Zylinderkopfdichtung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Felix1990
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 15:13

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Felix1990 »

Hallo Zusammen,

ich brauche mal wieder Hilfe von der Community... Hoffe es weiß einer Bescheid...

Meine RD250 habe ich von meinem Onkel übernommen. Die RD läuft ca. 100 - 110 kmh Höchstgeschwindigkeit.. dazu läuft noch ziemlich fett.

Mein Onkel hat sie auf 27 PS anscheind Drosseln gelassen. Laut diesem Threat gibt es die Krümmerverlängerung sowie andere Kopfdichtungen.

http://www.motor-talk.de/forum/yamaha-r ... 57711.html

Mein Onkel meinte, dass die 27 PS zwar eingetragen sind, aber die Drosseln nie eingebaut wurden.
Habe nun die am Krümmer überprüft, und festgestellt das eine Verängerung mit 3 Schweisspunkten am Krümmer angebracht war. Diese habe ich dann entfernt. Damit ich keine Illegalen Sachen mache, wurde die RD von mir mit 32 PS eingetragen.

Jetzt meine frage zur Kopfdichtung: Wie muss die Kopfdichtung aussehen, dass diese die Motorleistung nicht drosselt? Ich habe welche drin, diese sind ca. 2 mm stark. Wenn ich diese austauschen muss, gibt es hierfür ersatz bzw. die Zylinderkopfdichtung die die Leistung nicht drosselt? Werde im web leider nicht fündig dazu... :(

und Meine andere Frage ist: Da mir ein stehbolzen am zylinder abgebrochen ist, ist mir aufgefallen dass ziemlich viel schwarze flüssigkeit durch den jetzt undichten Krümmeransatz austritt, ich nehme an das diese nun wirlich zu fett läuft. Zumal manchmal vorher schon eine Nebelwand hinter mir auf der Straße auftaucht ist... ich aber das für normal hielt.
Bedüst ist sie immoment Orginal glaub 115er oder 125er Hauptdüse, hat jemand eine Idee was ich da einbauen könnte? Damit sie weniger Fett läuft? muss ich dazu auch die Nadel ändern?

Tut mir leid dass ich ein bisschen unbeholfen klinge.. Hoffe es kann mir einer helfen..
mit freundlichen Grüßen

Felix
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hoffe es weiß einer Bescheid...
Das ist das Gute an diesem Forum...., hier wissen gleich mehrere Bescheid und helfen auch noch.... :-)

Deine Kopfdichtung passt für die offene Leistung.
Es wurden auch Rd´s über Kopfdichtung gedrosselt, dann waren 2 Kodi´s drin.

Hauptdüse hängt vom Luftfilter ab. Lies Dir mal diesen Fred hier durch:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Hier dürftest Du das Nötige finden.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Welcher Typ/Model?

Vergaser ID?
Felix1990
Beiträge: 14
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 15:13

Beitrag von Felix1990 »

okay werde ich mir mal durchlesen.

Yamaha Rd250 Modell 1A2 Luftgekühlt Bj. 79 glaub ich.

Wenn du mir sagst woher ich die Vergaser ID bekomme, dann schreib ich die hier noch rein...

mich wundern halt die 110 kmh höchstgeschwindigkeit.. sowie die verhältnismäßig große Menge an öliger flüssigkeit innerhalb weniger km.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn dir ein Krümmerbolzen fehlt, muss das raussabbern. Das ist normal.
Wenn du den Eindruck hast, dass da zu viel rauskommt und dass sie zu fett läuft, musst du rausfinden, woher der viele Sprit kommt. Ich tippe da auf ein undichtes Schwimmernadelventil und/oder verstellte Schwimmer.
Deine Beschreibung lässt vermuten, dass du an den Vergasern noch nicht dran warst. Das solltest du als erstes erledigen. Danach unbedingt die Auspuffe dicht kriegen.
Wenn du das alles erledigt hast, dann kannst du dich um Kopfdichtung und Bedüsung kümmern.
Ein strukturiertes Vorgehen ist hier das A und O!


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Die 2mm Kopfdichtung ist für den Drosselsatz. 1mm ist für die offene Leistung.
Am besten geht die 1A2 ohne Kopfdichtung mit gut geplanten Dichtflächen.
http://rd250tuned.de/index.php/tippstri ... opf-tuning
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten