Die originalen Kühler der 31K und 1WW sind nicht so die besten, sie gelangen sehr schnell an ihre Grenzen (Stadtbetrieb oder heiße Außentemperaturen)
Lösung:
Eine sehr günstige Lösung eines größeren Kühlers an die 31K (ab 85) oder 1WW zu bekommen ist die Verwendung eines TZR 125-Kühlers. Dieser ist deutlich größer und recht günstig bei ebay zu bekommen, so ab 20€ aufwärts. Ansonsten braucht man nur ein paar Kühlerschlauchreste und ein kurzes Stück Rohr (ich habe ein Stück eines Kleiderständers verwendet).
Der Vorteil des TZR 125-Kühlers besteht darin, dass er fast Plug&Play an die RD 350 paßt.
Ergebnis:
Der Motor läuft ca. 20°C kühler
Besonderheiten:
Der Thermosstat muss ausgebaut werden, weil man die Kurzschlußleitung vom Zylinderkopf zum Einflüllstutzen totlegen muss (ich habe da eine Schraube verbaut),
###### ERGÄNZUNG ######
Wenn man die Kurzschlußleitung am kleinen Anschluß am Kühler anschließt, kann man den Thermostaten lassen
####################
Größenvergleich oben TZR 125 unten original 31K

TZR-Kühler im noch ausgebauten Zustand

linke obere Halterung paßt 100% an die Verkleidungshalterung, das Rohr dient zur durchführung zwischen Kühler und Rahmenrohr

rechte obere Halterung paßt 100% an Verkleidungshalterung

bei der Herstellung der unteren Halter auf die Freigängigkeit zum vorderen Schutzblech achten

untere linke Halterung

untere rechte Halterung


fertig, breite ist denke ich noch im vertretbaren Bereich
