RD optimieren mit originaler Auspuffanlage

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich wollte, ich wäre damals so vorausschauend gewesen! Ich habe gleich den Kabelbaum umgestrickt. Jetzt wechsel ich immer den ganzen Kabelbaum, wenn ich umbauen muss. Und das habe ich wegen ungeklärter Fehler schon mehrmals gemacht.
Im Winter will ich mir einen komplett neuen Kabelbaum bauen, an dem gleich beide Anschlüsse vorbereitet sind.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Es ist ja nicht mal notwendig die Stecker zu kaufen. Bei der 1WW reicht es wenn man sich 6,3mm und 2,8mm Flachstecker besorgt. Die runden Stecker kann man von einem alten PC Netzteil nehmen oder einfach ein Y-Stromkabel für den PC kaufen (kostet 2-3 Euro inkl. Versand). Das ist eine recht einfach Lösung und diese funktioniert. Das Verwenden von etwas Schrumpfschlauch ist natürlich auch nicht von Nachteil.

Mfg. Robsch
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hab mir auch schon stecker gebastelt auf ähnliche art
...passende unisolierte crimpteile in das existierende teil gesteckt...dieses vorher innen mit nem minipinsel gefettet und nen pappkragen drum der länger ist als das steckergehäuse...und dann mit epoxy gefüllt
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Heute ging es in die nächste Runde, das Abblitzen der Ignitech war dran. Dafür habe drei Markierung für drei verschiedene ZZP angebracht. 0,7/ 1,7/ 2,7mm vor OT habe ich markiert und anschließend abgeblitzt. 1,7mm vor OT (ca. 17 Grad) haben gepasst. 2,7mm vor OT (27 Grad) wurden mit einem Wert von 22 Grad in der Software von Ignitech erreicht. mit 27 Grad laut Software hatte ich am Fahrzeug ca. 35 Grad. Ein ZZP von 0,7mm vor OT habe ich erreicht als ich 9 Grad in der Software eingestellt habe.

Jetzt werde ich die 1WW Kurve so anpassen das alle Werte am Fahrzeug stimmen. Morgen werde ich dann die ganze Kurve mal "abfahren", also schauen ob der ZZP an markanten Punkten passt (Standgas, 3500U/min und in hohen Drehzahlen) und die Verstellung so stattfindet wie gewünscht.

EDIT: Ich merke meinen Fehler gerade selbst. Meine Rechnung oben passt nicht. Ich muss das Verhältnis zwischen Winkel und mm mal noch ausrechnen.

EDIT2: 2,7mm vor OT entsprechen 23,5 Grad, 1,7mm entsprechen 18,5 Grad und 0,7mm entsprechen 12 Grad. Ich erhielt einen ZZP von 2,7mm vor OT mit dem Wert 21 Grad in der Software, 1,7mm erhielt ich mit 17 Grad und 0,7 erhielt ich mit dem Wert 9 Grad.

Somit komme ich jetzt zu der Erkenntnis, das alle Werte stimmen wenn ich die komplette Kurve 2 Grad nach unten verschiebe (mein statischer Zeitpunkt liegt 2 Grad daneben). Alles wurde mit einer Pleuellänge von 120mm errechnet, passt die Länge?
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Die Ignitech macht jetzt das was sie soll! Die Verstellung passt, die Werte bei bestimmen Drehzahlen auch. Jetzt habe ich angefangen eine Kurve zu basteln und dann beim Fahren mit der originalen 1WW Kurve zu vergleichen.

Schnell fällt auf, die Ignitech macht es möglich das die "Wand" bei 9200U/min mit geweitetem 1WW Auspuff in Richtung 10000U/min verschoben werden kann. Ich kann die RD jetzt mit Leistung über 9500U/min drehen lassen und schnell stehen auch 10000U/min auf dem Drehzahlmesser.

Bei 6000U/min konnte ich mit mehr Vorzündung weniger Leistung erreichen.

Mfg. Robsch
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ist doch klar oder? das bei 6t
Das mit der Wand kann ich nicht nachvollziehen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Leistung geht bei den meisten 1WW oder 31k ab ca. 8000- 8500 immer weiter bergab. Die "Wand" kannst du jetzt etwas mehr überdrehen....da geht es mit der Leistung allerdings schon vorher in den freien Fall über. Das solltest du nicht verwechseln :wink: . Wenn die Drehzahl höher ist, bringt das nicht undbedingt mehr Leistung.

Die origin. CDI verstellen um die 9000 die Zündkurve steil nach unten, da kann man sicherlich noch minimal was holen.

Den Kopf schön zu verdichten + 3° mehr über die gesamte Kurve bringt ein richtig gutes Ergebnis, haltbar und gut.

Gruß Holli
BildBild
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

@Sigi: Also mir ist/war das nicht klar! Die 31K hat auch 2 Grad bei 6000 U/min, Hollis Lösung mit dem Verdrehen der Grundplatt (Richtung früh) macht auch nur Sinn wenn die RD dann besser geht.

@Holli: Meine RD hat von 8300-9200 fast Höchstleistung, von 9200 bis 9500 fällt die Leistung um fast 15PS. Mit der angepassten Zündkurve fühlt sich das ganz anders an. Die Leistung fällt sicher auch, aber viel langsamer, wodurch sie bis fast 10000U/min mit mehr Leistung dreht.

Mfg. Robsch
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Robsch hat geschrieben:
@Holli: Meine RD hat von 8300-9200 fast Höchstleistung......

Mfg. Robsch
Du hast es noch nicht verstanden. Aber Ok.

Gruß Holli
BildBild
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Ist nicht schlimm, du darfst es mir gern erklären.

Mfg. Robsch
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Der heutige Prüfstandlauf mit originalem 1WW Auspuff ergab 52,8PS bei 8800U/min und 42,3nm bei 8600U/min.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bis 54PS leider normal für die 1WW 8) . Original ist das Ding sowas von lahm :roll: .Ich weiß bis heute nicht, wie anno 1988 die RD 350 YPVS 1WW gemessen wurde, denn da kam 62 Komma sowieso als Höchstleistung in der Motorrad (?) raus.

Mach dir da keinen Kopp. Jetzt hast du mal eine Hausmarke und darfst tunen, um die 63PS zu bekommen. 20PS mehr sind eigentlich keine Kunst, allerdings nicht mit dem Auspuff.

Wenn man jetzt mal schaut, was die TDR/TZR Modelle leisten wird auch schnell klar, warum sich beide sehr ebenbürdig sind.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Werksmäßig gab es da ja wohl einige Unterschiede.

Hier sind die mal tabellarisch aufgeschlüsselt.
http://rd350lc.net/pagePERFORMANCE.htm

Die 63/59/50 PS beziehen sich auf die Motorleistung. Die Leistung am Hinterrad ist bei den 63 PS Modellen mit 52,2 PS angegeben. Passt also voll in den angegebenen Rahmen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

@Kilroy: Da ist aber viel Verlust dabei, wenn man aus 52PS am Rad 63PS am Motor macht.

@Holli: Inzwischen kann ich mir vorstellen wie man die 63PS Motor (vielleicht 56-57PS Rad) mit der 1WW erreichen kann. Mit umgelöteter PV-Steuerung (Kurve14) und angepassten Walzen kann ich mir das vorstellen. Ich hab jetzt schon von mehreren 1WW gehört die mit dieser kleinen Anpassung 52PS am Rad erreicht haben. Naja, die letzten 4-5PS am Rad kann man auch schummeln wenn man das möchte. Hätte ich beispielsweise im 4. Gang und nicht im 6. Gang gemessen, dann wäre auch noch etwas Leistung "gekommen". Ähnliches gilt bei unterschiedlich schweren Rollen die im Prüfstand verbaut sind. 10 Grad Außentemperatur statt 30 macht auch gut was aus. Zusätzlich kann man das Motorrad auch einfach sehr mager laufen lassen und den Luftdruck des Hinterrads erhöhen. Also wenn man 4-5 PS braucht damit das Diagramm passt dann kann man die auch irgendwie "besorgen".

Ich bin eigentlich ganz zufrieden, da ich 6PS mehr hatte als bei der letzten Messung. Jetzt weiß ich das ich mit etwas schummeln sicher auch an die Serienleistung von 63PS am Motor kommen kann. Mehr ist wohl mit einfachen Mitteln mit dem 1WW Auspuff nicht drin.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Nun, die Tabelle ist ja nicht von mir :D
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten