heute öffnete ich einen TZR 250 Motor der zwar gut läuft, aber dennoch quietschende Geräusche von sich gibt. Es war dann recht schnell klar, woher das nur kommen konnte. Denn die TZR/TDR 250 Motore haben ja nicht nur das ewige Kolbenproblem, sondern auch das zu schwach dimensionierte Hauptantriebslager. Das Lager leidet sehr unter ruppigem Einkuppeln (Wheelies) und krepiert ab ca. 40.000 Km . Also früher oder später. Hat man den Motor da mal offen, ist es schlau, das teuere Yamaha Lager direkt mit zu wechseln. Denn für den Ausbau muss man den Motor komplett zerlegen.
Ich habs hier ein wenig abgekürzt mit der Kilroyschen "spar dir Fuß-und Kopfdichtungs-Methode". Es scheint auch tatsächlich zu funzen. Uwe.....prima

An den Bildern erkennt man, das der Motor ein Vorleben hatte. Er wurde auch mal gemacht mit Welle/Kolben......ist noch nicht so lange her. Und dann jetzt, eigentlich überflüssig......das doofe Lager.
Egal......der 4mm Motor ist fertig und wartet auf die Athenas.....das noch warme Werkzeug liegt ja noch da

Das Trennmesser hat mir auch hier mal wieder eine guten Dienst geleistet. Das Lager sitzt nämlich auf der Welle wie festgeschweisst. Das ist auch richtig so, das hat meiner Meinung nach Yamaha an den 250er Motoren irgendwie verbockt. Da lobe ich mir den ollen RD Motor.
2 Videos noch dabei. 1x das Ausgangslager mit Geräusch und dann noch der Hauptgrund des Limatodes.......lockere Wicklungen.
Gruß Holli
