Starke Rauchentwicklung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vieles kommt aber erst bei einem bewegten Tank zum Vorschein, dann sind auch die schwereren Teilchen in der Schwebe. Auch die Vibrationen lockern die "Altlasten". Ich hatte anfangs auch ein Filter am neu lackierten Umbau, da kommt schon was raus .Auch wenn man vorsichtig lackiert/gesäubert hat. Also im Stand mal vorher den Tank in alle Richtungen kippen/ Mopped kurz schieben und scharf bremsen.

Ich hatte die Tage meinen Öltank im TDR Tank (der ist ja da drin integriert) gesäubert. Das Ölsieb und der Boden war verschmutzter als ich dachte.
Auch diese schleimigen, halbfesten Ölreste hätte ich da nicht erwartet.

Gruß Holli
BildBild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Es hat sicher auch mit dem was zu tun, dass das ganze wieder in Bewegung gekommen ist. Diese RD stand doch schon recht lange herum, bevor ich sie geretttet hatte.

Zur Not muß halt nochmals Rostio in den Tank.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hole dir lieber einen Liter Phosphorsäure (85%) und spüle den Tank mal 20 min. anständig durch - dann ist Ruhe im Karton.
Beim Ablassen auffangen ggf. zur nochmaligen Anwendung bereit halten.

Danach mit Wasser gut ausspülen und mit 2x0,5L Aceton das Wasser entfernen.
Benzin rein und fertig.

Alternative mit Zitronensäure kennst du sicher.
Gruß BoxerMarkus
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Markus.

Gibt`s die Phosophorsäure in der Apotheke?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Einfach mal die Firma Google fragen :lol:




http://www.ebay.de/itm/Rostumwandler-RO ... 0983918423
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Weis nicht genau, musst mal fragen.
Aber online ist schon problemlos.

Anstelle Aceton kannst natürlich auch Spiritus nehmen.

Rostumwandler würde ich nicht nehmen, wir wollen ja nicht umwandeln und dann ggf. später gelöste umgewandelte Metallteile in Tank haben
Die findest du dann auch wieder im Vergaser.

Wir schneiden besser mit der chemischen Schere die Rostteile vom gesunden Metall ab und spülen ihn heraus.
Zurück bleibt nur gesundes Metall, das keinesfalls mehr durch Rostpartikel wieder zum rosten angeregt werden kann ( Rost-Teilchen sind edler )
Deshalb kann auch V2A rosten wenn ein Nagel Rost auf das VA bringt.

Deshalb ist es auch so wichtig den Tank nach der Behandlung sofort zu mit Benzin oder Öl zu benetzen.

Danach rostet auch ein unbeschichteter Tank nicht mehr.

Übrigens, man kann sich die Nummer mit dem Betonmischer getrost sparen, da man damit nicht in die Falze zum Entrosten eindringen kann.
Die Säure läuft in den Spalt problemlos ein und entrostet munter.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Scholtis nimmt das schon ewig für Tanks oder Rahmen. Das Metall bekommt eine dunkelgraue Farbe und rostet eigentlich so schnell nicht mehr. Der schüttet die Säure auch nicht weg und verwendet die immer wieder. Ich würde nie einen Tank innen teuer beschichten lassen, die Phosphorsäure arbeitet zuverlässig und auf Dauer . Billig und super.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
K-RD350
Beiträge: 490
Registriert: So 20. Okt 2013, 10:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von K-RD350 »

Rostumwandler ist im wesentlichen Phosphorsäure, aber noch mit ein paar grundierenden Zusätzen für nachfolgende Lackierung. Schadet zwar nicht, aber H3PO4 ist deutlich günstiger bei gleichem Zieleffekt.

Gruß
Hägar
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Eine meiner zuletzt aktivierten WWs raucht jetzt auch sehr stark, auf der linken Seite.
Wenn sie paar Tage steht recht arg, wei eine alte Puch, weiters nur mehr beim stark beschleunigen.
Einzige Erklärung die ich auf die Schnelle hab ist dass sie ins KWGeh Öl einsaugt.
Gaser werd ich mal probehalber tauschen.

HGruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

In der Nacht eingefallen, nachsickerndes 2TÖl, hatten wir schon mal glaub ich.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Das halte ich auch für die wahrscheinlichste Erklärung. Der Öltank liegt deutlich höher als die Vergaser (zumindest bei der 4L0) und wenn die Rückschlagventile in der Ölpumpe nicht ganz dicht sind (in Förderrichtung, ohne Pumpendruck), dann sickert's halt via Vergaser ins Kurbelgehäuse.

Hatten wir mal bei einer 4L1 eines Freundes von mir - wir haben uns einen Wolf gesucht, warum der Drecksbock nicht lief - dabei war eigentlich (fast) alles völlig in Ordnung... :-)

VG - Matthias
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Hatte die letzten Tage wieder mal Zeit am Fahrwerk, den Auspuffen und dem Tank weiter zu machen.

Beim Fahrwerk habe ich nun die kürzeren L-Umlenkhebel vom NK Racing eingebaut. Fahrbericht folgt. Die Auspuffe hängen im Freien beim Entkoken. Beim Tank wurde ich ziemlich überrascht als ich den Benzinhahn entfernte und feststellen musste das da gar kein Filter dran ist. Ich hätte schwören können, dass da ein Flter dran war als ich diesen eingebaute. Nun ist auch klar, dass da natürlich alles direkt in den Vegaser gelangte und diesen kontinuierlich verstopfte.

Ich bräuchte nun einen Benzinhahn. Kann mir jemand aushelfen?

Gruß Silvio
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Mir würde auch der Filter reichen, weil der Benzinhahn sonst in Ordnung ist.

Gruß Silvio
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Silvio,
sieht das gesuchte Teil so aus?

Bild

wenn ja gib Bescheid dann schick ich das morgen los.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Werner.

Genau das fehlt. Wäre supernett, wenn du mir damit aushelfen könntest.

Guats Schnäppsle gibt`s als Belohnung.

Gruß Silvio
Antworten