Ich wollte schon die PV so "manipulieren" , das sie einfach etwas früher öffnet bzw. bereits etwas offen steht. Also nur mal schnell testen. Leider verdeckt der linke Pott vollkommen das YPVS Einstellgerät am Zylinder ....da kommt man so nicht mehr dran....auch nicht an die Züge.
Der TDR Servomotor ist auch ein lahmer Heini.....das habe ich beides im Hinterkopf. Also mal testen, ob ein anderer Servomotor besser/schneller ist und  die PV etwas geöffnet werden kann. Sie soll ja unten rum nichts verlieren.
Der TDR Motor beschleunigt einfach geil, hängt auch super am Gas. 4-5PS werde ich oben noch drauf legen können, das reicht und bleibt dann auch so.
Er ist eben nicht besonders schrauberfreundlich, auch an die Zündkerzen kommt man nur sehr schwer.
Gruß Holli
			
			
									
						
							
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
TDR 250 Schalthebel und Überholung nach Motorschaden
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Ok, dann ist das alles nicht so einfach wie bei der 350er. 
Wann ist der Auslass bei der 250er TDR ganz offen? Erst bei 10000U/min, wie bei der TZR?
Meine 1WT hat bei knapp 9000 die Höchstleistung und die Steuerung muss ab 8200-8300U/min ganz offen sein. Es könnte bei dir also auch sein das bereits 8500-9000U/min alles schon offen sein sollte.
Mfg. Robsch
			
			
									
						
										
						Wann ist der Auslass bei der 250er TDR ganz offen? Erst bei 10000U/min, wie bei der TZR?
Meine 1WT hat bei knapp 9000 die Höchstleistung und die Steuerung muss ab 8200-8300U/min ganz offen sein. Es könnte bei dir also auch sein das bereits 8500-9000U/min alles schon offen sein sollte.
Mfg. Robsch
- RDThorsten
 - Beiträge: 7493
 - Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
 
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Ja genau Thorsten. Ich habe ja noch das originale Bordwerkzeug und da ist auch son spezieller,extra gebogener Schlüssel drin. Gleiche Stelle wie du sagst, also mittig unter dem Kühler rein und Schlüssel über die Kerze legen. Geht auch nur beim handwarmen Motor oder , weil du mit der ganzen Hand da rein musst.
Also leider nicht mal eben Vollgas 3Km und rechts ran ,per Killschalter Motor aus und Kerzen raus. Da muss man mehr Zeit als eine Kippe warten
 .
Robsch, die TZR/TDR Modelle machen nicht anders auf, als die RD´s. Der Unterschied ist, das die YPVS Steuergeräte bei den 250ern die PV tiefer schliessen. Die PV kommt noch ein mal einen ganzen Rutsch mehr runter.
Auch die gehen um die 6000 auf und sind aber minimal später erst voll offen (weil sie tiefer schliessen). Ich habe die TZR Steuerung im ersten Umbau zu Testzwecken gefahren, allerdings ist der VA (Vorauslaß) dann so übel, das man einen "Traktor" hat (bei geschlossener PV).
Für Werner
 :  http://www.ebay.de/itm/TDR250-factory-s ... SwARZXmKs3
Gruß Holli
			
			
									
						
							Also leider nicht mal eben Vollgas 3Km und rechts ran ,per Killschalter Motor aus und Kerzen raus. Da muss man mehr Zeit als eine Kippe warten
Robsch, die TZR/TDR Modelle machen nicht anders auf, als die RD´s. Der Unterschied ist, das die YPVS Steuergeräte bei den 250ern die PV tiefer schliessen. Die PV kommt noch ein mal einen ganzen Rutsch mehr runter.
Auch die gehen um die 6000 auf und sind aber minimal später erst voll offen (weil sie tiefer schliessen). Ich habe die TZR Steuerung im ersten Umbau zu Testzwecken gefahren, allerdings ist der VA (Vorauslaß) dann so übel, das man einen "Traktor" hat (bei geschlossener PV).
Für Werner
Gruß Holli


- RDThorsten
 - Beiträge: 7493
 - Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
 

