4L1: Ölpumpe eingestellt, Verbrauch zu hoch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi Leute,
<BR>
<BR>ich will hier nicht noch eine Diskussion anfangen, ob Ölpumpe ?ja? oder ?nein?.
<BR>
<BR>Für mich ist die Ölpumpe eine gute Sache. Sie pumpt Öl (aber leider zuviel).
<BR>
<BR>Trotz genauer Einstellung laut Rep.Anleitung liegt bei mir der Verbrauch zwischen 1:27 bis 1:24, was eindeutig zu hoch ist.
<BR>
<BR>Natürlich könnte ich hingehen und die Pumpe ?falsch? einstellen um den Verbrauch zu senken, habe aber angst, das sie dann eventuell in einem bestimmten Drehzahlbereich nicht mehr ausreichende Menge bringt.
<BR>
<BR>Da die ?originale? Pumpe defekt war habe ich mir eine gebrauchte gekauft. Mir wurde hier im Forum schon einmal bestätigt, dass, wenn sie eine rote Markierung hat, es sich um die Richtige handelt.
<BR>
<BR>Trotzdem meine Frage: Kann es trotzdem möglich sein, das ich einfach eine falsche Pumpe habe ?
<BR>
<BR>Hat von Euch jemand ähnliches Prob gehabt, und die Pumpe nicht nach Markierung sondern nach Verbrauch eingestellt ?
<BR>
<BR>Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet.
<BR>
<BR>Gruß, Solo
<BR>
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Solo,
<BR>ich hatte bei meiner 31K (Originalzustand) das gleiche Problem, der Verbrauch lag bei ca. 1:24.
<BR>Sichtbares zeichen, starkes bläuen während des Fahrbetriebes.
<BR>Messe mal den Pumpenhub wie in der Seviceanleitung beschrieben (meiner stand bei 0,2). Ältere oder eingefahrene Motoren (nach Zylinderüberholung)kommen mit ca. 0,15mmm Kolbenhub locker aus (bei mir 0,15mm). Das erreichst du durch abschleifen der Unterlegscheibe auf einem Blatt Schmirgel. Bedenke, momentan 0,20 auf soll 0,15, das sind nur 0.05 mm (Schieblehre sollte vorhanden sein).
<BR>Bei mir liegt der Verbrauch bei 1:40, sichtbares bläuen nur noch beim Kaltstart.
<BR>
<BR>Weiterhin knitterfreie Fahrt
<BR>
<BR>
<BR>
maddes2405
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 01:00
Wohnort: 75446 Wiernsheim-Pinache

Beitrag von maddes2405 »

Hallo Solo,
<BR>bei mir war es genauso, wenn ich die Pumpe nach Vorschrift eingestellt habe, war der Ölverbrauch viel zu hoch. Ich habe dann kurzerhand den Leerlaufhub auf ca. 0,12 mm eingestellt und den Seilzugsteller einfach so lange in Richtung weniger Öl verstellt bis das Mischungsverhältnis jetzt bei ca. 1:45 liegt. Meine 31K hat es mir bis jetzt verziehen und qualmt nur noch ganz kurz nach dem Kaltstart. Auch sind die feuchten Auspuffenden jetzt trocken.
<BR>Gruß Martin
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Danke,
<BR>
<BR>dann werde ich mich mal langsam zum richtigen Mischverhältnis hintasten und als erstes den Pumpenhub auf 0,15 einstellen.
<BR>
<BR>....und viel Probefahren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß, Solo
[addsig]
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Schnorzi
Beiträge: 71
Registriert: Do 30. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Schnorzi »

Hi,
<BR>meine 31K läuft problemlos mit einem Mischungsverhältnis von ca. 1:80 und hat letztes Wochenende just die 50000 km vollgemacht !
<BR>Lediglich leichte Rauchentwichlung beim Kaltstart, ansosten von einem Falschtakter nicht zu unterscheiden, außer am Klang <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruß
<BR>Schnorzi
RD...es muß wohl doch ein Virus sein ?!
<BR>'81er RD 80 MX 5G0 (original)
<BR>'83er RD 350 YPVS 31K (original)
Antworten