Natronlauge

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Hallo,kann mir jemand sagen wo ich günstig Natronlauge bekomme? Ich möchte damit meinen Auspuff säubern(1ww).Leider brauche ich wohl fast 12 Liter dafür.
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Ich hab grad gelesen dass man die ja selbst ansetzen kann,Grundstoff aus der Apotheke und nen Kanister destilliertes Wasser.Die benötigte Menge errechnen und los.
Raketenwurm
Beiträge: 54
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Witten

Beitrag von Raketenwurm »

Hallo!
<BR>Ist das echt eine gute Methode?
<BR>Als Neuling hab ich sowas noch nie gehört.Wie macht man das dann?Also jetzt nicht das Ansätzen,das Säubern.So machen das doch nicht alle,oder?Wie sind denn die anderen Möglichkeiten?
Arne
Beiträge: 63
Registriert: Di 6. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal

Beitrag von Arne »

Hallo,
<BR>
<BR>nimm doch einfach Backofenreiniger.
<BR>Der löst die Ölkohle recht gut und Du
<BR>mußt Dir keinen großen Kopf machen...
<BR>
[addsig]
membrangesteuerte Grüße
<BR>aus Hamburg
<BR>
<BR>Arne
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Also ich habe da rumgesucht und gefragt,mein derzeitiger Wissensstandpunkt ist dass Natronlauge todsicher und einigermassen schnell die Ölkohle bis aufs Blech wegmacht.Bei Google habe ich irgendwo was gefunden wo stand dass Natronlauge benutzt wird um Ölrückstände zu entfernen,hier im Forun wurde mal Waschsoda empfohlen glaube ich,dieses ist ja mit der Natronlauge verwandt.Wenn man Natronlauge länger an der Luft stehen lässt wird sie zu Sodalösung.Motorradkomplettreiniger löst Ölkohle auch,ich hatte einen alten Kolben mit richtig dick Ölkohle Kopfüber in einen kleinen Blechdeckel gelegt.Nach 2-3 Tagen waren schon Stücke der Schicht runter und nach 4-5 so ca.70-80%.Es war eher wenig Reiniger und er verdunstete auch,hätte ich noch mal neu aufgefüllt wäre der Rest noch runtergekommen denke ich.Ausbrennen,naja,bei den 1ww Tüten nicht so toll.Ich werde die Auspüffe auf einer Seite verschliessen,mit Natronlauge füllen (komplett) und aufhängen oder hinstellen;nach dem was ich gelesen habe und auch glaube müssten sie nach 2-3 Tagen innen blank sein.
Haegar309
Beiträge: 27
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 01:00
Wohnort: 65510 Idstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar309 »

Also ich will ja jetzt hier nich rumlästern,
<BR>
<BR>aber die Wasserpanscher haben da wohl echt Ihren Schaff mit dem Auspuff.
<BR>
<BR>Bei meiner luftgekühlten löst man eine Schraube und zieht die Flöte komplett raus.
<BR>Da kann man dann mit dem Flammenwerfer drangehen.
<BR>
<BR>Ok, schon gut. genug gelästert.
<BR>
<BR>Ach Faltenhals:
<BR>Klick doch mal auf <private Nachrichten>
<BR>könnten alle Süd-Hessen mal machen.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Haegar309
Haegar309
Beiträge: 27
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 01:00
Wohnort: 65510 Idstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar309 »

auf private Nachrichten
<BR>solltest Du klicken, wurde verschluckt
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Habs gesehen,momentan keinen Bock auf die Prozedur
Arne
Beiträge: 63
Registriert: Di 6. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal

Beitrag von Arne »

Hallo,
<BR>
<BR>berichte bei Zeiten mal bitte über den Erfolg Deiner Entkohlungs - Aktion. Würde mich wirklich mal interessieren
<BR>(Kosten & Aufwand)...
<BR>
[addsig]
membrangesteuerte Grüße
<BR>aus Hamburg
<BR>
<BR>Arne
Jens
Beiträge: 54
Registriert: Fr 28. Dez 2001, 01:00

Beitrag von Jens »

Hallo
<BR>
<BR>ich reinige meinen Auspuff mit Metall Clean Alpha von Götz. Der Reiniger muss mit warmen (30°C-80°C) Wasser angerührt werden, dann einfach in den Auspuff gießen, vorher natürlich eine Öffnung abdichten, aber nicht randvoll füllen. Danach die andere Öffnung abdichten( ich nehme ein Stück vom alten Schlauch und eine Schlauchschelle) und innerhalb von 12 Stunden ab und zu kräftig schütteln. Nach den 12 Stunden den Reiniger ablassen( die Brühe ist total schwarz und es sind sogar Kohlestückchen drinne) dann nochmal mit Wasser spülen und fertig. Der Reiniger ist stark basisch.
<BR>
<BR>MFG Jens
<BR>
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich habe das mit der Natronlauge mal probiert. Im Malerfachgeschäft gibts sowas zum ablaugen. Kostete knapp 5,-- Euro. Dann noch eine oder besser 2 Flaschen Essigessenz, zum Neutralisieren. Funktioniert ganz gut. Macht nur nicht den Fehler wie ich: ich habe zuerst (die 1WW-Schalldämpfer waren noch ab) das Granulat reingeschüttet (halbe Flasche) und dann Wasser obenaufgetan. Als ich die Abdichtung später am Krümmer unten entfernte sah ich, daß das ganze Granulat wie ein KLotz noch im Krümmer hing. Ich musste dann mit dem Hochdruckreiniger dran um das wieder rauszubekommen. Ansonsten ist es eine günstige Lösung.
<BR>Ciao
<BR>Anderl
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

moin moin,da ich das auch mit Natronlauge gemacht habe,kann ich daß nur empfehlen!
<BR>löst hervorragend die ölkohle,hat bei mir ganze 7 tage gedauert! So versudellt war die Jolly,jetzt ist richtig gut,bis auf's blech alles wech! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> mach ich jetzt immer im winter!
<BR>
<BR>gruß maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
mw_rd
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von mw_rd »

mw_rd
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 01:00
Wohnort: BERLIN

Beitrag von mw_rd »

....uppps..
<BR>werds demnächst mal einfach mit einem dampfstrahler versuchen. natürlich mit heissem wasser und viel druck.
<BR>einer hält den pott fest der andere hält die düse in ein ende rein. mehrmals von beiden seiten, müsste doch gehen oder?
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Täusch Dich nicht,ist nicht so einfach zu entfernen
Antworten