RD optimieren mit originaler Auspuffanlage
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ja, diese Resonanz! Daher scheint ja auch die Engstelle wichtig zu sein, erhöhte Temperatur, schnelleres Gas, breiteres Band.
Wie schon geschrieben, der 1WW Auspuff ist egal ob geweitet oder nicht, nicht das Optimum. Aber er geht gut aus niedrigen Drehzahlen und es gibt keine Probleme beim TÜV oder einer Kontrolle. Jetzt ist es halt interessant welcher Kompromiss der bessere ist, geweitet oder nicht.
Wie schon geschrieben, der 1WW Auspuff ist egal ob geweitet oder nicht, nicht das Optimum. Aber er geht gut aus niedrigen Drehzahlen und es gibt keine Probleme beim TÜV oder einer Kontrolle. Jetzt ist es halt interessant welcher Kompromiss der bessere ist, geweitet oder nicht.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Auch größere Vergaser bekomme ich mager eingestellt. Es ist also nicht richtig , das sie generell für mehr Innenkühlung sorgen.....nur weil sie größer sind. Das Gegenteil ist bei Abstimmfehlern eher der Fall.
Robsch.....mach nicht den Fehler für alles ein Fakt zu konstruieren oder sofort zu glauben, was du mal gesagt bekommst. Das ist nämlich verdammt kompliziert mit dem 2T. Es wäre besser, du liest sowas nach aus guter Quelle bevor du es glauben kannst. Verstehen musst du es.
Die Engstelle z.B. nimmt der gute Tuner am guten Reso-Pott (der 1WW Pot ist beileibe keiner) um per wechselbaren Einsätzen noch Leistung zu generieren. Diese Einsätze haben dann mehr oder weniger Durchmesser. Damit kann man je nach Wunsch das Leistungsband des Auspuffs abstimmen.
Gruß Holli
Robsch.....mach nicht den Fehler für alles ein Fakt zu konstruieren oder sofort zu glauben, was du mal gesagt bekommst. Das ist nämlich verdammt kompliziert mit dem 2T. Es wäre besser, du liest sowas nach aus guter Quelle bevor du es glauben kannst. Verstehen musst du es.
Die Engstelle z.B. nimmt der gute Tuner am guten Reso-Pott (der 1WW Pot ist beileibe keiner) um per wechselbaren Einsätzen noch Leistung zu generieren. Diese Einsätze haben dann mehr oder weniger Durchmesser. Damit kann man je nach Wunsch das Leistungsband des Auspuffs abstimmen.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
... soweit ich mich erinnere, braucht man einen geweiteten Auspuff (22 mm zwischen Birne und Endpott), damit der 1WW-Pott nicht bei 9500 1/min abriegelt. Manche 1WW-Anlagen - wie meine zum Glück auch - drehen bis über 10000 1/min. Da spielen nicht nur Ablagerungen eine Rolle, sondern auch die Fertigungstoleranzen. Manche Pötte sind eben gut, manche weniger. Die Leistung mit Original-Pott reicht mir völlig aus und ist m. E auch zuverlässig.georg_horn hat geschrieben: Was passiert wenn man den Auspuff nicht weitet?
@Robsch
... zur Kühlung: Ich habs Thermostat ganz rausgeworfen, was zumindest ein bissl was bringt. Entscheidender als eine leichte Verschmutzung ist hier m. E. die PV-Steuerung. Hier sind PV-Steuergeräte (auch hier gibts Schwankungen bei baugleichen PV-Steuergräten), die früher öffnen und auch früher ganz auf machen besser. Laut MK-Buch sind konstant gefahrene Drehzahlen von z.B. 8000 1/min, wo das PV noch nicht ganz offen ist thermisch kritisch zu sehen.
Tip: Kurve 14 einstellen, ... aber das hast Du glaub ich schon gemacht.
"RD optimieren mit originaler Auspuffanlage"
Habe mir gerade nochmal meine alten Leistungsmessungen von 2012 angeschaut.
Der 1WW Puff hat bei 6000min-1 ganze 22 PS mehr als eine JL bei gleicher Drehzahl.
Noch krasser merkt man es beim Drehmoment. Da hat der 1WW Puff 12Nm mehr, auch bei 6000min-1
Das Drehmoment lässt die Fuhre so richtig schön losmaschieren.
Ideal im Gebirge aber eigentlich immer gut zu gebrauchen.
Ich persönlich würde deshalb den 1WW Puff für die Strasse vorziehen.
Bei Mopedtouren bewege ich mich meistens so bis 8500 turns also da wo der Motor am meisten Drehmmoment hat.
Das fährt sich einfach schön und nervt nicht so.
Auf Rennstrecken macht das aber keinen Sinn mehr, da braucht man einen Rennpuff mit Leistung von 8000-12000 min1
Der Rennpuff packt oben exakt die Leistung drauf die unten fehlt.
Dann werden dann aus 50Ps eben 70 gemacht. Ganz simpel.
Man kann also wählen zwischen Drehmoment im Keller oder fette Leistung über 10.000min-1.
Beides ist leider nicht zu haben mit unseren konventionellen starren Auspuffsystemen.
Aber wie hieß das Thema hier nochmal?
Habe mir gerade nochmal meine alten Leistungsmessungen von 2012 angeschaut.
Der 1WW Puff hat bei 6000min-1 ganze 22 PS mehr als eine JL bei gleicher Drehzahl.
Noch krasser merkt man es beim Drehmoment. Da hat der 1WW Puff 12Nm mehr, auch bei 6000min-1
Das Drehmoment lässt die Fuhre so richtig schön losmaschieren.
Ideal im Gebirge aber eigentlich immer gut zu gebrauchen.
Ich persönlich würde deshalb den 1WW Puff für die Strasse vorziehen.
Bei Mopedtouren bewege ich mich meistens so bis 8500 turns also da wo der Motor am meisten Drehmmoment hat.
Das fährt sich einfach schön und nervt nicht so.
Auf Rennstrecken macht das aber keinen Sinn mehr, da braucht man einen Rennpuff mit Leistung von 8000-12000 min1
Der Rennpuff packt oben exakt die Leistung drauf die unten fehlt.
Dann werden dann aus 50Ps eben 70 gemacht. Ganz simpel.
Man kann also wählen zwischen Drehmoment im Keller oder fette Leistung über 10.000min-1.
Beides ist leider nicht zu haben mit unseren konventionellen starren Auspuffsystemen.
Aber wie hieß das Thema hier nochmal?

[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Bin 100% Deiner Mng Willi, hätte das nicht mehr geglaubt.
Braucht man nur mal gucken wo die Drehz liegt beim normalen fahren.
Ich sehe das auch als den Wirkungsgrad erhöhen.
Und wenn man die Drossel ganz entfernt wie in meinem anderen Fred gibts noch mehr Drehm., was ich nicht gerne zugestehe, weil ich dann eigentlich keine anderen Puffe mehr brauchen würde...
Gruss Sigi
Braucht man nur mal gucken wo die Drehz liegt beim normalen fahren.
Ich sehe das auch als den Wirkungsgrad erhöhen.
Und wenn man die Drossel ganz entfernt wie in meinem anderen Fred gibts noch mehr Drehm., was ich nicht gerne zugestehe, weil ich dann eigentlich keine anderen Puffe mehr brauchen würde...
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bums von unten ist auch beim 2T schön. Aber wenn ich die RD NUR auf Drehmoment fahren will, kaufe ich mir einen dicken Falschtakter und verkaufe alles. Ich vö.ele auch voll durch und ziehe nicht bei 9000 den S......tecker aus dem Biotop....2T muss 2T bleiben mit Spaß an der Freud
. Und die fängt erst im roten Bereich an. Aber wir werden alle älter.....merkt man
.
Man kann durchaus auch mit Tuningpott untenrum was rausholen, da gibt es genug Möglichkeiten.
Der Fred hier lautet aber ....mit origin. Pott....also das nur als Ausrutscher.
@Sigi......welche Drossel meinst du im 1WW Pott?
Gruß Holli


Man kann durchaus auch mit Tuningpott untenrum was rausholen, da gibt es genug Möglichkeiten.
Der Fred hier lautet aber ....mit origin. Pott....also das nur als Ausrutscher.
@Sigi......welche Drossel meinst du im 1WW Pott?
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Das schöne am 2T ist für mich die Leichtigkeit des Fahrens, sowohl weil das Mopped leicht ist als auch weil der Motor leicht hochdreht. Dazu muss der aber nicht jenseits der 10.000 rumkreischen, es reicht wenn der zwischen 4 und 8 schön dreht. Wenn ich 15.000 Umis will, kaufe ich mir eine 400er oder 600er Zuvieltakter-Luftpumpen-Drehorgel. Aber lassen wir es dabei, es kann ja jeder machen was er will. 

Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Den da, ist aber ein langer Wurm...
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=22198
Drossel ist das 2omm Löcherl das geweitet wird (besser entfernt).
Wenns umgekehrt wäre, also wenn man den WWPuff ohne die Drossel gewohnt wäre u man die dann reinmacht, würde jeder sagen, uuuuch der Puff ist völlig abgeschnürt usw.
Und älter werden wir alle, schon vergessen was für Blödheiten wir in jungen Jahren im Kopf hatten?
Das tolle an unseren Mühlen ist ja wie ich finde, sie fährt so, dann gibt man einen anderen Puff rauf, stellt die Walzenkurve um u man hat eine ganz anderes Möppi. (umdüsen braucht man nicht.)
Gruss Sigi
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=22198
Drossel ist das 2omm Löcherl das geweitet wird (besser entfernt).
Wenns umgekehrt wäre, also wenn man den WWPuff ohne die Drossel gewohnt wäre u man die dann reinmacht, würde jeder sagen, uuuuch der Puff ist völlig abgeschnürt usw.
Und älter werden wir alle, schon vergessen was für Blödheiten wir in jungen Jahren im Kopf hatten?
Das tolle an unseren Mühlen ist ja wie ich finde, sie fährt so, dann gibt man einen anderen Puff rauf, stellt die Walzenkurve um u man hat eine ganz anderes Möppi. (umdüsen braucht man nicht.)
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Im Alter geht man wieder mehr zurück zu original.....und fährt lieber. Vor allem, wenn man sein Ziel erreicht bzw. genug verfummelt hat. Das sagte mir der alte Scholtis schon vor X-Jahren
.
Ich finde das Thema aber immer noch spannend und werde meine Fräser NIEMALS in die Ecke legen. Dafür müsste die RD völlig original sein. Da würde ich ein Auge zudrücken.
Die beste 1WW Tüte war die vom Böhmer, innen komplett ausgeräumt (Matten) und innen gekürzt, dazu der offene,leise,trotzdem kernige Endschalldämpfer.....also wie von der Renntüte. Leider passte der nicht zur 4mm Welle.
Fährt jetzt der Friedel bzw. sein Sohn. Der könnte darüber noch mehr sagen.
Gruß Holli

Ich finde das Thema aber immer noch spannend und werde meine Fräser NIEMALS in die Ecke legen. Dafür müsste die RD völlig original sein. Da würde ich ein Auge zudrücken.
Die beste 1WW Tüte war die vom Böhmer, innen komplett ausgeräumt (Matten) und innen gekürzt, dazu der offene,leise,trotzdem kernige Endschalldämpfer.....also wie von der Renntüte. Leider passte der nicht zur 4mm Welle.
Fährt jetzt der Friedel bzw. sein Sohn. Der könnte darüber noch mehr sagen.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Sie müssen schon sauber laufen sonst machts keinen Spass.
Hab die Tage 2WWs zum laufen gebracht, die 1. an welcher ich so oft die Gaser runter hatte, u eine 2. welche ich im April in die Ecke stellte weil sie ausser fett nur fett lief. Muss sagen dass ich im Frühjahr keinen Bock zum schrauben habe, da will ich fahren.
An der 2. hatte ich.............die LLD vergessen !!!
Was ich aber sagen will:
Beide haben noch die orig CDI, und es ist unglaublich wie mich der leichte Hänger so von 6-8t nervt, wo die Walzenkurve eigentlich ihr Werk tun soll aber nicht tut (zu spät).
Gruss Sigi
Hab die Tage 2WWs zum laufen gebracht, die 1. an welcher ich so oft die Gaser runter hatte, u eine 2. welche ich im April in die Ecke stellte weil sie ausser fett nur fett lief. Muss sagen dass ich im Frühjahr keinen Bock zum schrauben habe, da will ich fahren.
An der 2. hatte ich.............die LLD vergessen !!!
Was ich aber sagen will:
Beide haben noch die orig CDI, und es ist unglaublich wie mich der leichte Hänger so von 6-8t nervt, wo die Walzenkurve eigentlich ihr Werk tun soll aber nicht tut (zu spät).
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Man kann der 1WW sicher hie und da ein wenig auf die Sprünge helfen, YPVS-Steuergerät auf Kurve 14 umlöten z.B. Dann ist sie aber im Alltagsbetrieb sehr gut fahrbar und ob auf dem Prüfstand 50 oder 55 PS rauskommen spielt dabei auch keine Rolle. Dass der 1WW Auspuff aber unter garkeinen Umständen zu irgendwas gut ist, lass ich nicht auf dem sitzen! 

Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern