RD350 LC - Fussrasten tieferlegen - oder Heckhöherlegung ?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
wiesel0102
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Aug 2016, 08:33
Wohnort: Engelskirchen

RD350 LC - Fussrasten tieferlegen - oder Heckhöherlegung ?

Beitrag von wiesel0102 »

Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier hatte meine letze RD350 vor 17 Jahren, jetzt bin ich wieder ins Fieber gekommen und habe mir einen Scheunenpfund zugelegt. Soweit so gut. Jetzt gibt es nur leider ein Problem erstmal habe ich etwas zugelegt seit damals sprich Sie taucht hinten weiter ein aber zweitens das grösste Problem ist das ich meine Knie durch einen Unfall nicht mehr soweit anwickeln kann auf längeren Fahrten. Jetzt würde ich gerne die Fussrasten verlegen und zwar nach unten, oder würdet Ihr sagen eine Federbein Heck Höherlegung würde es auch tun oder lieber eine Kombination?

Ihr seht schon bin etwas verzweifelt, bin für Infos oder Tipps sehr dankbar vielleicht auch wer so was umbaut für einen kleinen Euro?

Besten Dank im Voraus.

LG
Wiesel0102
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Wiesel,
erst mal willkommen im Forum und Glückwunsch zur RD

Jetzt zu deiner Frage:
mit 'ner Heckhöherlegung veränderst du am Kniewinkel gar nichts, da die Rasten genau so am Rahmen angebracht sind, wie die Sitzbank. :)
Falls du aber mit irgendeiner Rastenanlage die Rasten weiter nach unten bringst, wäre die Höherlegung sicher kein Fehler, schon wegen der sonst reduzierten Schräglage.

Noch ein Vorschlag: Ich habe bei meiner TDR die Sitzbank um 3cm aufpolstern lassen. Das ändert auch den kniewinkel und der Bobbes schmerzt nicht so schnell :)

So, das wäre jetzt mal meine Meinung, mal sehen was die anderen sagen :)


PS. Hab grad mal ein wenig gegoogelt und z.B diese Rasten hier gefunden http://www.mfw-wolf.de/de/Vario-und-Aus ... stensystem
So was gibt's mit Sicherheit auch noch von anderen Herstellern.
Und zum Thema Höherlegung, würde ich mir einfach ein Wilbers Federbein für die RD zulegen und das dann gleich ein klein wenig länger als original. Damit schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Zum Einen kommt die Karre höher und zum Zweiten hast du einen gut funktionierenden Dämpfer anstelle einer ausgelutschten Luftpumpe.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
wiesel0102
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Aug 2016, 08:33
Wohnort: Engelskirchen

Fußrasten tiefer oder Heckhöherlegung

Beitrag von wiesel0102 »

Hallo Werner,

erstmal vielen lieben Dank für Deine nette und ausführliche Antwort. Ich habe inzwischen meine Sitzbank zum Sattler gebracht weil das mit der Aufpolsterung hatte ich jetzt auch in mehreren Internet Forumem gelesen.Habe mir jetzt noch ein längeres Federbein von einer FZR besorgt das ist länger und braucht nur ein wenig Veränderung das es passt.
Im Internet gibt es eine Seite für verletzte Motorradfahrer dort konnte ich einiges nachlesen wegen des Knies.
Die Fußrasten lasse ich nun erstmal wenn der Umbau mit Sitzbank abgeschlossen ist und es dann immer noch Probleme gibt werde ich auf andere Fußrasten zurück greifen.
Dann auf bald mein Bester und nochmal Danke.
Liebe Grüße
Andi
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 268
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Moin
Die Fußrasten tiefer zu legen habe ich noch nicht gehört aber wenn du sie weit genug nach hinten verlegst wirst du dein Bein nach hinten Strecken. Mein Vater hat das bei seiner gt 750 so gemacht und es ist vom Winkel her viel angenehmer.
Habe bei mir die baumeister rasten dran, 125mm nach hinten verlegt. Das reicht allerdings nicht.. Da musst du weiter nach hinten.

Du kommst mehr in eine "liege position" . Keine Ahnung obs dir gefällt aber das wäre ne Option für dein knie

Gruß martin
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Antworten