Neuvorstellung mit TDR-250

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich würde lieber ein Bild sehen wie sie jetzt aussieht :D
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Ihr spammt den Beitrag zu :lol:
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

Beitrag von Blausi »

Hallo,
mal wieder eine Frage........
Eine Alternative zum hinteren Bremssattel ?
Müßte ihn nämlich gängig machen,und komplett neu abdichten. Vielleicht sollte ich gleich was anderes nehmen ?

Horrido
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich würde beim Originalen Bremssattel bleiben. Gerade weil er nicht so schnell überbremst.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

Servus,

du kannst auch einen Bremssattel der TZR125 4fl nehmen, das sind die gleichen. So einen bekommt man, vielleicht etwas günstiger als den der TDR.
Schon mal an einen Rep-Satz gedacht?

MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Ich würde das Ding auseinandernehmen, richtig sauber machen und nen neuen Dichtsatz verbauen.
Wenn du 'nen gebrauchten bei eBay schießt, kann der noch vergammelter sein, als der, den du jetzt hast.
Entlüften musst du eh und ein Dichtsatz ist vermutlich günstiger als ein Bremssattel unbekannten Zustands.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

-

Beitrag von Blausi »

jo,ist schon passiert.
Auseinandergerissen das Teil,und Dichtsatz bestellt.
Da weiß man was man hat......... Ist auch die günstigste Methode.

Danke für die Infos........
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Richtig so.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Überholen geht im Grunde genommen auch ratzfatz. Da dauert das Bestellen des Dichtsatzes schön länger.

Brettchen zwischen die Kolben (ohne Beläge), Druckluft drauf und schon ploppt es. Als ich an meinen hinteren Sattel der TDR die Kolben raus-ploppte, hing einer etwas fester als normal. Da musste ich nochmal nachsetzen. Kurz vorher kam meine Frau in den Keller.....die hat vor Schreck alles fallen lassen :lol: :lol: . Das knallt ja teilweise heftig. Die fragt jetzt vorher immer nach , WAS ich da unten mache. Selbst schuld :mrgreen:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

Beitrag von Blausi »

Ja,der Eine war bei mir auch etwas fester drin,der wollte nicht kloppen.
Aber nu is alles gut..........
Ich warte auf den Dichtsatz.......
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

Beitrag von Blausi »

Moinsen,

könnte mir einer von Euch mal bitte einen Bremssattelschlüssel für YZF 600 leihen ??
Den damit ich die Verschlußschrauben der Kolben lösen kann.
Oder gibts einen Trick ?

Ich komme natürlich für alle Unkosten auf.

Muß den vorderen Sattel auch Gängig machen.....

Horrido
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Der Sattel lässt sich auch ohne lösen der Stopfen problemlos revidieren.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Versuche es mal mut Druckluft in den Anschluss für den Bremsschlauch. Normalerweise kommen die Kolben dann....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Blausi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 21:52
Wohnort: das Land zwischen den Meeren....

Beitrag von Blausi »

Sehr schön,danke Jungs.........
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich mach das mit einer alten Bremspumpe, geht gut u es poppt nicht.
Und wenn sich einer der Kolben eher bewegt wird er mit einer Zwinge zurückgehalten.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten