Wie seit ihr überhaupt...

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Wolfgang,
<BR>
<BR>nen ungewöhnliches Auto aus den 80er hab ich auch.
<BR>
<BR><IMG SRC=http://smokeville.superfours.de/UND_MEH ... _Top_1.jpg>
<BR>
<BR>Bloß leider kennts kaum einer.Und hatte auch mit dem Tread nix zu tun.
<BR>
<BR>All,
<BR>
<BR>finds top,eure Aufzählungen und Beschreibungen.Vielen scheints wie mir ergangen zu sein als jetzt 43jähriger alter Sack*ggg*
<BR>
<BR>back to the Roots Gruss
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Tja,
<BR>
<BR>so ist's halt, wenn man(n) sich wieder auf die wahren Werte besinnt.
<BR>
<BR>Gerne hätte ich mein zweites Auto wieder:
<BR>
<BR><img src="http://www.caprihome.de/tech9.576x436.jpg">
<BR>
<BR>Der Capri II war mein zweites Auto, ein Laubfroschgrüner 1.6 l mit 68 PS, danach ein silberner 2.0 V6 mit 90 PS, später nen 2,6 l V6 eingebaut.
<BR>
<BR>Dann der nächste Capri, ein Capri III mit 3.0 l !! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Geile Kiste !! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://www.caprihome.de/capri.403x185.jpg">
<BR>
<BR>Nachdem der Motor schließlich 350 tkm drauf hatte Umbau zum 3.3 l Bi-turbo !!
<BR>
<BR>Bösartiges Gerät mit 467 PS !! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">)
<BR>
<BR>Leider verkauft, ich Trottel !! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Und heute such ich sowas wieder !!
<BR>
<BR>HF&reg.
<BR>
<BR>
[addsig]
HF®.
wolfgang koch-2
Beiträge: 62
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00

Beitrag von wolfgang koch-2 »

Hallo Franx,
<BR>ist das ein originaler Ur-Quattro?
<BR>Wenn ja,nur nicht verkaufen.
<BR>
<BR>An HF,
<BR>viel Glück bei der suche.
<BR>
<BR>Empfehlung an alle Freunde ältere Fahrzeuge(egal welche):!PFLEGEN!denn sie haben es sich verdient.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang
[addsig]
FRANX

Beitrag von FRANX »

Jauh Wolfgang,
<BR>
<BR>gut erkannt.Einer der ersten von 1982.
<BR>Motto:"Kat und Vorschalldämpfer ist Mord!"
<BR>
<BR><IMG SRC=http://smokeville.superfours.de/UND_MEH ... _Top_2.jpg>
<BR>
<BR>Weiß du,was der Unterschied zur Rd ist?Gibt keinen,ewig findet sich was zum Verbessern,erneuern etc.
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://81.2.156.207/~peters11/freebiker ... ar-305.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End -->
<BR>back to the Roots......<!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://www.smokeville.de" TARGET="_blank">Smokeville.de</A><!-- BBCode u2 End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANX am 2003-07-18 07:11 ]</font>
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Tja bei mir begann es irgendwann mit 10 oder so...
<BR>
<BR>Spätestens ab diesem Alter war mein liebster Ort die Garage in der zwei meiner Brüder Ihre Motorräder reparierten Der Nachbar kam immer mit ner 522 angefahren und ein Freund vom Bruder hatte ne 352.
<BR>
<BR>Irgendwann so mit 12 meine ersten Schwarzfahrten mit der MT8 von meinem Bruder...
<BR>
<BR>Mit 16 dann endlich das erste eigene Moped: Ne DT80MX. Komplett retsauriert, Rahmen rot lckiert... Dann folgte noch ne MX und mit 17 ne DT80LC2. Mit 18 bin ich dann etwa ein Jahr nur Auto gefahren bis ich eine RD350N 1WX neu im Ausverkauf bei Yamaha kaufte. Die habe ich auch heute noch! Zwei Unfälle im ersten jahr brachten Geld für diverse Umbauten (Verkleidung von der F, PVM-Räder, Graugussscheiben, White-Power...) Allerdings so richtig gut lief meine irgendwie nie, hatte wohl ein Montagsmoped erwischt. Bin damit gut 10 Jahre gefahren Urlaube noch Korsika oder Portugal bestritten bis Sie von nem Falschtakter (TRX) als Alltagsschlampe abgelöst wurde.
<BR>
<BR>Und dann kamen vor etwa 12 Jahren auch die ersten Oldis dazu. Angefangen mit ner R3 hab ich mittlerweile alles was es in den 60ern udn frühen 70ern an Zweizylinder-Zweitaktern von Yamaha in Deutschland gab im Schuppen... Allerdings gibt es da auch noch viel zu tun...
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>
[addsig]
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Ja Peter,
<BR>
<BR>da gibt's immer was zu tun, du hast ja schon bald ein Museum, aber deine Kisten laufen wenigstens.
<BR>
<BR>Meine Hexe bekommt schon ne Krise ob der TZR, die ich mir demnächst hole, zu der noch verbleibenden RZ und der noch aufzubauenden 4l0 dazu. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>HF&reg.
[addsig]
HF®.
FRANX

Beitrag von FRANX »

Franz,
<BR>
<BR>gegen Peter bin ich ein Waisenknabe*ggg*
<BR>
<BR>grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>
[addsig]
Benutzeravatar
redandblue
Beiträge: 324
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von redandblue »

Das war so....
<BR>
<BR>Meinem ersten Kontakt mit einem Zweitakter hatte ich so mit sieben. Mein Papa war so nett mir nen 3PS Hercules Motor auf mein Kettcar zu basteln. Während andere ihr Taschengeld für Bonbons ausgaben trug ich meine Kohle zur Tanke und schleppte immer fünf Liter Gemisch nach Hause. Die Konstruktion war gut, nur der Rahmen von dem Kettcar nicht. Der musste immer öfter geschweißt werden. Irgendwann hab ich das dann selber gemacht.
<BR>
<BR>Mit 15 kam dann eine Zündapp ZD20 zu mir. So richtig lief die nie. Mit 16 gabs dann eine RD80LC2. Hat mich nie im Stich gelassen. Am besten lief die mit dem Micron Auspuff. Spätestens jetzt war ich infiziert! Als nächstes kam jetzt erstmal der Führerschein für richtige Moppeds. In der Fahrschule musste ich mit ner 50PS Honda fahren. Ich fand das Teil einfach nur grauenhaft. Trotz Auto hab ich die RD behalten und gefahren. Klar schwebte mir was anderes vor, hatte nur keine Kohle.
<BR>
<BR>Mit der ersten schwer verdienten Kohle ging ich gleich zum Händler. Hab mir da sofort eine TZR250 bestellt, und die RD dann verkauft. Das war 1990 und die hab ich immernoch. Mitte der 90er hab ich mir dann eine RD350YPVS zugelegt. Die war echt schön. Leider hatte ich in den Neunzigern kaum Zeit zum fahren und noch weniger zum schrauben. Die RD350 hab ich nach einem Jahr wieder verkauft, aus Zeitmangel. Ich hab das heute bitter bereut das ich die so einfach hergegeben habe. Mein Bruder fährt derweil mit einer FZX750 durch die Gegend. Bin ich ein paar mal mit gefahren. Schönes Teil. Aber mir fehlen die Worte, habe für Falschtakter einfach nur Schulterzucken übrig.
<BR>
<BR>Mit dem Jahr 2000 ändert sich alles, nur noch Frust. Die TZR grinst mich an und sagt: Los, quäle mich! Die Zweitaktsucht ist wieder da. 2002 kann ich kaum fahren weil ich fünf Monate im Krankenhaus abhänge. Durch puren Zufall greife ich mir dieses Jahr eine 3XV ab. Die wollte ich schon immer haben. Aber eigentlich suche ich einen Ersatz für mein Auto. Ist dann eine TDR125 geworden. Eine RD kommt aber mit Sicherheit wieder zu mir, irgendwann...
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>Alex
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mit 14 schon heimlich die Malaguti V4 (Mofa mit Doppelauspuff und dicken Krümmern) von meinem Bruder auf dem Garagenhof gefahren. Fast hätte mein Vater die Kündigung bekommen,weil ich da soviel Lärm gemacht hatte. Allein der Geruch in der vollgestänkerten engen Garage hmmmmm.Lecker!
<BR>Ja,dann mit 15 das Teil gefahren und frisiert. 9,5 Ps, dann 70ccm. Nie Ärger mit den Bullen,dafür andauernd Lager im A... oder gerissenen Polräder,gesprengte Getriebe.
<BR>Dann Zündapp GTS 50, ein Traum! Tolles Styling,super Motor und Leistung.Dann Lappen gemacht und CB 350 gekauft,Ventile eingestellt mit der Angabe des Ventilschaftspiels und fast den Motor gekillt! Tja Ventilspiel ist was anderes.Also 4-T war wohl nix für mich. Es folgten Puch Vollkross mit !Strassenzulassung!, Zündapp KS 80 (wunderschön),Zündapp KS 125 Sport,dann 31 K mit Vollverkleidung. In der Kurve Gaszug hängengeblieben und mit 90 flachgelegt. Dann Pause 1993. Aber nach jeder RD habe ich mich umgedreht seit dem. 2001 sehe ich im Ebay eine 1ww mit Vollverkleidung und verliebe mich schlagartig. Seit dem wieder Gäsehaut und ein klitzekleines Toni Mang Gefühl,was nur ein Japan2Stroke machen kann. Und genau wie es der Alex (redandblue) sagte, eine 2Takter auszuquetschen ist doch das grösste. Die Ninja eines Kumpels ist trotz 145 PS doch irgendwie uninteressant.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Cowboy
Beiträge: 132
Registriert: Mi 4. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cowboy »

So, nun will ich auch mal. Mal schauen ob ich noch alles zusammen bekomme. Angefangen habe ich mit 15 mit einer Honda PXR - mit 16 dann die erste RD 80 LC2, nach einem Unfall eine RD 80 LC2 ohne Motor gekauft und meinen eingebaut. Diese kurz darauf verkauft und mir eine DT 80 LC2 gekauft. Unter beiden hatte ich einen Gianelli Auspuff - allerdings drehte die DT 2000 U/min höher - bis 14.000 und lief bis 120 Kmh auf der Bahn. Nachteil - alle 5000 km einen neuen Kolben. Die DT wieder verkauft und wieder eine RD 80 LC2 mit Vollverkleidung ohne Tüv gekauft. Diese neu aufgebaut und neu lackiert - zwischenzeitlich von einem bekannten einen selbstgebauten Auspuff abgeschnackt, damit lief mit geänderter Übersetzung und Vergaser Setup laut Autotacho bis 130 liegend auf dem Tank. Kurz vor meinem 18. die Rd verkauft und eine Aprilia AF1 Futura gekauft. Wie es der Zufall wollte, bekam kurz darauf mein Fahrschulmopped nen Motorschaden - also was tun? Kurz mit dem Fahrlehrer gesprochen - die Apri angemeldet und mit Ihr meine Fahrstunden und Prüfung gemacht. 2000km später (Tachostand 6000km) kam mir das Getriebe beim Ölwechsel in Spänen entgegen - also schnell verkauft. Und nun kommt Sie - meine 1. RD 350 1WX. 1 Hand und knapp 20000km auf der Uhr. Nur hatte der Vorbesitzer die falschen Zündkerzen reingeschraubt - und 300 km später Kolbenfresser. Reperaturkosten mit Vorbesitzer geteilt. Rd lief prächtig - nur 1200 KM später wurde Sie opfer eines Autos. Das war 1993.Danach kam dann eine Suzuki DR 350 die aber im drauffolgendem Jahr wieder Platz machte für eine RD 350 F (diesmal 1WW), diese veräußerte ich das darauffolgende Jahr wieder. Aber dann kribbelte es doch wieder und ich kaufte mir wieder eine (1WW - was sonst). Diese hatte erst einen Vorbesitzer und war im tedellosen Zustand, bis auf den riesen Gepäck- und Kofferträger. Dummerweise war ich ein Jahr drauf neugierig was man denn für so ein Mopped bekommen kann. Und es kam wie es kommen musste. Wiedwer einmal verließ eine weitere RD unseren Hof. Kurz darauf versuchte ich nochmal mein Glück mit einer DR 350, diese musste aber 2001 zugunsten von Waschmaschine und Wäschetrockner weichen. Ende 2002 habe ich mir hier aus den Kleinanzeigen (siehe auch in der Rubrik Horrorkabinet) 3 Rds gekauft. Die eine fahre ich z.Zt. und die andere wird jetzt nach und nach wieder aufgebaut. Neue KW ist schon da, gebrauchtes White Power Federbein kommt demnächst. Hoffe das ich Sie nächstes Jahr fertig habe. Das war´s bis jetzt, obwohl so eine TDR 250 hätte ja nun auch was - grübel...........
<BR>
<BR>_________________
<BR>1WW
<BR>28
<BR>
<BR>Einmal RD, immer RD - denn was gut ist, kommt wieder.
<BR>
<BR>2 Takte für ein Halleluja.
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cowboy am 2003-07-20 16:28 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: cowboy am 2003-07-20 20:58 ]</font>
1WW
<BR>28
<BR>1WW (seit Pfingstsonntag nicht mehr)
<BR>TDR 250 (läuft wieder)
<BR>
<BR>Einmal RD, immer RD - denn was gut ist, kommt wieder.
<BR>
<BR>2 Takte für ein Halleluja.
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Meine Zweitaktkarriere begann 1974 mit einem Herkules Mokick, war mir dann aber doch zu langsam, es mußte eine Zündapp her. Die war zwar Bj. ´67 und original den damals aktuellen Kleinkrafträdern unterlegen, aber mit etwas Tuning konnte ich gut mit meinen Kumpels mithalten. 1976 kam dann meine erste RD, eine 250er mit 32 PS, ging sehr gut und hat in den drei Jahren, die ich sie fuhr nur 3 Kolben verbraucht. Sie wurde dann zwecks Geldmangel (Bundeswehr) verkauft und vom Käufer alsbald verschrottet. Es folgten eine KTM 250 GS für Gelände, auch Wettbewerb, eine XS 400 (zwar ein 4-Takter, aber mit Schrick-Nockenwelle und K&N-Filtern auch nicht schlecht) und eine Honda XL 250. 1992 kaufte ich mir meine jetzige RD 350 LC 4L0, meiner Ansicht nach die beste RD was Leistung und Fahrspass sowie Schrauberfreundlichkeit angeht, bin allerdings noch keine 350er YPVS gefahren. Eine RD 500 LC gehört seit 2000 zu meinem Fuhrpark, ist sehr schnell aber doch etwas schwer und unhandlich. Außerdem habe ich mir wieder eine 76er 250er gekauft, mit der man etwas gemütlicher über Landstraßen fahren kann, hätte ich damals 76 nicht gedacht,dass sie dafür geeigned ist. Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich mir auch wieder eine 400er XS ersteigert habe, ist eine Cup-Replika, konnte einfach nicht wiederstehen.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Manfred
Beiträge: 150
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred »

HI,
<BR>
<BR>Mein erster Kontakt zu Zweitaktern war ein Mit-Azubi, der damals eine RD80 fuhr. Die bin ich auchmal gefahren. Einen 1er hab ich aber nie gemacht, war wohl ein Fehler. Jetzt für's Kart haben wir einen Motor gesucht, der nicht ganz so zickig, wie die Kartschnapsglasnähmaschinen-Motörchen ist, aber trotzdem Spaß macht und nach racing klingt: RD250LC.
<BR>
[addsig]
Gruß
Manfred (Es muß drücken im Kreuz, wenn das Gaspedal unten ist.) Bild
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Papa ist schuld... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>....hat in den 60ern ernsthaft Rennen gefahren. Erst Honda (da hat er auch gearbeitet), dann Yamaha. Dann kam ich und die Kohle wurde knapp, deshalb nur noch Langstrecke, Zuvi´s und so...unter andrerem mit ´ner Straßenzugelassenen (aber völlig umgemodelten) luftgekühlten RD 250. Irgendwann hat mein Vater eine Honda XL 50 gekauft, darauf haben mein Bruder und ich fahren gelernt. Als nächstes kam eine Yamaha TY 175 für´s Jugendtrial. Mit 18 beide Führerscheine (den 1er zuerst, leider schon 1a <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> ) und eine aus einem Versicherungsschaden neu aufgebaute XL 250 R. Ich hab leider zu spät gemerkt, daß der Vorbesitzer die Versicherung beschissen hat, der Motor war platt. Für einen Auszubildenden in einer Motorradwerkstatt aber ein gutes Übungsobjekt. Nach dem mir die Karre dann geklaut wurde war erst mal Auto angesagt (damals ging nur entweder oder). Als nächstes kam dann eine Kawasaki Z 440 LTD ins Haus, für die ich mich heute noch schäme (schlechter Einfluß eines Kollegen). Nach ein paar weiteren Autos dann die erste RD. Eigentlich suchte ich so in Richtung CBX 550, als mein Vater mich darauf aufmerksam machte, daß ein frisch ausgelernter in der Firma wegen BW sein Motorrad verkaufen wollte. Eine 1WW, wenig gelaufen, unverbastelt, für DM 3000,-. Ich hab nicht mal eine Probefahrt gemacht. Gekauft, gedrosselt (immer noch 1a), gefahren. Als ich nach einem Jahr den offenen 1er hatte, wurde auch die RD geöffnet. Ich war im Himmel <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> ! Aber irgendwann war sie mir für die viele Stadtfahrerei zu kraftlos. Als mein alter Lehrmeister eines Tages eine FZX 700 (frisch aus den Staaten importiert) im Laden stehen hatte, gab es keine 2 Meinungen mehr: weg mit der RD und her mit der FZX. Als wir uns eine Haus zulegten, verkaufte meine Frau ihre FZR 600. Die FZX behielt ich zunächst, fand jedoch immer weniger Zeit zum Fahren, irgenwann mußte auch sie weichen.
<BR>Nach 4 Motorradlosen Jahren wollte ich mir im Tausch gegen den Zweitwagen wieder etwas zulegen, tendenziell eine XBR oder SRX (durfte nich viel kosten). Dann habe ich diese Seite entdeckt (eine Woche nach dem 2001er Treffen am Heidbergring) und mich wieder mit dem Thema RD beschäftigt. Seit knapp 2 Jahren habe ich nun wieder eine 1WW, diesmal unverkleidet. Im gegensatz zu meiner ersten ( 4 Jahre ohne Probleme) mußte ich hier schon eine Menge Lehrgeld zahlen, aber das kann mir den Spaß nicht vermiesen. Obwohl ich auch jetzt größtenteils Stadtverkehr fahre macht mir die RD jede Menge Freude. Ich bin kein sturer verfechter des Zweitaktprinzips, eines Tages wird auch die RD wieder einem 4takter weichen (ich bin finanziell leider nicht in der Lage, mir eine Sammlung von Wunschmotorrädern zuzulegen), aber bis dahin gedenke ich noch viel Spaß zu haben.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Hi All
<BR>
<BR>bei mir war es die Entscheidung zum 18. Geburtstag. Entweder ne neue XL600 oder die RD350. Ich habe ich für die XL entschieden.
<BR>Bin dann irgendwann dann mal eine vom Freund gefahren und ab da fing das Ärgern an. XL fahren ist dagegen ja so langweilig (obwohl die XL doch sehr viel Spaß machte).
<BR>Hab mir nie eine gekauft, sondern immer die "Vernunft-teile" wegen Soziosbetrieb und langen Touren zugelegt (XJ650, NTV 650, etc).
<BR>
<BR>Dann vor 2 jahren, als ich ne FZR1000 kaufen wollte, stand da diese 1ww und ich habs endlich getan, der Drang wurde nicht enttäuscht.
<BR>
<BR>rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

