Jetzt springt meine TZR250 nicht mehr an
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Jetzt springt meine TZR250 nicht mehr an
Hy Leute,
dank eurer Tipps mit dem Teflonband, ist der Öltank, der noch keinen Riss hat, wieder dicht. Besten Dank.
Nur leider läuft sie jetzt gar nicht mehr. Zündung an: alles normal, Bsss Bsss usw. nur sie geht nicht an, als ob der Killschalter umgelegt wäre. Nach 5 mal Kicken riecht es nach Benzin.
Nun hat sie vorher 2-3 Wochen aus dem Öltank getropft. Habe heute den Stopfen rausgezogen, mit Bremsenreiniger eingesprüht, abgetrocknet und dann mit dem Dichtband umwickelt. Anschließend die Kette gefettet. Vor 2 Wochen habe ich etwas Graphit-Pulver ins Zündschloss gegeben. Mehr habe an ihr bissher nicht gemacht.
Nachdem sie nicht ansprang habe ich mal den Stecker vom Ölstandssensor abgezogen, weil ich dachte vielleicht ist da ein bisschen Öl drangekommen und verursacht einen Kurzen. Aber abgezogen oder draufgesteckt läuft nicht.
Das Öl ist eigentlich, da sie auf dem Seitenständer steht, nach aussen abgetropft. Oder kann das eine Steckverbindung getroffen haben, die jetzt kurzgeschlossen ist?
Nachdem sie 1 Woche getropft hat, ist sie aber noch gelaufen.
Vielleicht hat das auch alles nichts miteinander zu tun.
Habe alle Benzinhahnstellungen probiert. Die 4 großen Sicherungen sind auch ok.
Kommt euch irgendetwas bekannt vor?
Bis dahin
Andy
dank eurer Tipps mit dem Teflonband, ist der Öltank, der noch keinen Riss hat, wieder dicht. Besten Dank.
Nur leider läuft sie jetzt gar nicht mehr. Zündung an: alles normal, Bsss Bsss usw. nur sie geht nicht an, als ob der Killschalter umgelegt wäre. Nach 5 mal Kicken riecht es nach Benzin.
Nun hat sie vorher 2-3 Wochen aus dem Öltank getropft. Habe heute den Stopfen rausgezogen, mit Bremsenreiniger eingesprüht, abgetrocknet und dann mit dem Dichtband umwickelt. Anschließend die Kette gefettet. Vor 2 Wochen habe ich etwas Graphit-Pulver ins Zündschloss gegeben. Mehr habe an ihr bissher nicht gemacht.
Nachdem sie nicht ansprang habe ich mal den Stecker vom Ölstandssensor abgezogen, weil ich dachte vielleicht ist da ein bisschen Öl drangekommen und verursacht einen Kurzen. Aber abgezogen oder draufgesteckt läuft nicht.
Das Öl ist eigentlich, da sie auf dem Seitenständer steht, nach aussen abgetropft. Oder kann das eine Steckverbindung getroffen haben, die jetzt kurzgeschlossen ist?
Nachdem sie 1 Woche getropft hat, ist sie aber noch gelaufen.
Vielleicht hat das auch alles nichts miteinander zu tun.
Habe alle Benzinhahnstellungen probiert. Die 4 großen Sicherungen sind auch ok.
Kommt euch irgendetwas bekannt vor?
Bis dahin
Andy
Dreh mal die Kerzen raus und kucke ob du nen Zündfunken hast.
Wenn die Karre nach Benzin stinkt, kriegt sie ja offensichtlich Sprit.
Die üblichen NGK Kerzen nehmen absaufen ziemlich übel und funken danach nicht mehr richtig.
Neue Kerzen sind dann notwendig.
Iridium-Kerzen sind offensichtlich nicht ganz so schnell beleidigt - aber halt auch deutlich teurer.
Wenn die Karre nach Benzin stinkt, kriegt sie ja offensichtlich Sprit.
Die üblichen NGK Kerzen nehmen absaufen ziemlich übel und funken danach nicht mehr richtig.
Neue Kerzen sind dann notwendig.
Iridium-Kerzen sind offensichtlich nicht ganz so schnell beleidigt - aber halt auch deutlich teurer.
Gruß Werner






- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die 250er ist auch schlecht anzukicken, wenn die Batterie einen weg hat.
Zudem ist die TZR/TDR eh etwas zickig....finde ich....wenn sie etwas gestanden haben.
Iridiumkerzen BR9EIX kosten in UK 4 Stück tutti auf den Tisch 28,05 Euro (ebay).
Das sind 7 ,- für eine. Das ist ein guter Preis @Werner. Hatte die Tage noch 8 Stück bestellt.
Meine TDR wollte ich auch mal letzte Woche für einen Besucher ankicken, damit er mal hören konnte. Nach 15 x kicken hab ichs dann gelassen. Auch hier roch sie nach Benzin.
Nun ging sie aber an, 4x gekickt. Die RD´s sind da viel schneller bei der Sache. Auch darf ich nie Gas geben in den ersten ca. 20 Sekunden. Dann ist der Motor meist wieder aus. Ankicken und erstmal laufen lassen.
Gruß Holli
Zudem ist die TZR/TDR eh etwas zickig....finde ich....wenn sie etwas gestanden haben.
Iridiumkerzen BR9EIX kosten in UK 4 Stück tutti auf den Tisch 28,05 Euro (ebay).
Das sind 7 ,- für eine. Das ist ein guter Preis @Werner. Hatte die Tage noch 8 Stück bestellt.
Meine TDR wollte ich auch mal letzte Woche für einen Besucher ankicken, damit er mal hören konnte. Nach 15 x kicken hab ichs dann gelassen. Auch hier roch sie nach Benzin.
Nun ging sie aber an, 4x gekickt. Die RD´s sind da viel schneller bei der Sache. Auch darf ich nie Gas geben in den ersten ca. 20 Sekunden. Dann ist der Motor meist wieder aus. Ankicken und erstmal laufen lassen.
Gruß Holli


Würde im Zweifel auch immer erst Zündkerzen sagen.
Oder ist ein , oder beide Vergaser übergelaufen? Dann kanns auch stinken.
Oder ist ein , oder beide Vergaser übergelaufen? Dann kanns auch stinken.
Zuletzt geändert von 2Takt-Fan am Fr 17. Feb 2017, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
2 Takt-Power statt 4 Takt-Trauer![font=Tahoma][/font]
Ja, stimmt. Langes stehen mag sie nicht so gerne. Vor meiner letzten Fahrt habe ich auch gefühlt 15 Minuten kicken müssen (waren nur 5, glaube ich). Wichtig ist immer den Benzinhahn auf PRI zu stellen, etwas warten und ein paarmal am Gas zu drehen. Jedenfalls mache ich es immer so.
Riecht es nach Benzin ist das ein schlechtes Zeichen. Entweder hängt dann das Einlassventil am Vergaser und der läuft über (tropft aus der Verkleidung) oder es riecht aus dem Auspuff (abgesoffen). Dann ist es so wie Werner sagt: neue Kerzen.
Wenn beides nicht der Fall ist, dann muss man systematisch suchen. Der große Krampf ist immer die Verkleidung abzufummeln.
Gruß Uwe
Riecht es nach Benzin ist das ein schlechtes Zeichen. Entweder hängt dann das Einlassventil am Vergaser und der läuft über (tropft aus der Verkleidung) oder es riecht aus dem Auspuff (abgesoffen). Dann ist es so wie Werner sagt: neue Kerzen.
Wenn beides nicht der Fall ist, dann muss man systematisch suchen. Der große Krampf ist immer die Verkleidung abzufummeln.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Moins
Also ich hatte schon alles mögliche an der TZR.
Kalt und heiß war nie nen Problem beim ankicken.
Auch nach längerer Standzeit nicht.
Meine mag nur lauwarm nicht wirklich gut.
TZR spring auch ohne Batterie an.
Prozedere:
Zündung aus -> ein paar mal Kicken.
Zündung an -> Chocke -> ohne Gasgben (oder minimal) antreten.
Kerzen immer Iridium. Die können nix, aber saufen praktisch nie ab.
Als die Kiste irgendwann wirklich nicht mehr ansprang (von einem Tag zum anderen) war die Lima hinüber.
Grüße
Also ich hatte schon alles mögliche an der TZR.
Kalt und heiß war nie nen Problem beim ankicken.
Auch nach längerer Standzeit nicht.
Meine mag nur lauwarm nicht wirklich gut.
TZR spring auch ohne Batterie an.
Prozedere:
Zündung aus -> ein paar mal Kicken.
Zündung an -> Chocke -> ohne Gasgben (oder minimal) antreten.
Kerzen immer Iridium. Die können nix, aber saufen praktisch nie ab.
Als die Kiste irgendwann wirklich nicht mehr ansprang (von einem Tag zum anderen) war die Lima hinüber.
Grüße
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja danke erstmal.
Nun habe ich extra eine "gute" gekauft, weil ich nicht so viel schrauben wollte. Und dann die Verkleidung abnehmen, aufpassen dass nichts dran kommt, in einer zu vollen Garage...
Also meine RD 350 lc von 88 habe ich neulich mit total leerer Batterie angekickt, null problemo.
Vielleicht ist das bei der TZR anders, und gestern war die Batterie nach ein paar versuchen auch am Ende. Habe sie nun über Nacht aufgeladen. Wenn ich nachher Zeit habe probier ich es nochmal. Anschieben erst wenn es nicht mehr regnet.
Bisher hat sie vom Vorbesitzer immer Bactofin Benzinzusatz bekommen. Und jetzt die erste Tankfüllung ohne. Vielleicht ist sie danach süchtig geworden
Hab mir das Zeug auch besorgt, für die anderen alten Schätztchen, aber ist wohl mehr im Winter sinnvoll.
Wenn alles nicht hilft, dann natürlich systematische Fehlersuche.
Gestern wollte ich einen schönen Ausflug machen, zum KTM Händler um ein Ersatzteil für meine Duke zu holen, vielleicht hat sie gespürt, dass der hauptsächlich Falschtakter im Programm hat.
Ich werde berichten.
Bis dahin
Andy
Nun habe ich extra eine "gute" gekauft, weil ich nicht so viel schrauben wollte. Und dann die Verkleidung abnehmen, aufpassen dass nichts dran kommt, in einer zu vollen Garage...
Also meine RD 350 lc von 88 habe ich neulich mit total leerer Batterie angekickt, null problemo.
Vielleicht ist das bei der TZR anders, und gestern war die Batterie nach ein paar versuchen auch am Ende. Habe sie nun über Nacht aufgeladen. Wenn ich nachher Zeit habe probier ich es nochmal. Anschieben erst wenn es nicht mehr regnet.
Bisher hat sie vom Vorbesitzer immer Bactofin Benzinzusatz bekommen. Und jetzt die erste Tankfüllung ohne. Vielleicht ist sie danach süchtig geworden

Hab mir das Zeug auch besorgt, für die anderen alten Schätztchen, aber ist wohl mehr im Winter sinnvoll.
Wenn alles nicht hilft, dann natürlich systematische Fehlersuche.
Gestern wollte ich einen schönen Ausflug machen, zum KTM Händler um ein Ersatzteil für meine Duke zu holen, vielleicht hat sie gespürt, dass der hauptsächlich Falschtakter im Programm hat.
Ich werde berichten.
Bis dahin
Andy
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Was soll das bringen, Uwe? Hat die TZR eine Beschleunigerpumpe?Kilroy hat geschrieben:Wichtig ist immer den Benzinhahn auf PRI zu stellen, etwas warten und ein paarmal am Gas zu drehen. Jedenfalls mache ich es immer so.
Wenn die Schieber voll oben sind, hat man am wenigsten Unterdruck an im Vergaser und der Luftstrom kann kein Benzin mitnehmen. So kriegt man das überschüssige Gemisch aus den Töpfen.Kilroy hat geschrieben:Prozedere:
Zündung aus -> ein paar mal in Vollgasstellung Kicken.
Zündung an -> Chocke -> ohne Gasgben (oder minimal) antreten.
Kerzen immer Iridium. Die können nix, aber saufen praktisch nie ab.
Noch besser wäre natürlich, die Kerzen rauszunehmen, und den Hobel mal ein paar Meter mit eingelegtem Gang zu schieben.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo,
habe versucht sie anzuschieben, aber kein Erfolg. Dann 5-8 mal gekickt mit Vollgas ("Durchlüften" musste ich bei meiner XL600R manchmal machen), auch erfolglos.
Also Verkleidung runter und siehe da, schon das erste Problem entdeckt: Verkleidung unten voll-geölt. Es tropft aus dem rechten Auslass. Der rechte Krümmer (aus Fahrersicht) lässt sich oben am Auslass bewegen. Die Muttern von dem Überwurf sind aber fest angezogen. Ist da wohl was gebrochen?
Beim erfolglosen Ankicken tropft da dann die braune Brühe (Benzin-Öl-Rußgemisch) raus, schön auf die Steine im Hof
Daher wohl auch der Benzingeruch.
