Bremsbeläge 4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Bremsbeläge 4L1

Beitrag von Waldschrat »

Hallo,
Ich habe (mal wieder) ein Problem beim Aufbau meiner LC.

Alle Bremsbeläge,welche ich bisher für die 4L0/4L1 gefunden habe, passen nicht. :x
Der Vergleich meiner Bremsbeläge mit Bildern von Bremsbelägen für die 31K zeigt viele Übereinstimmungen. :)


Und nun zu meinen Fragen:
Wurde die 4L0/4L1 am Ende ihrer Bauzeit evtl. serienmäßig mit den Bremssätteln der 31K ausgestattet?
Falls nicht, kann mir bitte jemand die Maße der originalen 31K Beläge nennen?

Danke


Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Uwe
Ich denke da hat jemand die 31K-Sättel an Deine LC gebaut. Laut Teileliste haben beide Sättel eine andere Nummer und bis 1982 sind die Sättel an der LC gleich geblieben.
Du bräuchtest dann wahrscheinlich Bremsbeläge für die 31K der Baujahre '83 oder '84. Am Besten Du nimmst Dir einen Sattel unter den Arm und fährst zum nächsten DeLo. Da gibt es passende Beläge und prüfst, ob die Beläge zu Deinem Sattel passen. So würde ich es jedenfalls machen. Oder Du fragst jemanden in Deiner Nähe mit einer 31K :)
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

Danke für die schnelle Antwort,

... und jetzt wird es richtig kompliziert...

beim (jetzt gezielten recherchieren) sind folgende Informationen herausgekommen:
- laut Internet sind die Bremsbeläge der 31K auch für die 4L1 Baujahr 1983-85 (richtig /falsch)???
- die 4L0 hatte niemals (?) diese Bremssättel

Gab es irgendein "Facelift" bei dem Bauteile geändert wurden???

Danke

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die 4L1 hat(te) immer nur einen Bremssattel, weil sie auch nur eine Scheibe hat(te).
Und laut Yamaha-Teileliste ist das der Gleiche wie bei der 4L0 ... und laut Louis Bike Datenbank sind das die Lucas MCB 521 Bremsbeläge.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

das mit der 4L1 ist klar, aber:

TRW Lucas MCB524 Scheibenbremsbelag, Organisch mit ABE

Produktmerkmale
Hochwertige Reibmaterialien, gute Verträglichkeit auf allen marktüblichen Stahlscheiben
Passend für folgende Modelle:
Yamaha: RD LC I 80 Bj: 82-84 , RD LC 125 Bj: 82-85,88-89 , RD 125 Bj: 86-88 , RD LC 250 Bj: 83-85 , RD YPVS LC 350 Bj: 83-84 , SR SE 125 Bj: 92-94 , SR 125 Bj: 95-96 , SR 250 Bj: 90-94 , XJ Turbo 650 Bj: 80-85
XT 500 Bj: 83-89 , XT 550 Bj: 83 , XT 600 Bj: 83-88 , XT-Z Tenere 600 Bj: 83-85 , XV Virago 250 Bj: 88-94 , XV Virago 500 Bj: 83-89 , XZ 550 Bj: 83-87

ich bin langsam von meinem fundiertem Halbwissen begeistert :wink: (4L0 1983-??, dann 4L0 bis kurz vor 1990, anschliessend "Vernunftmensch" und jetzt ...........


Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Soweit ich weiß, hat die XT 500 nie Scheibenbremsen gehabt *grübel*
Aber das wird Hiha wissen. Der ist ja hier der XT-Experte.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Tja ... da kann ich Dir dann leider auch nicht mehr weiter helfen. Meines Wissens wurde die 4L1 nur bis 1982 gebaut. Die 4L0 wurde bis 1983 gebaut und wurde in dem Jahr von der ersten 31K abgelöst. Die 4L1 hatte nicht so hohe Absatzraten und es wurden lieber gedrosselte 350'er gekauft als 250'er.
Wenn Du die Möglichkeit hast, geh hin und probiere die Beläge aus. Das wird der sicherste Weg sein einen passenden Bremsbelag zu finden.
Viel Glück dabei ... Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Waldschrat
Beiträge: 144
Registriert: Di 25. Okt 2011, 20:21
Germany

Beitrag von Waldschrat »

an StVOnix:

Sorry :wink: , Ich habe nur den Text von einer (von mehreren dieser Zuordnung dieser Bremsbeläge betreffenden) Internetseite kopiert.


an Kilroy:
Danke, ich werde mich durchbeißen.

(Das nächste Problem kommt garantiert...)

Der mal wieder leicht verunsicherte

Uwe
Hip Hop hieß früher Stottern und war heilbar
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also ich habe mir gerade mal die TRW Lucas-Seite ( http://www.trwmoto.com/modelle/mrid/2/h ... 250/typ/RD ) angeschaut.
Die Auswahl scheint Dir ja Recht zu geben. Aber Versuch macht kluch ...
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hallo.
Zum Thema Bremsättel kann ich sagen, dass über die gesamten Produktionsjahre, sowohl für die 250LC 80-83 und 350 80-82, nur eine Version verbaut wurde. Einkolben-Schwimmsattel, die Bremsbeläge werden durch Steckbolzen mit Sicherungsspange gehalten und sind bei allen Modellen gleich. Keine Schraubbolzen. Es gibt nur eine Ausnahme. Die allerersten Modelle der RD 250 LC hatten einen anderen Bremssattel, habe ich aber auch nur einmal in der Hand gehabt. Dort passen nicht die späteren Beläge, aber kaum zu unterscheiden.
Bremsbeläge dafür habe ich noch, hatte aber nie mehr Verwendung dafür. Sehr selten also!

Gruß Flory
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es gibt nur eine Ausnahme. Die allerersten Modelle der RD 250 LC hatten einen anderen Bremssattel, habe ich aber auch nur einmal in der Hand gehabt.
Stimmt. Hatte ich ganz vergessen. Dazu siehe hier:
http://rd350lc.net/page4L0pb.htm
unter "Brake caliper". Da werden die beiden Versionen gezeigt. Aber mit der 31K hat das nichts zu tun.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hätte ich mir ja fast die Suche sparen können. Der feste Block, der an die Tauchrohre geschraubt wird, ist deutlich kleiner. Das heißt die Führungsnasen am unteren Ende der Bremsbeläge liegen um einige Millimeter höher zum Bolzen. Teilenummer dieser Beläge ist 4L0-W0045-00.(Set)


Gruß Flory
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 142
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

vermute mal meine Frage baut auf der bisherigen Diskussion auf ...
habe 2-Satz Bremsbeläge "LUCAS MCB507" in Verpackung (beschriftet mit "RD250 Bj.80") und auch dazu passende Sättel (li+re) für meine RD 4L0 bekommen (hatte der Verkäufer noch liegen, hab ich mitbekommen).
Nun liegt aber auch ein Zettel dabei " Wechsel von MCB507 auf MCB521 ab `81" dabei ...
Sind die 507 nun also für alte Sättel und nicht für meine 4L0 Bj81!?
...

RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...

DT125LC 10V - Bj.82

KTM620LC4 - Bj.97

KLR600E - Bj.85
Antworten