Gib mir doch die Kugel....

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Gib mir doch die Kugel....

Beitrag von Frank Beelitz »

Ok, dann erzähl ichs mal eben.
Weil ich vergessen hatte den Sprithahn zu schliessen, habe ich festgestellt das zumindest 1 Schwimmer NadelVentil undicht ist.
RD 350 LC Bj 80
Sprang nicht an
Kerzen tropfnass rausgedreht und mal gekickt.
Danach mal 10 Meter geschoben und den ganzen Bürgersteig versaut.
Kerzen wieder rein und keine Reaktion.
Weil ich keine Lust hatte noch weiter zu schieben und meine Bohrmaschine ziemlich ermüdungsfrei ist, habe ich den linken Seitendeckel abgenommen und die Lima halt mit der Bormaschine gedreht.
Elektroanlasser für RD ist schon was feines.
Bissel umständlich für den Normalbetrieb....
:-)


Sprang dann auch tatsächlich bald wieder an und nebelte schön alles voll wie es sich so gehört.

Und dann höre ich das Geräusch pling, klapper, klapper.
Hat sich doch die Kupplungsdruckstange rausvibriert und legte sich neben die Maschine.
Hascha mal.
Druckstange wieder rein, die Kugel wieder in die Kupplungsschnecke getan und schön mit Fett festgemacht.
Deckel wieder raufgeschraubt und festgestellt das ich keinen Wiederstand am Kupplungshebel habe.
Die Kugel auf der linken Motorseite ist definitiv drinne.
Kann es zufälligerweise sein das auf der rechten Seite eine ebensolche Kugel auf der Druckstange sitzt bzw. sass und jetzt sich irgendwo bei der Kupplung/Getriebe abgelegt hat?
Ich fürchte ja.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Bekomme ich den rechten Motordeckel runter ohne die Ölpumpe und Wasserpumpe abzuschrauben?
Also in einem Stück oder muss alles ausgebaut werden?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Rechts ist auch eine Kugel, die kann aber nur durch die Getriebewelle und dann links raus sein. Stange raus und mit einem Magneten forschen.
Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

die kann da nicht weg und müsste mit einem Magneten zu fassen sein?
Probiere ich nachher mal.
Hat jemand ein Bild/Zeichnung/Explosionszeichnung?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Die Steckt in der Welle. Davor ist der Pilz der Kupplungsdruckplatte. Die kann nach rechts nur raus, wenn die Druckplatte ab ist.Und deine Getriebewelle sollte keine anderen Öffnungen haben.
Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Sorry, kapiert
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Dank dir stullefumi
Die Kugel ist tatsächlinks Links mit der Kupplungsdruckstange raus, über die Holzbole gerollt und in die Grube gefallen.
Du hast mir sinnlose Schrauberei erspart.
Bau ich morgen wieder zusammen.
Aber nur zur Info.
Würde der rechte Deckel komplett mit Wasser und Ölpumpe abgehen, oder nur zerlegt?
MfG
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Im Prinzip würde es gehen, aber durch den Wasserschlauch kriegst du den Deckel nicht weit genug weg, um dahinter schrauben zu können.
So ist es jedenfalls an der Ypse, und wird an der LC vermutlich nicht anders sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Falsch - das würde nicht gehen. Es gibt einen Alustutzen der durch das Gehäuse geht und von dort auch über einen 90-Grad Schlauch zum Zylinderkopf.
Machst Du rechts den Deckel ab, so MUSS vorher das Kühlwasser raus und natürlich das Öl.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich hab mir schonmal überlegt, ob man nur das Wasser ablassen kann und dann das Mopped nach links neigen bevor man den Deckel abnimmt so dass das Öl drinbleiben kann. Hatte aber dann Bedenken dass Restwassertropfen ins Getriebe gelangen. Also vorher alles ablassen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

In so einem Fall ist bei der Elsie drauf zu achten dass es die Fußdichtung nicht rausgedrückt hat wenn Sprit ins KW-Gehäuse geronnen ist.
Ist mir schon passiert.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten