Jetzt springt meine TZR250 nicht mehr an

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

der Uwe hat schon recht, denn der Seitenständerschalter kann deine Zündung immer unterbrechen WENN defekt.
Ne Holli ... das stimmt nicht. Das geht wirklich nur wenn ein Gang eingelegt ist.
Ist der Schalter defekt (Kurzschluss) bzw. liegt eines der Kabel irgendwie auf Masse, dann geht der Motor aus wenn man einen Gang einlegt.

Aber der Kill-Schalter kann das.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Andy123
Beiträge: 74
Registriert: Sa 25. Jul 2015, 18:17
Wohnort: NRW Ostwestfalen

Beitrag von Andy123 »

Danke Holli,
für deine aufklärenden Worte.
So habe ich das verstanden, ich bin nämlich ein zwar technisch begabter und interessierter, aber eben doch, Laie.
Grüße
Andy
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach auch

Den Seitenständerschalter braucht man nicht überbrücken zum testen.
Die TZR hat zur Diagnose extra ne "ignition control unit" am hinterem Rahmen rechts oben .
Braunes Kabel abmachen.
Wenn dann die Karre anspringt kann man sich den Schalter mal näher anschauen.

Gruß
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Uwe,

so meinte ich das auch, sorry. Natürlich muss ein Gang drin sein, sonst wird ja kein Strom zum Schalter durchgeleitet . Das Zündschloß schafft auch wahre Wunder....neben dem Killschalter. Allesamt mistige,hinterhältige Fehlerquellen.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich denk die Mühle ist recht arg abgesoffen, KW Gehäuse voll usw.
Puff ab, dann wirds richtig rausspritzen.
Es ist immer dasselbe, Schwimmerventil ORing.

50ml Spritze an den Benzinschlauch (ohne Stempel) u gucken ob was reinrinnt.

Gtuss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Andy123
Beiträge: 74
Registriert: Sa 25. Jul 2015, 18:17
Wohnort: NRW Ostwestfalen

Beitrag von Andy123 »

KW Gehäuse voll?
Dafür ist sie aber Sa. wie oben erwähnt 45 Km ohne Probs gefahren.

50ml Spritze an den Benzinschlauch?
Direkt hinter den Benzinhahn, um zu schauen, ob trotz Membran, Benzin durchläuft?

Morgen früh habe ich Zeit, mal schauen, ob sie wieder anspringt.

Schönen Abend
Andy
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Geh doch ganz stumpf das Troubleshooting im Werkstatthandbuch durch.
Dafür ist das Ding ja von Yamaha für Werkstätten geschrieben.

KW:
Gaser und Membranblock runter.
Dann kommst du mit dem Schlauch an der Spritze bis zum Boden.
Ich würde sogar den Schaluch durch die Membran popeln.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Na wennst gefahren bist wirds das nicht sein, das dauert länger.

Gaser-Schlauch - Spritze

Kann man gut sehen ob Sprit reinsickert oder Blasen aufsteigen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Andy123
Beiträge: 74
Registriert: Sa 25. Jul 2015, 18:17
Wohnort: NRW Ostwestfalen

Beitrag von Andy123 »

Nach den 45 Km Ausfahrt und nun 2,5 Tagen Standzeit, habe ich sie versucht heute Morgen anzukicken: Sie kam zweimal ganz kurz und dann nichts mehr.
Habe dann "Durchgelüftet" Gas voll auf und ca. 8 mal gekickt (sogar mit choke gezogen, hatte ich vergessen, ist wahrscheinlich besser ohne): danach ein Tritt und lief problemlos.
Nach 10 Sek choke wieder weg, und nach 2-3 Gasstößen sauberes Standgas bei knapp über 1000 Umdr.
Nach 15 Min Pause nochmal versucht, ein Tritt an.

Vielleicht sind die Kerzen nicht mehr die besten, und wenn sie beim 2. Kick nicht kommt versäuft sie dann. Wie gesagt Iridium, Rehbraun mit leichten abwischbaren Verkrustungen am Gewindering und kleinere härtere Klümpchen, oder nur eins, am Fuß (Keramik) der Mittelelektrode??

Noch 8 Tage dann kann ich wieder RD fahren, da weiß man was man hat :-)
Grüße Andy
Antworten