ich schreibe das mal hier nieder. Notfalls verschieben, bitte.
Ich hatte mir mal einen elektrischen Gartenhäcksler von der OBI Eigenmarke in dem Irrglauben gekauft, damit meinen Grünschnitt rationell zu schreddern und mir den Weg zur Kompostieranlage zu sparen.
Schei**e! Das Ding war eigentlich nur verstopft, überfordert und es hat Stunden gedauert, den Grünschnitt in den Trichter zu stopfen.Fazit: Ein kompletter Fehlkauf.
Meinem Ärger machte ich mir Luft, indem ich das Ding um getreten habe, was ihm ein Bein eingebüßt hat. Nun defekt verschwand es im Schuppen....bis ich mich beim dem polieren von Kleinteilen außer über den Dreck im Gesicht über den Lärm und die oft zu kraftlose Bohrmaschine geärgert habe. Kraft ? Leise?

In dem Gehäuse mit einem offensichtlichen Standschaden ( ein Bein war irgendwie daneben) befand sich ein Motor der Marke Atika mit Bremse, 2200 Umdrehungen und 2400 Watt oder umgekehrt. Flugs auf der Arbeit in den Metallresten nach einem 5mm Blech gesucht, 90Grad abgewinkelt, Bohrungen für die Achse und die Motorbefestigung
angebracht und den Häckslermotor eingepflanzt. Eine 3mm Rückwand angeschweißt und eine Haube aus Blech gebastelt. Bei der Firma wurde ich mit einer Aufnahme und Polierscheiben beraten und fündig: https://www.polierbock.de/?gclid=COKblJ ... GwodaF0MIg
Die Elektrik habe ich in einer Verteilerdose untergebracht und die Strippe ist von einer Bohrmaschine. Die hässlichen Winkel sind von Ikea Hängeschränken und die Lüftungskieme von einem DHL Kofferaufbau.Farbe sind Reste von irgendwelchen Spraydosen. Fazit:
Das Ding ist flüsterleise, hat richtig Power und das Polieren macht richtig Spaß( bis auf den Dreck im Gesicht). Ich mache das immer mir Schraubzwingen am Tisch fest, im Sommer draußen. Wer den richtigen Motor für einen Polierbock sucht, im Schuppen schauen........