Ich habe dann mal die Tropfspur vom Frischöltank verfolgt und es lief (ist ja jetzt dicht) genau am Kabel des Seitenständerschalters lang. Da dachte ich wenn nun da etwas durchgescheuert wäre plus Öl gleich Kurzer. Habe also mal den Stecker unter der Sitzbank getrennt, und was soll ich sagen, da machte sie erste "Startgeräusche" und es qualmte schon mal aus dem rechten Endtopf.
Vorher hatte ich Zündkerzen ausgebaut (Iridium, wie der Vorbesitzer gesagt hatte), aber kein Zündfunke zu sehen. Kerzen übrigens rehbraun mit leichten Verkrustungen am unteren Gewinderand, und natürlich nass. Das habe ich nach dem sie ein paar mal kurz auf einem Pott angesprungen war nochmal gemacht, aber wieder kein Zündfunke zu sehen. Habe das Kerzengewinde an die Zylinderkopfschrauben gehalten und ans Zündkerzengewinde, aber nichts zu sehen, aber gezündet hatte sie ja, also muss ich das wohl falsch gemacht haben?! Zündung war jedenfalls an gewesen.
Da sie aber immer noch nicht richtig ansprang, habe ich sie, wie empfohlen ohne Kerzen im 1. bzw. 2 Gang einmal hin und hergeschoben, und siehe da sofort angesprungen!!!
Ohne Kerzen natürlich

Ne, lief wie vorher und es kam auch kein Rauch aus dem rechten Krümmer/Auslass. Beim schalten in den 1. Gang dann: aus. Also Stecker vom Ständerschalter wieder zusammengesteckt und startete wieder problemlos. Also das war es auch nicht.
Ich bin dann ohne Verkleidung 45 Km ohne Probs gefahren, alles normal, allerdings hört man dann tausend komische Geräusche und Vibrationen und denkt: "gleich kackt sie ab". Aber alles soweit ok.
Also was war jetzt das Problem? Nur abgesoffen? Soll ja wie ihr sagtet mit Iridiumkerzen eher unmöglich sein.
Ist bei meiner RD noch nie passiert. Vorbesitzer sagte er hat die Membran vom Benzinhahn erneuert. Vielleicht was falsch gemacht und jetzt läuft Benzin auf "on" wie auf "pri", aber eher unwahrscheinlich.
Oder Wackelkontakt, mal Zündfunke mal nicht?
Was mache ich mit dem losen Krümmer?
Grüße
Andy
habe versucht sie anzuschieben, aber kein Erfolg. Dann 5-8 mal gekickt mit Vollgas ("Durchlüften" musste ich bei meiner XL600R manchmal machen), auch erfolglos.
Also Verkleidung runter und siehe da, schon das erste Problem entdeckt: Verkleidung unten voll-geölt. Es tropft aus dem rechten Auslass. Der rechte Krümmer (aus Fahrersicht) lässt sich oben am Auslass bewegen. Die Muttern von dem Überwurf sind aber fest angezogen. Ist da wohl was gebrochen?
Beim erfolglosen Ankicken tropft da dann die braune Brühe (Benzin-Öl-Rußgemisch) raus, schön auf die Steine im Hof

Ich habe dann mal die Tropfspur vom Frischöltank verfolgt und es lief (ist ja jetzt dicht) genau am Kabel des Seitenständerschalters lang. Da dachte ich wenn nun da etwas durchgescheuert wäre plus Öl gleich Kurzer. Habe also mal den Stecker unter der Sitzbank getrennt, und was soll ich sagen, da machte sie erste "Startgeräusche" und es qualmte schon mal aus dem rechten Endtopf.
Vorher hatte ich Zündkerzen ausgebaut (Iridium, wie der Vorbesitzer gesagt hatte), aber kein Zündfunke zu sehen. Kerzen übrigens rehbraun mit leichten Verkrustungen am unteren Gewinderand, und natürlich nass. Das habe ich nach dem sie ein paar mal kurz auf einem Pott angesprungen war nochmal gemacht, aber wieder kein Zündfunke zu sehen. Habe das Kerzengewinde an die Zylinderkopfschrauben gehalten und ans Zündkerzengewinde, aber nichts zu sehen, aber gezündet hatte sie ja, also muss ich das wohl falsch gemacht haben?! Zündung war jedenfalls an gewesen.
Da sie aber immer noch nicht richtig ansprang, habe ich sie, wie empfohlen ohne Kerzen im 1. bzw. 2 Gang einmal hin und hergeschoben, und siehe da sofort angesprungen!!!
Ohne Kerzen natürlich


Ne, lief wie vorher und es kam auch kein Rauch aus dem rechten Krümmer/Auslass. Beim schalten in den 1. Gang dann: aus. Also Stecker vom Ständerschalter wieder zusammengesteckt und startete wieder problemlos. Also das war es auch nicht.
Ich bin dann ohne Verkleidung 45 Km ohne Probs gefahren, alles normal, allerdings hört man dann tausend komische Geräusche und Vibrationen und denkt: "gleich kackt sie ab". Aber alles soweit ok.
Also was war jetzt das Problem? Nur abgesoffen? Soll ja wie ihr sagtet mit Iridiumkerzen eher unmöglich sein.
Ist bei meiner RD noch nie passiert. Vorbesitzer sagte er hat die Membran vom Benzinhahn erneuert. Vielleicht was falsch gemacht und jetzt läuft Benzin auf "on" wie auf "pri", aber eher unwahrscheinlich.
Oder Wackelkontakt, mal Zündfunke mal nicht?
Was mache ich mit dem losen Krümmer?
Grüße
Andy
Der Seitenständerschalter ist im Prinzip ein zweiter Kill-Schalter der nur bei eingelegtem Gang funktioniert. Wenn der Schalter defekt ist, dann kann es auch zu diesen Effekten kommen.
Der Krümmer dürfte wie die RD auch einen zusätzlichen Dichtring wie die RD auch haben.
Einige legen einen Schweissdraht in den Auspuffflansch, ich ziehe da einen Viton-O-Ring aus FKM 80 vor. Gibt es z.B. hier http://stores.ebay.de/Diehr-und-Rabenstein
Gruß Uwe
Der Krümmer dürfte wie die RD auch einen zusätzlichen Dichtring wie die RD auch haben.
Einige legen einen Schweissdraht in den Auspuffflansch, ich ziehe da einen Viton-O-Ring aus FKM 80 vor. Gibt es z.B. hier http://stores.ebay.de/Diehr-und-Rabenstein
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Andy,
der Uwe hat schon recht, denn der Seitenständerschalter kann deine Zündung immer unterbrechen WENN defekt. Das hatte ich auch schon an der RD, ist ein mieser Fehler. Der ist oft defekt, wird auch nicht geschmiert, kann hängen. Überbrück den Stecker mal Höhe Rahmen oben, wo die 2 Leitungen aus dem Ständerschalter den Rahmen hoch laufen. Da am Stecker vom Kabelbaum die beiden Kontakte verbinden. Dann ist die Zündung nicht mehr unterbrochen, den Fehler kann man so ausschließen.
Nur aufpassen, den Ständer auch vor der Fahrt einzuklappen.
Die Iridiumkerzen haben einen super feinen, aber sehr starken Funken. Bei Tageslicht kaum zu sehen!!
Die Dichtung die der Uwe meint, ist der große Kupferring. Den legt man in den Auslaß bzw. auf den Krümmer(Flansch-Rand) bevor man den Krümmer auf die Stehbolzen schiebt.
Ich würde das mal alles lösen und genau nachsehen, wo das was im Argen liegt.
Gruß Holli
der Uwe hat schon recht, denn der Seitenständerschalter kann deine Zündung immer unterbrechen WENN defekt. Das hatte ich auch schon an der RD, ist ein mieser Fehler. Der ist oft defekt, wird auch nicht geschmiert, kann hängen. Überbrück den Stecker mal Höhe Rahmen oben, wo die 2 Leitungen aus dem Ständerschalter den Rahmen hoch laufen. Da am Stecker vom Kabelbaum die beiden Kontakte verbinden. Dann ist die Zündung nicht mehr unterbrochen, den Fehler kann man so ausschließen.
Nur aufpassen, den Ständer auch vor der Fahrt einzuklappen.
Die Iridiumkerzen haben einen super feinen, aber sehr starken Funken. Bei Tageslicht kaum zu sehen!!
Die Dichtung die der Uwe meint, ist der große Kupferring. Den legt man in den Auslaß bzw. auf den Krümmer(Flansch-Rand) bevor man den Krümmer auf die Stehbolzen schiebt.
Ich würde das mal alles lösen und genau nachsehen, wo das was im Argen liegt.
Gruß Holli

