Und was ihr so beim dem sche.ss Wetter?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Für ihre 48.100Km auf jeden Fall, dazu unverfummelt und ohne Schäden bzw. Kampfspuren. Auch der Tank innen wie neu. Es war jemand mal vor mir dran, der prima geschraubt hat. Ein echter Glücksfall so etwas noch zu bekommen.


@Thorsten....feines Teil :D . Mach die mal was leichter. Die 125er machen voll Spaß, da kämpft man um jedes KmH :lol:


@Hans.....war die A-Klasse nicht auch beim TÜV bekannt für die oft ausgeschlagene Hinterachse? Insgesamt auch zu hoher Verbrauch.

Gruß Holli
BildBild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Es hat ein bisschen geviertaktet......

Förderschulroller (China-Baumarktroller) überholt, zum Glück nur Plastikschäden, Technik war OK (erst 817km in 9 Jahren)

..und endlich läuft auch das Notstromaggregat (komplett auseinannder genommen) der örtlichen Jugendgruppe ( die weiß nun, ohne Öl funktioniert das Aggregat nicht)
Dateianhänge
20170110_120124-kl.jpg
20170110_120124-kl.jpg (122.68 KiB) 684 mal betrachtet
Notstrom-kl.jpg
Notstrom-kl.jpg (85.05 KiB) 685 mal betrachtet
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Da iss abern Loch im Verputz! ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Holliheitzer hat geschrieben:
@Hans.....war die A-Klasse nicht auch beim TÜV bekannt für die oft ausgeschlagene Hinterachse? Insgesamt auch zu hoher Verbrauch.

Gruß Holli
Ja Holli,

aber das war nicht der W169 sondern der W168. Den W168 hat ja Frauchen (der Schwarze) und an dem habe ich die Schwingenlager der Hinterachse schon 2 mal ja Seite gewechselt. Auch schöne Arbeit. :evil:

Für Mercedes war der W168 eine Winwin-Geschichte, teuer im Verkauf und einnahmeträchtig für die Werkstätten weil immer was dran war und dann noch sehr teuer.

Bei den Schwingenlagern habe ich vor ein paar Jahren einen Riegel vorgeschoben, indem ich an den Schwingen je 2 Schmiernippel eingesetzt habe über die jetzt 2 x jährlich die Lager mit Lithiumfett abgeschmiert werden können - das war ab Werk nicht möglich. Seitdem halten sie auch. Alles andere mach ich natürlich auch selber.

PS: Dein Mopped sieht richtig klasse aus - gute Arbeit. :wink:
Gruss Hans
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Auch wenns nix mit Mopeds zu tun hat, Bogenschiessen, starke Armbrust gekauft, diese da, zu empfeheln wenn jemand sowas will:

http://www.bogensportwelt.de/X-BOW-Wasp ... ndarmbrust

Und weil sie die Scheibe durchschossen hat eine neue gebaut, und woraus?
Alte Motorradzeitschriften u Bücher.

Bild

Jetzt funzts.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Bogenschießen, Luftgewehr und Darten mach ich auch, das entspannt so schön. Aber alles nicht bei Scheixxwetter sondern mehr so im Sommer so als Feierabendaktivität und nur, wenn sich rechts und links in den Nachbargärten niemand aufhält.

Siggi, deine Zielscheiben finde ich richtig gut, man muss nur Ideen haben. Triffst du denn immer die Scheiben oder geht auch mal ein Schuß daneben?

Wenn ich vorbei schieße liegt vielleicht ein Alpaka auf dem Grill. :D
Dateianhänge
Alpaka.jpg
Alpaka.jpg (156.49 KiB) 577 mal betrachtet
Gruss Hans
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hans, die hintere besteht aus zusammangelegten Pappestreifen, nicht gepresst, gut 25cm tief u ist ca 12 Jahre alt u hat immer draussen gestanden.

Für Bögen auch Comp 70Pfund gut geeignet, für die Armbrust zu schwach.

Bis 50m treff ich mit der Armbrust recht gut, wenns daneben geht ist hinterhalb eine Holzwand.

Wenns schöner wird schiess ich mit den Bögen in die andere Richtung gegen den Wald, da hab ich als Ziel 13 Matratzen übereinandergelegt, das ist dann bei 100m auch notwendig.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Ich hoffe, so langsam erledigt sich die Frage was man bei dem Sch**ßwetter macht. :wink:

Bei heutigem noch nicht sehr warmen, aber sehr schönem Wetter erst den Bikertreff und Teilehandel "Karl am Kanal" besucht und anschließend nachmittags mal die RD und die Maxe ordentlich durchgepustet. :D

Waren so runde 120 km die gut Spaß gemacht haben.
Gruss Hans
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wow, bei uns geht noch gar nix.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Siggi, ich weiß gerade nicht wie das Wetter in der Steiermark ist, aber hier und da dürfte ja auch was bei euch gehen.

Ich für meinen Teil brauche eigentlich nur trockene Straßen und möglichst Sonne zum Mopedfahren, dann geht so ein Stündchen immer.

Bin auch schon mal bei solchen Verhältnissen bei -10° am Sonntagmorgen zu einem Kumpel gefahren und hab ihn gefragt ob er Lust hätte mit zum Bikertreff zu fahren - das Gesicht war unbezahlbar. :mrgreen:
Gruss Hans
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Bei dem Salz auf unseren Straßen rostet eine RD350 während einer Stunde fahren weg...
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Ja das ist wohl auch hier im Ruhrgebiet ein großes Problem, obwohl kaum Schnee fällt. Wenn das aber passiert, dann wird jede Schneeflocke auch gleich mit Unmengen an Salz beworfen.

Wenn die Straßen noch weiß vom Salz sind fahre ich lieber auch nicht. Aber wenn es danach mal gut geregnet hat sollte es wieder gehen.

Der Holli hat übrigens einen guten Tipp abgegeben, zwar in einem anderen Zusammenhang, aber es hilft auch gegen Salz. Während längerer Standzeiten Motor (auch unten herum), Gabeltauchrohre und hintere Stoßdämpfer mit WD 40 einsprühen, das schützt alles Teile ganz gut dann passiert da auch nichts.

Ab und zu mal mit mildem Reiniger und von Hand waschen, dann bleibt sie trotzdem wie neu. :wink:
Gruss Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also bei uns im weiten Kölner Raum hat es eigentlich genug geregnet, um die Straßen für einige Tage salzfrei zu waschen. Ich war ja letzte Woche noch mit einer 1WW gute 30Km für TÜV und Probefahrt unterwegs bei ca. 6°. Das ging prima.

WD aus dem günstigen 5L Kanister (ebay) kommt per Handsprühflasche über alle Moppeds vor dem Winter . Ich saue die schön ein (alles ausser Scheibenbremsen!) und dann kommt die atmungsaktive Louis-Haube drüber. Möchte ich fahren, muss ich leicht drüber putzen.

Wegen dem Salz hatte ich selbst in der Garage , also ohne die Mofas zu bewegen, an den Schraubenköpfen Korrosion. Also weis/gräulicher Belag bzw. Rost. Da reicht die Verdunstung des Salzes , was dann in der Luft ist. Seitdem ich WD40 verwende, ist das nicht mehr vorgekommen. Dazu sieht alles super gepflegt aus, auch die Gummiteile bleiben weich. Schmutz weicht so auch ein, kann leichter entfernt werden (Fliegenreste).

Gruß Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Holliheitzer hat geschrieben:..... Seitdem ich WD40 verwende, ist das nicht mehr vorgekommen. Dazu sieht alles super gepflegt aus, auch die Gummiteile bleiben weich......
Moin

Das mit den Gummiteilen würde ich mir klemmen:
Test Motorradonline:
Materialverträglichkeit: ..... Kunststoff nach fünf Stunden mit deutlichen Spannungsrissen.

http://www.motorradonline.de/motorradzu ... 02958.html


Grüße
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich öle sogar Teflonzüge @Dirk.
WD40 ist absolut kein gutes Schmiermittel aber nach Jahren der Benutzung kann ich dir versprechen, das es pflegt.....und zwar sehr gut. Ich hätte ansonsten nur noch Bruchstücke in der Garage . Alles an Kunstoffteilen bzw. Kabelbäumen lege ich mit WD40 satt eingesprüht in Plastiktüten. Lachhaft :lol: . Auch spritzt man rein gar nichts auf einen frischen Lack....was ist das für ein dämlicher Test?

Aber ich reinige auch matten Lack und matte, verkratzte Verkleidungsscheiben mit AUTOSOL. Ansonsten ein Reinigungs- und Pflegemittel für alle metallischen Oberflächen. Wie ich gebrauchte Kodis aufarbeite, ist auch bestimmt nicht nach Vorschrift....tsstssstss.

Schlimmer Finger bin ich....nicht nachmachen. :oops:

Gruß Holli
BildBild
Antworten