jetzt kommt noch mein Halbwissen dazu:
In der Herrenberger Ecke läuft ne 2MA mit RD 350 Motor.
Änderungen an der waren Rahmentechnisch sehr gering: Nur der vordere Hilfsrahmen wurde verlängert.
Funzt anscheinend.
Aaaaber: Bei dieser Art von Motoreinbau fluchten Schwingendrehpunkt und Ritzel absolut nicht.
Ich habe mir diesen Umbau auch mal angeschaut (hatte nen Rahmen geschenkt bekommen und noch nen Ypse Motor über

)
Meiner Meinung nach müsste das hintere Verbindungsrohr mit den Motorhalterungen um ca 3 cm nach oben und auch ebenso weit nach hinten versetzt werden. (nagelt mich jetzt nicht auf das genaue Maß fest - ist schon gute zwei jahre her).
damit wären Ritzel und Schwingendrehpunkt deutlich näher beieinander.
Wie das allerdings mit TÜV aussieht, steht auf nem anderen Blatt.
Bei mir in der Gegend kenne ich keinen, der so was einträgt.
Der SZR Rahmen geht in Richtung 3MA bzw TZR 125 Belgarda, zumindest Schwinge ist sehr ähnlich der 4DL, aber ob das hilft???
----> Edit: nö, doch ziemlich anders als der 3MA Rahmen. Ist ne andere Welt. Bis auf Schwinge und Gabel seh ich keine große Ähnlichkeit zu der 125er. 3MA hatte auch ein anderes Fahrwerk (Gabel und Schwinge). - Der italienische Importeur hat halt bei der 4DL und bei der SZR italienische Komponenten verbaut um Einfuhrzölle zu sparen
Edit fertig
Komplette und simple Elektrik wäre der originale Kabelbaum, da ist keine Raketentechnik verbaut.
