1WW Auspuffende leicht nass, warum ?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Zitat "Wie man die Düsennadeln umhängen kann das weiß ich bis jetzt noch nicht."
Hallo, Volker, das geht folgerndermassen:
Vergaserdeckel runter,
Gasschieber rausziehen.
Obendrauf ist Feder, die zusammendrücken,
im Gasschieber untendrunter ist mittig ein Loch, da hängt die Düsennadel drin.
Sicherungsblech obendrüber entfernen und Düsennadel nach oben rausdrücken.
Die Nadel hat oben eine Reihe von Rillen, in einer steckt ein Sicherungsclip.
Den entfernen und eine Rille weiter oben wieder einhängen.
Düsennadel wieder ins Löchle stecken,
und alles wie oben - halt in umgekehrter Reihenfolge.
Ergebnis: Die Düsennadel hängt 1 Einstellung tiefer.
Folge: Du hast den Vergaser im Teillastbereich magerer eingestellt.
Empfehlung: Kerzenbild aus Fahrt im hohen Teillastbereich prüfen (Wrd.Fahrt Kupplung ziehen und direkt Killschalter aus, Kerzen nachschaun: wenn sehr hell, dann die Nadeln wieder Eins hoch.

Hast Du inzwischen mit der Kiste nach dem Warmfahren, öfter mal richtig Stoff gegeben ? So ein Zweitakter fühlt sich erst richtig wohl, wenn er oft in den hohen Drehzahlbereichen gefahren wird. Die Tipps, die Du weiter oben mehrfach bekommen hast: "Glühen lassen", könnten die richtigen sein, weniger feuchte Endrohre zu haben. Das würde evtl. eine evtl. unnötige Motorzerlegung ersparen. Kupplungsrutschen kann am Getrieböl liegen. Garantie haste natürlich nicht.

Viel Erfolch ! Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
also ich muss immer denn Gaszug aushängen und die Feder entfernen.Dann die 2 Schrauben im Gasschieber heraus drehen.Vorher komme ich nicht an die Düsennadel 8) .
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Yes![/schild] Gaszug aushängen ist ne gute Idee ! Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

hehe, Bravo, einer der sich fragen traut.

Ich hab bei einer auch das Problem dass es links stark raucht, u ich weiß nicht wo es herkommt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
erstmal Danke für Eure Infos.
Wenn ich jetzt noch etwas weiter fahre, dabei auf den Ölstand achte, kann denn da sonst noch was passieren ?
Am Motor ist sonst alles dicht, es gibt ja nur drei Möglichkeiten für den Öl Verlust.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist das immer noch der Motor, wo man die gebrauchten alten Kolben wieder verbaut hat? War da nicht was?

Gruß Holli
BildBild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
Holli ja genau der Motor ist das.
An dem die Zylinder gehont wurden und die Kolben neu beschichtet wurden.
Ich kann dich dahin gehend aber beruhigen, beide Kolben und die Laufflächen der Zylinder sehen noch tip top aus, so war es noch vor guten 250 Km.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Antworten