YPVS Luftfilter Ansaugluft-Verteiler bearbeitet

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

YPVS Luftfilter Ansaugluft-Verteiler bearbeitet

Beitrag von UO »

Habe heute den LuFikasten aufgemacht, um den Schorchel zu entfernen und innen sauberzumachen.
Dabei fällt auf: Den Luftverteiler hat mal jemand bearbeitet. Siehe Bilder.

Macht das so Sinn ? Was soll das bringen ? Ich würde das Ding so weiterverwenden wollen, habt Ihr Anmerkungen dazu ?

Dankeschön ! Ulli

Bild

Bild
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Alles was man an den stellen entfernt hat den effekt daß mehr luft durch geht...meist gibts im paket dazu auch mehr krach
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Ich weiß nur das 31k und 1ww verschiedene Einsätze haben - vielleicht wollte da jemand was anpassen ...

Gruß
Michael
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Ist das tatsächlich so, dass so mehr Luft durchgeht, Richard ?
Ist die Luftdurchflussmenge nicht vorgegeben, durch das, was oben durch den Schnorchel Richtung LuFi-Kasten hinein durchpasst ?

Bild

Ob mein "Vortuner" erreichen wollte, das die Luft nicht gerade Richtung Auslässe zu den Vergasern gesogen wird, sondern sich vorher schon breiter verteilen kann/ um die Strömungsverhältnisse in dem Endkasten zu ändern ?

Ich frage mich, ob das eine Verschlimmbesserung darstellt.

Viele Grüsse, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das wird dir jeder gelehrte auf diesem gebiet auch sagen...je länger ein rohr desto mehr widerstand
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hallo zusammen!

Mir stellt sich ehrlich gesagt die Frage wozu das Teil überhaupt da ist.
Außer das es Leistung kostet.

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Schnorchel könnte von mir sein, denn ich bearbeite den unteren Schnorchel auch so. Das ist da ein wenig doof gemacht und so werden die Einläufe in die Vergaser von der Luftseite her optimiert. Die Luft wird um die Ecke gezwungen auf engstem Raum. So funktioniert das aber bis 90PS.....und zwar 100%ig.

Wenn der Motor sich seine Luft immer "erarbeiten" muss per Lufikasten und allen Schnorcheln ,zieht er untenrum besser. Mit offenen Vergasern hat der Motor eine Anfahrschwäche.

Aber wie immer Leben hat das, was Vorteile hat, diese nur bis zu einem gewissen Einsatzbereich. Und beim Lufikasten endet das dann, wenn der Motor mal richtig beissen soll. Oben rum langt der Durchsatz der Luft dann nicht mehr.......= Luftpumpe. Dito der 1WW Pott....schön Drehmoment und Leistung bis 5000......dann steckt er den Daumen in den Popo und vernichtet Leistung. Ganz schlimm.

Der untere Plastikschnorchel der 31k ist im Gegensatz zur 1WW wirklich anders. Minimal kürzer oder länger......ich meine 31k ist länger. Spielt aber keine Rolle, das spürt man wohl nur auf dem Prüfstand.

Fakt ist, das kein Schnorchel etwas im Lufikasten zu suchen hat. Rohre in guter Länge und Durchmesser können das alles besser. Der Kasten drum herum soll die angesaugte Luft beruhigen um eine möglichst unverwirbelte Luft bereit zu stellen. Den zu durchlöchern bringt also wieder weniger,weil es besser geht.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Youhh ! Freu mich über Deine Antwort, Holli. Werde mich gelegentlich kurz bei Dir melden. Grüsse, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das muss dich nicht freuen ...Ulli. Du würdest einen originalen Schnorchel auch nicht vom bearbeiteten Teil im Fahrbetrieb unterscheiden können. Das schafft man eventuell nur an einem gemachten Motor mit feinem Popometer :wink: .

Ich selbst wüsste es auch nicht, ob ich das merken würde.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Das muss mich nicht freuen...? Tuts aber doch ob der Erkenntnis, dass wesentliche Nachteile durch die Bearbeitung nicht zu erwarten sind, Gruß, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Antworten