Startprobleme 4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Startprobleme 4L1

Beitrag von Waldschrat »

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen folgendes Problem:
Wenn ich ein paar km (egal ob 5 oder 100) gefahren bin und eine längere Rast einlege, springt die RD nicht mehr an; der Benzinhahn ist natürlich während der Pause geschlossen.
Beim anschließenden Anschieben springt sie jedoch nach 2-3m an und läuft sofort rund. Dieses Problem tritt jedoch nur nach längeren Pausen auf (!); Tanken + Kaffee sind kein Problem, ab 0,5h wird es kritisch. Der Fehler tritt auch nach x Stunden auf (sonniger Parkplatz in Spa Francorchamps, ca. 8h), jedoch nach einer Nachtruhe definitiv nicht mehr.
Der Motor ist (soweit) im Serienzustand bis auf: Zeeltronic PCDI-10T, Großflächenmembranen von Kai und 31k Auspuff, alles schon seit Jahren / 3000 km eingebaut.
Zündkerzen sind getauscht und Kerzenbild super.

Bin für jeden Tipp dankbar,

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast du denn schon mal was versucht? Also z.B. ob die Kerzen sauber funken ....bevor du die RD anschiebst?

Wenn sie dann anspringt....mit anschieben.... raucht sie dann erst mal stark?

Manchmal muss man einen warmen Motor mit etwas Gas an der Hand ankicken, damit er läuft/anläuft.

Springt die RD eigentlich im absolut kalten Zustand ohne Choke an? Wenn ein Motor ohne Choke auch anspringt und läuft, ist er unten rum erheblich zu fett. Dann springen diese Motoren auch oft schlecht an, wenn sie warm sind.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja, kann ich so bestätigen.
Die LC sollte nur mit Choke vernünftig anspringen. Geht das ohne Choke, dann wird es schwierig wenn sie warm ist.
Luftfilterkasten eventuell verstopft? Eichhörnchen oder ähnliches in der Garage?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Hallo Holli,
- Zündkerzen funken einwandfrei
- sie qualmt nicht beim Starten, ist also anscheinend nicht abgesoffen
- sie startet ohne Choke, aber nur für ein paar Umdrehungen. Beim anschließenden Start mit Choke läuft sie einwandfrei und nimmt Gas an.
Allerdings musste ich früher den Choke die ersten paar hundert Meter mit Choke fahren, jetzt reichen ein paar Meter.

Hallo Kilroy,
- keine Eichhörnchen, Backenhörnchen oder ähnliches. :lol:
Der Luftfilter ist sauber und ca. 3000km alt. Müsste ein verstopfter Luftfilter nicht eher im oberen Drehzahlbereich, wenn viel Luft gezogen wird, auffallen?

Gruß,

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es reicht schon, wenn der Luftfilter mit zu viel Öl benetzt wird nach dem Auswaschen oder Wechseln. Dann bekommt der Motor schlechter Luft und das Setup überfettet. Man sollte mit dem Öl echt aufpassen, WD40 schafft auch ein überfetten.

Wenn bei der RD dann alles soweit OK ist, solltest du mal das Setup für den unteren Drehzahlbereich abmagern. Du könntest auch mit der Co.-Schraube erst mal eine magere Einstellung wählen als bisher und dich heran tasten. Also Co.-Schraube mind. erst mal ne halbe Umdrehung auf und weiter öffnen. Bedeutet also.....Probefahrt,langen Schraubendreher mitnehmen und lörning bei dreiwing :wink: .

Machst du den Motor magerer, sollte sich das Standgas von alleine erhöhen. Umgekehrt fetter, geht der Motor in die Knie.


Zu fette Motoren lassen sich gerade jetzt ,bei den warmen Temperaturen, gut erkennen.

Gruß Holli
BildBild
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

OK,

ich habe den Luftfilter durch einen neuen ersetzt, dünn mit K&N Filteröl besprüht, Test- und evtl. Einstellfahrten folgen am Wochenende.

Gruß,

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Da das Mopped nach kurzen Pausen noch anspringt düfte es imho nicht zu fett sein, denn dann ist der Motor noch warm und zu fett müsste sich am deutlichsten auswirken. MMn müsse sie dann auch beim Anschieben schlecht anspringen oder danach schlecht laufen / viertakten.

Hast du mal geprüft, ob sie einen Zündfunken hat wenn sie nicht anspringt? Vielleicht reicht aus irgend einem Grund die geringe Drehzahl beim Kicken oder die wenigen Umdrehungen die der Motor dabei macht, nicht aus um einen richtigen Funken zu erzeugen.

Edit: Sehe gerade, du hast oben geschrieben dass die Kerzen funken. Aber auch genau dann wenn sie mit Kicken nicht anspringt?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Filter sind ja gebrauchsfertig aus der Verpackung einzubauen.
Nicht das es das schon ist bei dir...da wette ich ja drauf :P
Ich habe schon Moppeds da gehabt, die kaum noch liefen. Es war dann auch die eingeölten Luftfilter schuld. Also wir fahren keine Crosser......die brauchen das......aber keine RD. Die fahren auch prima ganz ohne.

