Fehlzündungen RD 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Fehlzündungen RD 250

Beitrag von thomas f. »

Hallo,

habe mir eine 73er RD 250 gekauft, und noch keine Erfahrung.

Folgendes Problem:
Die Maschine läuft im Stand einigermassen Ok, mit leichten Fehlzündungen ...
dann gibt's auf einmal eine Riesen Fehlzündung.
dann wieder normal, und das ganze wieder von vorne.

Was könnte das alles sein ?
Bin noch gar nicht gefahren, sondern das passiert im Stand (Standgas).

Zündfolge und UNterbrecher schon überprüft, passt einigermassen.

DANKE

Thomas
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Erstmal neue Zündkerzen probieren, Thomas. Wenn das nicht hilft: Zündkabel ein wenig kürzen und die Zündkerzenstecker neu draufdrehen. Dann neue Zündkerzenstecker probieren, dann neue Zündkabel einbauen.

Die Unterbrecher haben keinen Abbrand, der Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt für beide Zylinder ist exakt eingestellt ?
Bei neu angeschafftem Mopped auch immer Pflicht: Vergaser auseinandernehmen,
reinigen (schau mal hier http://www.rd250tuned.de/home/250-350-l ... abstimmen/ ),
prüfen, ob die richtigen Düsen verbaut sind, Düsennadeln prüfen: Verschleissmarken ?, Schwimmer in Ordnung und richtige Höhe eingestellt ? Nadeldüsen: Verschleissmarken ? Erforderlichenfalls ersetzen. Vergaser richtig einstellen.

Viel Erfolg, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
wie oben schon geschrieben mal neue Kerzen verbauen bzw. Kerzen prüfen.
Falls du ein Messgerät hast einfach mal Batterie Spannung messen. sollte in laufendem Betrieb zumindest oberhalb von 12V liegen. Bei höherer Drehzahl bei ca. 14,5
Da sie alten RD's Batteriezündung haben hat das Einfluss.
Wenn du kein Messgerät hast am besten mal ein preiswertes anschaffen. Gibt es für sehr kleines Geld und die Reichen für solche Messungen.
Gruß Siggi
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

Super, vielen DANK schon mal für die ersten Antworten !

Habe gesehen die Zündkerzen, Zündstecker mit Kabel sind neu ...
daher denke ich müsste das passen.

Nur mal zur Sicherheit, die
Zündkerzen sind von NGK
Typ: B8HS

passen die ?
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Hallo, Thomas,

Deiner Angabe nach hast Du ein 1973er Modell der RD 250. Das dürfte also das Modell 352 sein (siehst Du an der Fahrgestellnummer).
Diese frühen Modelle hatten noch Zündkerzen mit Kurzgewinde (HS), die späteren Modelle hatten dann Langgewindezündkerzen (ES). NGK B8 ist die Standardkerze für die damalige RD.
Falls bei heisser Witterung bzw. flotter Fahrt die Kerzen zu hell sein sollten (Test: aus Vollgasfahrt Kupplung ziehen, Motor aus, ausrollen lassen, Kerzenbild anschaun; dito: aus Fahrt im flotten Teillastbereich heraus das selbe machen), kannst Du auch B9 einbaun.

Du solltest Dir Wartungshandbuch o.ä. besorgen, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Läuft die wirklich nur im Standgas, wenn die Fehlzündungen kommen, oder gibst du dabei Gas?
In letzterem Fall kann es nämlich auch sein, dass sie schlichtweg überfettet.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

ja habe eine 352 ...

