
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Anzugsmomente DT 400MX
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Anzugsmomente DT 400MX
Ich bräuchte mal Hilfe:
Gestern ist meine DT 400 MX festgegangen. Zum Glück habe ich einen neuen Zylinder und einige Ersatzkolben liegen, so dass ich das Motorrad zügig wieder fahrbereit machen kann. Der beschädigte Zylinder kann geschliffen und gehohnt werden und wandert dann ins Teileregal.
Was mir allerdings fehlt, ist ein Handbuch für die DT. Wenn jemand ein solches zum Verkauf hat, würde ich mich sehr freuen. Zum Ersten würden mir aber auch die Anzugswerte für den Zylinder und den Kopf schon mal weiter helfen.
Gestern ist meine DT 400 MX festgegangen. Zum Glück habe ich einen neuen Zylinder und einige Ersatzkolben liegen, so dass ich das Motorrad zügig wieder fahrbereit machen kann. Der beschädigte Zylinder kann geschliffen und gehohnt werden und wandert dann ins Teileregal.
Was mir allerdings fehlt, ist ein Handbuch für die DT. Wenn jemand ein solches zum Verkauf hat, würde ich mich sehr freuen. Zum Ersten würden mir aber auch die Anzugswerte für den Zylinder und den Kopf schon mal weiter helfen.
Da gibt es irgendwie keine klare Aussage:
Was ich gefunden habe:
15 KW Version: Hauptdüse 150, Nadeldüse 0-4, LL Düse 70
13 KW Version: Hauptdüse 170, Nadeldüse 0-0, LL Düse 80
Laut Handbuch: Hauptdüse 190, Nadeldüse 0-2, LL Düse 80
Verbaut ist bei mir:
Hauptdüse 170, Nadeldüse 0-0, LL Düse 80. Diese Werte bestätigte mir Horst Meise auch als Originalbedüsung.
Fragen über Fragen!
So hab ich das auch momentan wieder verbaut. Dazu habe ich einen fabrikneuen Zylinder und einen neuen Kolben verbaut. Läuft jetzt besser als vorher, nur im oberen Drehzahlbereich (soweit ich das ausprobieren konnte) etwas zäh.
Den vorher verbauten Zylinder lass ich auf das zweite Übermaß schleifen schleifen und leg ihn ins Regal. Hätte ich einen Kolben mit zweitem Übermaß, hätte ich den neuen Zylinder noch liegen gelassen, aber ausgerechnet der fehlt mir. erstes, drittes und viertes habe ich da.
Fragen über Fragen!!
Was ich gefunden habe:
15 KW Version: Hauptdüse 150, Nadeldüse 0-4, LL Düse 70
13 KW Version: Hauptdüse 170, Nadeldüse 0-0, LL Düse 80
Laut Handbuch: Hauptdüse 190, Nadeldüse 0-2, LL Düse 80
Verbaut ist bei mir:
Hauptdüse 170, Nadeldüse 0-0, LL Düse 80. Diese Werte bestätigte mir Horst Meise auch als Originalbedüsung.
Fragen über Fragen!
So hab ich das auch momentan wieder verbaut. Dazu habe ich einen fabrikneuen Zylinder und einen neuen Kolben verbaut. Läuft jetzt besser als vorher, nur im oberen Drehzahlbereich (soweit ich das ausprobieren konnte) etwas zäh.
Den vorher verbauten Zylinder lass ich auf das zweite Übermaß schleifen schleifen und leg ihn ins Regal. Hätte ich einen Kolben mit zweitem Übermaß, hätte ich den neuen Zylinder noch liegen gelassen, aber ausgerechnet der fehlt mir. erstes, drittes und viertes habe ich da.
Fragen über Fragen!!
Hallo Mak,
da ist deine wohl in der Vergangenheit mal auf 13KW gedrosselt worden.Mit dieser Einstellung läuft der Motor wirklich zu mager.
Am besten wieder auf die 15KW-Einstellung zurück gehen.Wenn du die Nadeldüse nicht mehr hast, bei Topham nachfragen.Die sollten die noch haben.Musst du über Google die Adresse/Telefonnummer suchen.
Mit dem fehlenden Kolben suche nach Wössner-Kolben.Die sollten die fehlende Größe noch haben.
Schaue mal bei TT600s.de vorbei.Dort ist eine 2-Takt-Seite mit Themen auch über die 400er.
Gruß,
Lux-RD.
da ist deine wohl in der Vergangenheit mal auf 13KW gedrosselt worden.Mit dieser Einstellung läuft der Motor wirklich zu mager.
Am besten wieder auf die 15KW-Einstellung zurück gehen.Wenn du die Nadeldüse nicht mehr hast, bei Topham nachfragen.Die sollten die noch haben.Musst du über Google die Adresse/Telefonnummer suchen.
Mit dem fehlenden Kolben suche nach Wössner-Kolben.Die sollten die fehlende Größe noch haben.
Schaue mal bei TT600s.de vorbei.Dort ist eine 2-Takt-Seite mit Themen auch über die 400er.
Gruß,
Lux-RD.
-
manicmecanic
