"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Die Schläuche kann man mit einer Arzt -Spritze schon mit Öl vorbefüllen. Zusammen mit Sigis Tip ist das abgerundet.
Natürlich gehts mit mehr Umdrehungen auf dem Motor mit der Pumpleistung nach oben= schneller.
Durchhalten und schrauben, statt fahren war die letzten Tage angesagt. Zum Glück habe ich noch einen Viertakter, dass ich wenigstens hin und wieder zum Fahren komme.
Meine Devise ist ja, dass Mopped muss zuerst technisch funktionieren und dann kommt die Optik. Nachdem ich technisch viel repariert und neu ersetzt hatte und nach den ersten Testfahrten voller Zuversicht war, musste ich in der letzten Woche einige Rückschläge einstecken. Bei einer Probefahrt blockierte plötzlich die Vorderradbremse abrupt, sodaß ich das Mopped vor Ort stehen lassen musste weil sich vorne nichts mehr drehte. Die Sättel hatte ich ja komplett überholt und mit neuen Kolben versehen aber leider die Bremspumpe vernachlässigt. Hier funktionierte der Druckausgleich in den Behälter nicht mehr. Dann eckte plötzlich das Lenkkopflager. Also musste auch das noch raus und das ist bei der 31K besonders fein zu wechseln, da vorne ja alles zusammen hängt. Gestern wollte ich eine Probefahrt machen. Leider aufgrund von überlaufenden Vergasern und kein Zündfunken auf einer Seite ging wieder nichts. Unsere Straße ist schon übersäht von Flecken der überlaufenden Vergaser. Ich war nervlich schon fast am Ende. Krimhild fragte dann auch noch ob es sich schon rentieren würde so viel Freizeit in einen solchen alten Karren zu investieren. Ich wollte natürlich nicht kapitulieren und so mussten die Vergasern zum xten Mal raus. Mittlerweile bin ich schon Meister im 31K Vergaser ausbauen. Obwohl die Schwimmernadelventile optisch und unter der Lupe keinerlei Verschleiß zeigten baute ich auch das noch komplett neu ein. Vergaser wieder rein, defekten Kerzenstecker ersetzen und neuer Test. Sie läuft und das ohne überlaufende Vergaser. Schönes Standgas, hurra. Ich möchte nicht zu euphorisch sein, denn nun steht ja noch der Bremsentest an in der Hoffnung, dass ich nicht wieder mit blockiertem Vorderrad in der Botanik stehen bleibe. Beim letzen Bremsdefekt hat mich ein netter ungarischer Reisender mit seinem Viertaktroller nach Hause gebracht, während meine RD alleine am Straßenrand ausharren musste.
Eigentlich wollte ich ja zu Helmut`s Treffen. Aber irgendwie traue ich mich nicht, weil ich nicht irgendwo in Deutschland liegen bleiben möchte.
Ein etwas unglücklicher und hoffnungssuchender Silvio
Vor lauter RD schrauben und Arbeiten auf der Baustelle meines Sohnes bin ich irgendwie komplett durch den Wind.
Zum Glück hast du mir das nochmal gesagt. Wäre doch glatt kommendes Wochenende losgefahren. Na ja, dann halt nächstes Jahr.
Gestern abend voller Zuversicht eine weitere Probefahrt ins schöne große Walsertal. Es fühlte sich alles gut an und die RD lief ganz ordentlich, obwohl bei 9500 Schluß ist. Egal, ich wollte einfach wieder mal RD fahren. Unterwegs immer wieder mal stehen geblieben, ob da bei den Vergasern nichts überläuft. Alles bestens. Dann im schönen Fontanella plötzlich keine Leistung mehr. Stehen geblieben und was war. Der linke Vergaser lief komplett über. So eine Scheiße. Was ist da nur los. Umgedreht und mit max. 4000 nach Hause gezuckelt. Linker Vergaser raus. Im Schwimmergehäuse war so komischer brauner "Sand". Jetzt muß ich den Tank nochmals überprüfen, ob sich nach dem entrosten eventuell noch was gelöst hat. Bremse und Lenkkopflager haben wenigstens super funktioniert.
Ansonsten machste eben mal einen großen Benzinfilter in die Leitung . Wenn sich was aus dem Tank löst, läuft es nicht in die Vergaser. Ausserdem kannst du den Filter ja schnell von aussen begutachten und kontrollieren.
Lass mal zur Überprüfung auf Dreck etwas Sprit durch einen Kaffeefilter laufen ... daran kann mal schon sehr viel sehen. Einfach den Schlauch vom Vergaser abziehen und laufen lassen.
Ich mache das mit dem Kaffeefilter immer wenn ich meine Vergaser gereinigt habe mit dem Veragserreiniger.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***