ja das passiert im Standgas (ohne am Gasgriff zu drehen) !
Hast da auch eine Idee wohl, Rene ?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nur, was schon angesprochen wurde.
Mir ist aufgefallen, dass du geschrieben hast: "Zündfolge und UNterbrecher schon überprüft, passt einigermassen. " Das darf nicht nur einigermaßen passen, das muss genau sein!
Sonst war die Zündspannung noch ein guter Hinweis.
Und die Kerzen würde ich grundsätzlich tauschen. Selbst neue Kerzen können ganz schnell kaputt gehen.
Und noch ein guter Rat, vielleicht der wichtigste: Verlasse dich nie-niemals auf die Angaben des Vorbesitzers. Falsche Angaben haben schon Heerscharen von Käufern zur Verzweiflung getrieben. Du suchst dir nen Wolf, dabei hat der das alte Teil nicht gewechselt, sondern nur sauber gemacht. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Thomas
Die jungs haben dir schon das meiste gesagt was man tun sollte...
Die einstellung hat nix damit zu tun wenn sie aussetzer hat...
Die kerzen sind bei der alten ac leicht gehimmelt...auch wenn da schon neue drin sind...die versaufen bei der alten ac rd besonders leicht dank der schlaffen zündung...da schraub trotzdem neue rein...
Der spannungstest ist ein muß...denn wenn die spannung nicht echt gut ist,hat man dank der zündungsart sofort probleme...die kleine batterie muß bis die lima genug liefert 2 zündspulen plus den elektromagnet der lima füttern
...kontakte wie auch der kondensator können genauso dein fehlerbild erzeugen...selbst optisch noch scheinbar brauchbare kontakte sind schon mal ko...
.....Was ich an den alten auch mal hatte,allerdings selten war ein kurbelgehäuse das schon zum teil mit einer öligen benzinpampe gefüllt war...kann sich bilden bej längerer schleichfahrt....das hat den effekt daß die säge im stand und bei wenig rpm noch läuft aber wenn man hoch dreht werden tropfen von dem siff da unten nach oben befördert und dann gibts auch aussetzer...
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

Danke schon mal für die super Infos !
Neue Kerzen habe ich besorgt, dann kann es losgehen ...

Eine Frage noch:
Könnten es die Membrane sein ?
Was müsste man da machen ?
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Membran ist recht unwahrscheinlich.bei der beschreibung...dann hättest du keinen fehler wie beschrieben...mal ja mal nein...
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Dann gebe ich auch mal ein paar Tipps ab.

Schmeiß die NGK weg und hole dir Bosch W4AC.
Schau mal auf den Zünkerzenstecker ob der einen 5k Widerstand hat.
Wenn ja, dann darfst du keine Kerzen mit eingebauten Widerstand haben, erkenntlich am R bei NGK.
Schraub den Kerzenstecker ab und schaue hinein und auch ins KAbel, ob da Grünspan ist.
Wenn ja Kabel kürzen und Stecker reinigen,
Gleicher Grünspan kann auch an der Zündspule sein.
Hast du evtl. Sprit im Auspuff?
Sind die Ansauggummis dicht.
Deckel auf Luftfilter dicht?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

Würde mir gerne mal einen Kondensator und Zündspulen besorgen,
hat da jemand einen guten Link und welche passen da ?

danke
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Prüf zuerst die bordspannung bei laufendem motor....dann orte erst mal auf welcher seite es ist...dann kannst du die spulen einfach mal per kabeltausch auf die anderen seiten legen...wenn die dicken kabel lang genug sind mußt du die spulen für den test nichtmal umschrauben...

Gruß. Richard
thomas f.
Beiträge: 15
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 19:13

Beitrag von thomas f. »

so wie es aussieht kommen die Fehlzündungen immer links !
kommt da ein Kondensator oder Zündspule in Frage.

Unterbrecher und Zündpunkt haben wir sauber eingestellt, keine Änderung
Vergaser sehen auch super aus ...

lt. Vorbesitzer hat er das Moped resatauriert ... am Anfang noch alles Ok, dann kamen diese Fehlzündungen.

Zündkerzen, und Kabel sind neue drin
Bordspannung auch Ok, neue Batterie drin und auch nochmal geladen
Antworten