Hilfe wegen Vergaser Problem ersucht !
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hilfe wegen Vergaser Problem ersucht !
Hi Ihr RD - Fans da draußen,
ich melde mich auch mal wieder.
Bei meiner 1WW ist seit dem Saisonstart ein ärgerliches Problem mit dem rechten Vergaser aufgetreten.
Beim Kaltstart mit gezogenem Choke laufen beide Vergaser reibungslos und gleichmäßig, wenn ich nach ein paar Hundert Metern den Choke weider rein drücke, läuft der rechte Zylinder nicht mehr richtig mit.
Dies geschieht im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, bei höheren U/min. läuft der rechte dann wieder reibungslos mit.
Begleitet mit einer Fehlzündung oder ähnlichem ist dann auch die Leistung gleich spürbar wieder da, wenn ich den Choke dann nochmal ziehe läuft der rechte sofort wieder mit.
Sobald der Motor warm ist scheint auch alles in Ordnung zu sein, er nimmt sauber Gas an und hat gute Leistung.
Benzinleitungen, Unterdruckleitung und das Verbindungsstück zwischen beiden Vergasern sind erneuert und dicht.
Im inneren sind beide Vergaser sauber.
Aber offensichtlich ist eventuell noch eine Düse zu, aber ich weiß nicht welche das sein könnte.
Wer von Euch kann mir denn da mal weiter helfen ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
ich melde mich auch mal wieder.
Bei meiner 1WW ist seit dem Saisonstart ein ärgerliches Problem mit dem rechten Vergaser aufgetreten.
Beim Kaltstart mit gezogenem Choke laufen beide Vergaser reibungslos und gleichmäßig, wenn ich nach ein paar Hundert Metern den Choke weider rein drücke, läuft der rechte Zylinder nicht mehr richtig mit.
Dies geschieht im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, bei höheren U/min. läuft der rechte dann wieder reibungslos mit.
Begleitet mit einer Fehlzündung oder ähnlichem ist dann auch die Leistung gleich spürbar wieder da, wenn ich den Choke dann nochmal ziehe läuft der rechte sofort wieder mit.
Sobald der Motor warm ist scheint auch alles in Ordnung zu sein, er nimmt sauber Gas an und hat gute Leistung.
Benzinleitungen, Unterdruckleitung und das Verbindungsstück zwischen beiden Vergasern sind erneuert und dicht.
Im inneren sind beide Vergaser sauber.
Aber offensichtlich ist eventuell noch eine Düse zu, aber ich weiß nicht welche das sein könnte.
Wer von Euch kann mir denn da mal weiter helfen ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Ich schließe mich Peter an. Ganz typische Symptome einer verstopften Leerlaufdüse.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
+1
Typisches Verhalten von verstopftem Leerlaufsystem.
Solang der Vergaser geschlossen ist funktioniert die Benzinversorgung übers Leerlaufsystem.
Sobald man den Vergaser öffnet übernimmt ab einem gewissen Bereich die Hauptdüse.
Symptom => Leerlauf funktioniert nicht, bei hohen Drehzahl bzw. bei offenem Vergaser gibts keine Probleme.
Oft laufen die Motoren dann nur bei sehr hohem Standgas (3000u/min + ) und wenn man es runterdreht husten sie erst auf den betroffenen Zylindern und sterben ziemlich schlagartig ab => sobald das Leerlaufsystem arbeiten sollte.
Mit dem Choke öffnet man einfach eine zusätzliche Benzinversorgung im Leerlauf oder grob gesagt ein zweites Leerlaufsystem.
Dadurch verschwinden die Probleme.
In deinem Fall dürfte das Leerlaufsystem nur leicht zugesetzt sein, deswegen funktionierts noch im warmen Zustand.
Im kalten Zustand braucht der Motor ein fetteres Gemisch (deswegen gibts den Choke).
Im warmen Zustand ist dein Leerlaufgemisch anscheinend gerade noch zündfähig.
Typisches Verhalten von verstopftem Leerlaufsystem.
Solang der Vergaser geschlossen ist funktioniert die Benzinversorgung übers Leerlaufsystem.
Sobald man den Vergaser öffnet übernimmt ab einem gewissen Bereich die Hauptdüse.
Symptom => Leerlauf funktioniert nicht, bei hohen Drehzahl bzw. bei offenem Vergaser gibts keine Probleme.
Oft laufen die Motoren dann nur bei sehr hohem Standgas (3000u/min + ) und wenn man es runterdreht husten sie erst auf den betroffenen Zylindern und sterben ziemlich schlagartig ab => sobald das Leerlaufsystem arbeiten sollte.
Mit dem Choke öffnet man einfach eine zusätzliche Benzinversorgung im Leerlauf oder grob gesagt ein zweites Leerlaufsystem.
Dadurch verschwinden die Probleme.
In deinem Fall dürfte das Leerlaufsystem nur leicht zugesetzt sein, deswegen funktionierts noch im warmen Zustand.
Im kalten Zustand braucht der Motor ein fetteres Gemisch (deswegen gibts den Choke).
Im warmen Zustand ist dein Leerlaufgemisch anscheinend gerade noch zündfähig.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Volker,
bevor Du die RD weg stellst über den Winter, nur den besten Sprit in den Tank randvoll machen. Also ARAL Ultimate 102 oder SHELL V Power.
Das Dreckszeug a la Super oder E10 nicht , das zersetzt sich und verstopft auch eventuell deine Düsen im Vergaser. Es greift auch teilweise die Vergaser von innen an, auch wenn man es nicht unbedingt sieht.
Die LLDüse ist ganz klein, die geht immer als erste zu. Also einfach mal ausbauen, versuchen durch das kleine Loch den Himmel zu sehen und falls alles dunkel= verstopft. Durchblasen und gut is.
Eventuell den Tank mal komplett entleeren, Benzinhahn abmachen, Tank gewissenhaft durchspülen und wieder alles verbauen. Was meiste wie die Leute schauen, wenn sie sehen, wie dreckig ihr Benzinsieb und der Tank von innen ist.
Gruß Holli
bevor Du die RD weg stellst über den Winter, nur den besten Sprit in den Tank randvoll machen. Also ARAL Ultimate 102 oder SHELL V Power.
Das Dreckszeug a la Super oder E10 nicht , das zersetzt sich und verstopft auch eventuell deine Düsen im Vergaser. Es greift auch teilweise die Vergaser von innen an, auch wenn man es nicht unbedingt sieht.
Die LLDüse ist ganz klein, die geht immer als erste zu. Also einfach mal ausbauen, versuchen durch das kleine Loch den Himmel zu sehen und falls alles dunkel= verstopft. Durchblasen und gut is.
Eventuell den Tank mal komplett entleeren, Benzinhahn abmachen, Tank gewissenhaft durchspülen und wieder alles verbauen. Was meiste wie die Leute schauen, wenn sie sehen, wie dreckig ihr Benzinsieb und der Tank von innen ist.
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Vielleicht schlicht zu mager eingestelt, der rechte Vergaser. Denn eine verstopfte Düse wird durch das Warmwerden des Motors nicht frei. Prüf mal die Einstellung der LL-Gemischschraube oder drehe sie ggf etwas weiter rein. Oder die Düse ist nur teilweise zugesetzt. Vielleicht bekommst du es hin, indem Du einen Vergaserreiniger in den Tank kippst, sonst muss der Vergaser raus, zelegt werden und am besten alle Teile in ERC Vergaserreiniger einlegen, dann auswaschen und mit Pressluft ausblasen.Sobald der Motor warm ist scheint auch alles in Ordnung zu sein, er nimmt sauber Gas an und hat gute Leistung.
Ob man über den Winter oder überhaupt Ultimate oder V-Power braucht, mag jeder für sich entscheiden. Bei mir tut gewöhliches Super oder E10 ganz prima, auch über den Winter. Alle Moppeds sind dieses Frühjahr gut angesprungen und laufen wie letztes Jahr.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Vielleicht schlicht zu mager eingestellt.......klar......Yamaha hat da gepennt beim originalen Setup
.
Und Co-Schraube fetter drehen......super Idee
.
Vergaserreiniger in den Tank.......auch prima
Pressluft braucht er auch.....8bar....Georg.....reicht dat ??
Volker, bleib beim simplen Ausbau und Reinigen der LLDüse und alles wird gut. Das empfehlen dir ja auch die Leute hier mit Durchblick.
Gruß Holli

Und Co-Schraube fetter drehen......super Idee

Vergaserreiniger in den Tank.......auch prima


Pressluft braucht er auch.....8bar....Georg.....reicht dat ??
Volker, bleib beim simplen Ausbau und Reinigen der LLDüse und alles wird gut. Das empfehlen dir ja auch die Leute hier mit Durchblick.
Gruß Holli


Holli !

von der normalen plörre hab ich auch keinen guten eindruck...bei unseren stinkern nervt mich daß man damit irgendwie im vergleich zu früher kaum noch an der kerze sieht wie sie läuft...zu der lagerfähigkeit kann ich auch nur sagen...hmm...
habe eben meinen falschtakter wieder belebt nach dem winter...der stand einwandfrei fahrbereit vollgetankt geparkt...batterie war am erhaltungslader...wieder rein gemacht...georgelt...kein ton egal ob mit oder ohne choke...toll dachte ich...kerzen ziehen,fingerbruch...dann fauler schrauber der ich bin hab ich als der tank ab war das auto dran gehängt für nen letzten versuch per anlasser plus nem extra schuß bremsenreiniger...zack...sprang an als wenn ich sie gestern geparkt hätte...

von der normalen plörre hab ich auch keinen guten eindruck...bei unseren stinkern nervt mich daß man damit irgendwie im vergleich zu früher kaum noch an der kerze sieht wie sie läuft...zu der lagerfähigkeit kann ich auch nur sagen...hmm...
habe eben meinen falschtakter wieder belebt nach dem winter...der stand einwandfrei fahrbereit vollgetankt geparkt...batterie war am erhaltungslader...wieder rein gemacht...georgelt...kein ton egal ob mit oder ohne choke...toll dachte ich...kerzen ziehen,fingerbruch...dann fauler schrauber der ich bin hab ich als der tank ab war das auto dran gehängt für nen letzten versuch per anlasser plus nem extra schuß bremsenreiniger...zack...sprang an als wenn ich sie gestern geparkt hätte...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sorry Volker ,
gehört weniger zu Deinem Prob, aber da hast du ja den richigen Tip schon bekommen.
@manic......meine CBR 900 ist von der Plörre nicht begeistert. Die letzten 2 Winter habe ich nur noch randvoll die guten Spritsorten getankt. Davor sprang die kaum an, versoff dann auch noch....prima. Dank Iridiumkerzen nix passiert, da ist das Kerzenwechseln nämlich ne wahre Freude.
Mit Aral 102 ziehe ich nach 5-6 Monaten Pause den Choke 3/4, dann Anlasser und der Motor ist ratzfatz da. Alle 4 Pötte. Das geht mit normalem Super nicht so. Zudem hatte ich die CBR einmal so zu, das sie vollgas ruckelige 160 lief......dank des billigen Decksprits. Da half dann nur noch ne Dose LM MTX Vergaser-Reiniger 300ml. Davon habe ich einige Dosen in der Garage, brauche ich aber nicht mehr.
Für den täglichen Gebrauch ist der billige Sprit ok.
Gruß Holli
PS: http://www.oldtimer-rehberger.de/de/e-10-kraftstoff
gehört weniger zu Deinem Prob, aber da hast du ja den richigen Tip schon bekommen.
@manic......meine CBR 900 ist von der Plörre nicht begeistert. Die letzten 2 Winter habe ich nur noch randvoll die guten Spritsorten getankt. Davor sprang die kaum an, versoff dann auch noch....prima. Dank Iridiumkerzen nix passiert, da ist das Kerzenwechseln nämlich ne wahre Freude.
Mit Aral 102 ziehe ich nach 5-6 Monaten Pause den Choke 3/4, dann Anlasser und der Motor ist ratzfatz da. Alle 4 Pötte. Das geht mit normalem Super nicht so. Zudem hatte ich die CBR einmal so zu, das sie vollgas ruckelige 160 lief......dank des billigen Decksprits. Da half dann nur noch ne Dose LM MTX Vergaser-Reiniger 300ml. Davon habe ich einige Dosen in der Garage, brauche ich aber nicht mehr.
Für den täglichen Gebrauch ist der billige Sprit ok.
Gruß Holli
PS: http://www.oldtimer-rehberger.de/de/e-10-kraftstoff