is ja lustig. mein erstes motorrad nach der 80er (die im uebrigen schuld an meinem jetztigen zweitakter ist und immernoch bei mir steht) war auch eine xl 600 r. hatte damals die wahl zwischen geschenktem auto von den eltern (200d oder sowas) oder bike kaufen. die wahl fiel nicht schwer <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>die xl musste aber irgendwann einem auto weichen, was ich inzwischen sehr bereue, denn mit der kiste hatte ich sehr viel spass. haette sowas gerne wieder, dann aber als super moto fuer den harz.
<BR>
<BR>eure autos kommen mir uebrigens auch bekannt vor... nach der xl 600 kam ein audi coupe (typ81, 1. hand, 56tkm). das hab ich dem vw-haendler nach einjaehrigem prozess aber wieder zurueckgegeben, da die kiste einen totalschaden hatte. parallel zu meinem alltagsauto hatte ich zwischendurch auch mal zwei capris, die ich aber nie angemeldet habe. der eine war ein 2.8er, den ich eigentlich aufbauen wollte. aber irgendwann musste ich der realitaet ins auge sehen, dass ich mir als zivi/student keine 1400 dm steuer leisten kann. also die kisten wieder verkauft und einen ascona b angeschafft, den ich im moment mehr oder weniger umbaue. mit motor und kat vom omega.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fabian am 2003-07-23 20:54 ]</font>
Antworten