Moin,
Ich hab so einen den man statt der Kerze reinschraubt u der den Druck behält.
Das ist ein Kompressionsprüfer, der misst den Druck der entsteht. Beim Druckverlustprüfer wird Druckluft ins Kerzenloch gegeben und das Gerät misst, wieviel Druck entweicht. Der Verlust wird dann in % angegeben. Bei meiner XJ650 Turbo wurde das mal gemessen, die Werte lagen zwischen 8 und 13%, was sehr gut wäre wie mir der Werkstattmann damals sagte.
Was ich allerdings nicht weiss: Was bedeutet x% Druckverlust, x% wovon?
Wieiel bar das sit, keine Ahnung, oder ist das nur ein rechnerischer Wert.
Therotisch hat man bei einer Verdichtung von z.B. 1:7 7 Bar Druck, da die Luft sich aber durch das Verdichten erwärmt kann der Druck höher sein. Und wie Lux schon schrieb macht es imho nur Sinn, ab der Oberkante Auslass zu rechnen, vorher wird ja nix verdichtet. Bei den Ypsen spielt daher auch eine Rolle, ob die Walzen offen oder zu sind.
Kann mir auch nicht vorstellen dass die Ringe Luft längere Zeit halten, die sind doch nicht wirklich dicht denk ich, keine Ahnung.
Sind sie nicht. Deswegen kann man den Kolben ja am Kicker langsam über den OT knautschen. Die Frage ist halt, wie undicht sie sind. Und ob das Rasseln, um das es hier ging, auch zwingend mit einem höheren Druckverlust einhergehen muss...