Qualm ein Indiz für Nebenluft? Traue mich jetzt nicht wirklich los zu fahren, will sie ja nicht kaputt fahren...
Der Motor ist nicht getunt, Vergasersetup ist meiner Meinung nach Original, einzige Änderung ist ne Sebring Auspuffanlage.
Vielen Dank schon mal, LG aus HH von Axel
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Rauch ist ein Zeichen von zu viel Sprit,Öl oder Wasser. Wasser wäre dann ein Frostschaden oder Kodi defekt. Kodi ist nach einer längeren Standzeit gar nicht so selten. Warum weiß ich auch nicht,kommt aber vor.
Öl und Benzin kann schon mal nachlaufen in der langen Standzeit,wenn Ölpumpe und /oder Benzihahn/Vergaser nicht richtig abdichten.
Ich würde die Zündkerze links raus schrauben,wieder in den Kerzenstecker drücken und auf Masse legen. Dann sauberen Lappen auf das offene Kerzenloch und Motor starten. Gasstöße geben und schauen, was auf dem Lappen landet. Wasser,Öl oder Benzin.
Ansonsten mal fahren und raus mit dem Zeug. Vorher Kühlerwasser checken.
Gruß Holli
Öl und Benzin kann schon mal nachlaufen in der langen Standzeit,wenn Ölpumpe und /oder Benzihahn/Vergaser nicht richtig abdichten.
Ich würde die Zündkerze links raus schrauben,wieder in den Kerzenstecker drücken und auf Masse legen. Dann sauberen Lappen auf das offene Kerzenloch und Motor starten. Gasstöße geben und schauen, was auf dem Lappen landet. Wasser,Öl oder Benzin.
Ansonsten mal fahren und raus mit dem Zeug. Vorher Kühlerwasser checken.
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
danke holli und georg!
da ich noch kein öl und wasser drauf habe viel hollis vorschlag erstmal aus. frostschaden fällt auch aus, die gute steht bei mir in der wohnung und da ist es zum glück doch deutlich über 0 grad...
ich habe beide vergaser mal runtergenommen und lasse sie gerade in einer werkstatt renigen, die düsennadeln sahen auch nicht mehr so gut aus und die schwimmernadeln hab ich auch dort gleich bestellt, ich hoffe er bekommt sie auch...
sind denn eigendlich beide schwimmerkammern rechts und links gleich? ich meinte die choke seite hätte eine etwas andere kammer? meine sehen gleich aus...stimmt da was nicht?
leider habe ich nirgendwo gefunden wo die düsennadel eingehängt wird? habt ihr nen tipp welche kerbe ich zunächst nehmen soll? ich denke ich werde die ölpumpe totlegen und 1:50 fahren, der rest ist original bis auf die sebring auspuffanlage...
und noch ne blöde frage: was ist denn ein "KODI"???
bis bald und frohes schrauben aus HH von axel
da ich noch kein öl und wasser drauf habe viel hollis vorschlag erstmal aus. frostschaden fällt auch aus, die gute steht bei mir in der wohnung und da ist es zum glück doch deutlich über 0 grad...
ich habe beide vergaser mal runtergenommen und lasse sie gerade in einer werkstatt renigen, die düsennadeln sahen auch nicht mehr so gut aus und die schwimmernadeln hab ich auch dort gleich bestellt, ich hoffe er bekommt sie auch...
sind denn eigendlich beide schwimmerkammern rechts und links gleich? ich meinte die choke seite hätte eine etwas andere kammer? meine sehen gleich aus...stimmt da was nicht?
leider habe ich nirgendwo gefunden wo die düsennadel eingehängt wird? habt ihr nen tipp welche kerbe ich zunächst nehmen soll? ich denke ich werde die ölpumpe totlegen und 1:50 fahren, der rest ist original bis auf die sebring auspuffanlage...
und noch ne blöde frage: was ist denn ein "KODI"???
bis bald und frohes schrauben aus HH von axel
Beide Schwimmerkammern haben eine Vertiefung für die Choke-Düse. Aber nur in der linken ist wirklich eine Düse drin. In der rechten ist die Öffnung verschlossen.
Die Kodi ist die KOpfDIchtung.
Gruß
Rene
Die Kodi ist die KOpfDIchtung.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
liebe RD freunde,
vielen dank für die vielen infos und ratschläge hier, sie haben mir bei dem check an meiner RD phantastisch geholfen!
habe die vergaser komplett überholt, ölpumpe ist entgegen meiner überlegungen auch dringeblieben und wieder eingestellt, alles hat wunderbar geklappt und sie knattert wieder wie eh und je...
der qualm links ist ursächlich wohl durch den ungleichen schwimmerstand entstanden...jetzt natürlich schwer zu beurteilen da ich ja alles mögliche gemacht habe: vergaser gereinigt, neue schwimmernadeln, düsen usw...ölpumpe fördert auch wieder gleichmäßig, mindestpumpenhub derzeit auf 0,15 mm da ich recht viel im stadtverkehr unterwegs bin. hamburg und seine staus eben...mal sehen wie ist es morgen bei ner längeren strecke wird. kompression ist links 7,5, rechts 7 bar...kerzen sehen gleichmässig braun aus, beide pötte qualmen gleichmässig, beim ersten kick springt sie an...
bei dem basteln gleich mal ne neue kupplung, lenkerhebel, öl und so...nur zum putzen reichts bei mir dann nicht mehr...ich will fahren!!!!!
also danke an alle für die vielen guten tipps hier...die nächsten fragen kommen sicher...
lg aus HH von axel
vielen dank für die vielen infos und ratschläge hier, sie haben mir bei dem check an meiner RD phantastisch geholfen!
habe die vergaser komplett überholt, ölpumpe ist entgegen meiner überlegungen auch dringeblieben und wieder eingestellt, alles hat wunderbar geklappt und sie knattert wieder wie eh und je...
der qualm links ist ursächlich wohl durch den ungleichen schwimmerstand entstanden...jetzt natürlich schwer zu beurteilen da ich ja alles mögliche gemacht habe: vergaser gereinigt, neue schwimmernadeln, düsen usw...ölpumpe fördert auch wieder gleichmäßig, mindestpumpenhub derzeit auf 0,15 mm da ich recht viel im stadtverkehr unterwegs bin. hamburg und seine staus eben...mal sehen wie ist es morgen bei ner längeren strecke wird. kompression ist links 7,5, rechts 7 bar...kerzen sehen gleichmässig braun aus, beide pötte qualmen gleichmässig, beim ersten kick springt sie an...
bei dem basteln gleich mal ne neue kupplung, lenkerhebel, öl und so...nur zum putzen reichts bei mir dann nicht mehr...ich will fahren!!!!!
also danke an alle für die vielen guten tipps hier...die nächsten fragen kommen sicher...
lg aus HH von axel