Hallo ,
<BR>
<BR>nur mal zum Veständniss;
<BR>
<BR>Wozu brauche ich ein Co Schraube am Vergaser?
<BR>Was macht die genau?
<BR>Da ja alle die gleiche Einstellung haben, ist die doch recht unnötig,oder??
<BR>
<BR>Meine 4dl zieht mit halbas besser als mit Vollgas, kann das an der Schraube liegen???
<BR>
<BR>Danke für die Antwort!!!!!!
<BR>
Co Schraube
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Die "CO-Schraube" ist die Leerlaufgemischregulierschraube und man kann damit das Leerlaufgemisch beeinflussen. Das soll Einfluss bis ca. max 1/3 der Schieberstellung haben und dürfte somit nicht Ursache Deines Problems sein.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2003-07-21 08:15 ]</font>
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Das klingt nach zu magerem Gemisch. d.h. Wenn Du "voll" aufziehst wird ja die Luftmenge mehr, wenn aber dann die Düse zu klein ist kommt nicht entsprechen mehr Sprit durch.
<BR>Folge: Das Gemisch wird zu mager, die Verbrennung nicht optimal=Leistungsverlust.
<BR>Probiere mal etwas grössere Hauptdüsen.
<BR>Die gibt es in Zehnerschritten.
[addsig]
<BR>Folge: Das Gemisch wird zu mager, die Verbrennung nicht optimal=Leistungsverlust.
<BR>Probiere mal etwas grössere Hauptdüsen.
<BR>Die gibt es in Zehnerschritten.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Hallo,
<BR>
<BR>ich habe eine 170 er Hauptdüse drin. Laut TZR forum kommt eine 148 rein. Kommt mimr viel zu klein vor.
<BR>
<BR>Ich habe eine 170 er drin. Sollte also fetter laufen, da Yamaha eine 165 vorschreibt.
<BR>
<BR>Nun weiß ich nicht wem ich glauben soll.
<BR>Außerdem weiß ich nicht welche Stellung die Düsennadel haben soll.
<BR>
<BR>Aber Danke für alle guten Tipps. Ihr seid eben die besten.
<BR>
<BR>M.f.G.
<BR>
<BR>Andre
<BR>
<BR>ich habe eine 170 er Hauptdüse drin. Laut TZR forum kommt eine 148 rein. Kommt mimr viel zu klein vor.
<BR>
<BR>Ich habe eine 170 er drin. Sollte also fetter laufen, da Yamaha eine 165 vorschreibt.
<BR>
<BR>Nun weiß ich nicht wem ich glauben soll.
<BR>Außerdem weiß ich nicht welche Stellung die Düsennadel haben soll.
<BR>
<BR>Aber Danke für alle guten Tipps. Ihr seid eben die besten.
<BR>
<BR>M.f.G.
<BR>
<BR>Andre
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann schau Dir doch mal das Kerzenbild an,nach einer Vollgasfahrt.Das müsste Dir einiges sagen.
<BR>
<BR>Oder überprüf mal den Luftfilter.Vielleicht ist der verschmutzt.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>...und immer schön den Hahn aufreissen
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 36<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-07-21 22:20 ]</font>
<BR>
<BR>Oder überprüf mal den Luftfilter.Vielleicht ist der verschmutzt.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>...und immer schön den Hahn aufreissen
<BR>
<BR>1WW / Soni-X
<BR>Age 36<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-07-21 22:20 ]</font>


-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 19. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
Also nee, was Tommi da sagt, dem kann ich gar nicht zustimmen!Mageres Gemisch sorgt für eine sehr hohe Leistung, verbrennt aber auch sehr heiß und birgt daher große Gefahren.Zu fettes Gemisch hingegen kostet Leistung, da hier nicht genügend Sauerstoff zur vollständigen Verbrennung des Benzins zur Verfügung steht.Mehrleistung bei zudrhen des Gashahns ist sogar das Paradebeispiel für eine zu große HD.Ich habe dir noch eine 165 HD mit rein gepackt - aber wie schon gesagt, jeder Motor ist anders, HD rein und Kerzenbild kontrollieren...