Ich schwöre nur noch auf Ultraschall.georg_horn hat geschrieben: ...am besten alle Teile in ERC Vergaserreiniger einlegen, dann auswaschen und mit Pressluft ausblasen.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
- georg_horn
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Och Holli, was soll denn das? Lies Dir dein Posting mal selber durch. Man hat langsam wirklich keine Lust mehr, hier was zu schreiben, weil man befürchtet direkt wieder von manicmecanic oder Dir angepflaumt zu werden.
Wir kennen uns ja auch persönlich und ich kann dich eigentlich gut leiden, aber du solltest meiner Meinung nach wirklich mal über deine Art und Weise nachdenken und manchmal einen Gang langsamer tun.
Woher weisst du denn ob nach etwa 30 Jahren das originale Setup noch vorhanden ist?Vielleicht schlicht zu mager eingestellt.......klar......Yamaha hat da gepennt beim originalen Setup
Das Mofa läuft offenbar im LL etwas mager, da es mit Choke, der ja anfettet, besser geht. Also mal etwas fetter drehen. Wenn sie warm ist geht es ja, also kann die Düse nicht (komplett) zu sein sondern es ist _eventuell_ etwas mager. Ist doch einen Versuch wert bevor man den Vergaser ausbaut und zerlegt.Und Co-Schraube fetter drehen......super Idee
Das hast du glaube ich selber auch schonmal empfohlen oder berichtet dass du das schon gemacht hast, bei deiner Honda wimret. Nachtrag, ich lese gerade dein weiteres Posting, da schreibst du es ja auch! Was soll denn das?Vergaserreiniger in den Tank.......auch prima Idea Idea
Ja, ein handelsüblicher Kompressor mit 8 Bar reicht dazu. Mit durchgucken und mit dem Mund pusten entfernt man jedoch nicht unbedingt festsitzende Ablagerungen.Pressluft braucht er auch.....8bar....Georg.....reicht dat ??
Wilst du damit andeuten, ich habe keinen Durchblick? Holli, ich bin vielleicht ein Schwätzer aber kein Idiot, und ich versuche hier mitzuarbeiten und Leuten Tips und Anregungen zu geben. Dabei stimmt vielleicht nicht immer alles was ich schreibe und ich lasse mich gerne korrigieren, aber ich hab keinen Bock mich so doof von der Seite anlabern zu lassen. MK (mit dem ich mich auf keine Fall vergleichen will) hast du schon vergrault und mir vergeht bei sowas wie gesagt auch die Lust.Volker, bleib beim simplen Ausbau und Reinigen der LLDüse und alles wird gut. Das empfehlen dir ja auch die Leute hier mit Durchblick.
Wir kennen uns ja auch persönlich und ich kann dich eigentlich gut leiden, aber du solltest meiner Meinung nach wirklich mal über deine Art und Weise nachdenken und manchmal einen Gang langsamer tun.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Wer sind denn diese Leute mit Durchblick? Holli, Holli und Holli?Holliheitzer hat geschrieben: Das empfehlen dir ja auch die Leute hier mit Durchblick.
Sorry, da hast du voll ins Braune gefasst, keine Ahnung, was dich da geritten hat.
Aber wenn schon, dann sprich doch bitte für dich, und nicht für die Allgemeinheit. Das ist nämlich an dieser Stelle explizit deine Meinung.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hi,
erstmal vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Tipps.
Jetzt am WE da habe ich Spätdienst und wenig Zeit, aber am Montag ist ein Tag frei angesagt, da werde ich dann diese Leerlaufdüse suchender Weise mal ausbauen.
Da hatte ich bisher noch nicht gemacht, nur die Hauptdüse mal eben rausgeschraubt.
Aber das wird schon werden.
Ich melde mich dann wieder.
Bis denn.
Gruß, Volker.
erstmal vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Tipps.
Jetzt am WE da habe ich Spätdienst und wenig Zeit, aber am Montag ist ein Tag frei angesagt, da werde ich dann diese Leerlaufdüse suchender Weise mal ausbauen.
Da hatte ich bisher noch nicht gemacht, nur die Hauptdüse mal eben rausgeschraubt.
Aber das wird schon werden.
Ich melde mich dann wieder.
Bis denn.
Gruß, Volker.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Rene,
der Konsens war bei allen die LLdüse. Soll ich die jetzt alle aufzählen? Ist das Wort Durchblick jetzt auch noch ein Schimpfwort?? Auch sorry zurück, aber hast du das tatsächlich nicht mitbekommen? Wohl nicht.
Ich halte nichts davon, jemanden,der echt verunsichert ist, noch weiter zu verunsichern. Das bringt nur kaputte Motoren hervor. Vielleicht denkst du da noch mal an deine RD- Anfänge zurück. Aber sowas vergisst man ja schnell.
Aber ok, das ist nun mal so in Foren.
Gruß Holli
der Konsens war bei allen die LLdüse. Soll ich die jetzt alle aufzählen? Ist das Wort Durchblick jetzt auch noch ein Schimpfwort?? Auch sorry zurück, aber hast du das tatsächlich nicht mitbekommen? Wohl nicht.
Ich halte nichts davon, jemanden,der echt verunsichert ist, noch weiter zu verunsichern. Das bringt nur kaputte Motoren hervor. Vielleicht denkst du da noch mal an deine RD- Anfänge zurück. Aber sowas vergisst man ja schnell.
Aber ok, das ist nun mal so in Foren.
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Mir kam halt noch eine andere Möglichkeit in den Sinn, da das Mopped ja läuft wenn der Motor warm ist. Der erste Gedanke muss nicht immer richtig sein, der zweite natürlich auch nicht. Imho ist das aber kein Grund, mich derart anzupflaumen als sei ich ein kompletter Vollidiot und gäbe nur Mist von mir. Oder sehen mich noch mehr Leute so? Dann wäre ich hier wohl fehl am Platz.der Konsens war bei allen die LLdüse
In der Tat!Aber ok, das ist nun mal so in Foren.

Vertragen wir uns wieder?
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)