Die Luffimatten ziehen sich dann auch noch zusammen und machen dicht....bei zu viel Schmiermittel auf der Matte.

Also mit Benzin/Öl Gemisch auswaschen reicht bzw. trocken verbauen.

Gruß Holli
BildBild
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Hallo Georg,
Eine mitgeführte Reservekerze funkt einwandfrei in diesen Situationen; aber ich habe mal gelesen, dass es einen Unterschied zwischen einem frei fliegenden Zündfunken und einem Zündfunken unter Druck gibt (fundiertes Halbwissen).
Beim ankicken scheint sie einmal starten (zünden) zu wollen, aber dann ist es vorbei. Sobald sie jedoch nach dem Anschieben läuft, nimmt sie einwandfrei Gas an, kein viertakten, kein röcheln als wenn sie abgesoffen wäre, kein Qualm aus dem Auspuff.

@ Holli,
ich werde, falls weiterhin Probleme auftreten, meinen letzten original Yambits Filter opfern und ihn unbehandelt einsetzen.

Gruß,
der leicht frustrierte
Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Die Luffimatten ziehen sich dann auch noch zusammen und machen dicht....bei zu viel Schmiermittel auf der Matte.
Alles richtig, aber die Schmiere geht doch nicht über Nacht weg und ist dann nach einer Fahrt und einer halben Stunde Pause wieder da. Wenn das Mofa einmal an ist läuft es ja einwadfrei, wenn ich es richtig verstanden habe, es springt nur mit Kicken nicht an. Deshalb drängt sich mir der Verdacht auf, dass es was mit der geringen Drehzahl beim Kicken zu tun hat. Wenn der Lufi zu ist oder der Motor sonstwie zu fett läuft, ist/tut er das immer.
aber ich habe mal gelesen, dass es einen Unterschied zwischen einem frei fliegenden Zündfunken und einem Zündfunken unter Druck gibt (fundiertes Halbwissen).
Das hatte ich auch schon, aber die Kerzen hast du ja gewechselt.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Für die Luftfiltertheorie würde sprechen, dass das Moped nachts in einer kühlen Garage steht und die Startprobleme immer nach Touren oder längerem Stehen im Sonnenschein aufgetreten sind. Allerdings glaube ich nicht, dass die warme Außenluft und ein wenig Sonnenschein reichen, den Motor nach ca. 8h parken so weit zu erwärmen/warmzuhalten, dass er im "Warmstartmodus" ist.
Gegen einen Fehler in der Zündung spricht, dass sie im kalten Zustand einwandfrei angekickt werden kann, im warmen Zustand nach kurzer Standzeit auch einwandfrei anspringt und erst nach längerer Standzeit Probleme macht. :cry:

Btw
Hallo Georg,
fahren wir, wie angedacht, zusammen nach Spa?
Ich könnte jemanden zum Anschieben gebrauchen. :twisted:

Gruß,

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Luffi ist schnell mal gewechselt, also wo ist das Problem?

Per Tastatur wurde noch kein Moped repariert :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Hallo Holli,
etwas weiter oben habe ich geschrieben, dass ich den Luftfilter getauscht habe, aber die Probefahrt(en) noch aussteht/ausstehen. :wink:
Damit ich heute mit einer eloquenten Antwort dienen kann, bin ich vorhin eine sehr zügige Runde gefahren, habe eine 3/4 Stunde gewartet und:
das Moped sprang an. :D

Ist zwar nur ein Zwischenstand; aber Danke für alle Antworten.

Trotzdem verstehe ich noch nicht, dass sie im warmen Zustand problemlos anspringt und erst nach einiger Wartezeit muckt. :?:

Gruß,

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich kenne das auch von den Modellmotoren. Kalt alles super, 1x warm wird der Start (vor allem bei den älteren Motorgenrationen) schwierig. Oft weil auch die Vergaser warm werden incl. des Benzin/Schwimmerkammer. Kennen einige auch, wenn man den Esel in der prallen Sonne abgestellt hat und wieder ankicken will. Dito bei den aaalten Autos.

Ist es denn jetzt besser mit dem anderen Luffi?? Das du schon gewechselt hattest, hatte ich verpennt.....Ü50 eben..... :oops: .

Gruß Holli
BildBild
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Hallo Holli, Du Jungspund :lol: :

- Keine Probleme bei 3 Versuchen mit Abstand.
- Beim letzten Versuch, gerade eben, Moped in der kühlen Garage, ein "pfffft" aus dem rechten Auspuff, und vorbei...
- Zündfunke auf beiden Zylindern mit Reservekerze getestet: OK
- erneutes Antreten: kein Chance
- Antreten mit Choke: siehe oben
- 1 Sekunde Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten (hinter dem Stutzen zwischen Luftfilter und Vergaser) gesprüht -> startet sofort und läuft normal weiter

Jetzt meine Verständnisfragen:
- abgesoffen? unwahrscheinlich, da sie ja mit Bremsenreiniger sofort zündet
- Vergaser Sprit verdampft? würde nach einem Starten nicht weiterlaufen
- Kerzen? sind getauscht, die Neuen haben gerade erst ein paar km runter
- ???

Gruß,

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Antworten