Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Stecker verschmort

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Braun ist + und schwarz ist da - .

Da MUSS es also einen Kurzschluß gegeben haben und normal MUSS vorher die Sicherung raus fliegen. Ist jetzt zwar auch fast egal, aber hast du auf die Werte der alten Sicherungen geschaut? Wenn die nämlich zu hoch waren, ist eine Ursache schon mal geklärt.

Wichtig ist an unseren alten Stinkern, das man besser noch eine zusätzliche Leitung vom Minus der Batterie an den Rahmen legt. Man kann die auch direkt an den Regler legen. Nicht nur das Plus am Moped ist wichtig, auch das Minus ist sehr wichtig. Man denkt zwar immer, das sich der Kabelbaum schon irgendwo durch Kontakt am Rahmen sein "Zeugs" holt, aber das ist oft nur unzureichend der Fall. Flackert das Licht, kann es da schon sein.

Deswegen ein zusätzlicher Kabel von der Batt auf den Rahmen/Regler.

Am Haupt-Kabelbaum ist original normales Isolierband gewickelt, aber weniger an den kleinen Adern. Vor allem nicht so auffällig unfachmännisch und neu wie auf deinen Bildern.

An neuen Steckern nimm direkt etwas wasserdichtes neues, keinen alten "originalen" Nachbaumist. Kauf dir Schrumpfschlauch, der schon selbst verklebt und löte neue Kabel an.....gute Kabel. Oder bei Yambits mal schauen, was die da kosten. Man muss auch den richtigen finden, Kabelbäume gibt es bestimmt ca. 10 verschiedene für die Ypsen. Je nach CDI und naked bzw. Verkleidung bzw. Zwischenmodell.

Gruß Holli
BildBild
Antworten