Soeben wurde mir eine R5 aus Italien vorgestellt.
Sie wird als "Yamaha ER 35 Tamburo" bezeichnet. Farbe:rot/orange - weiß 70/71er Dekor, gefalzte Tüten. Unterschiede zu deutschen Modellen sind äußerlich nur an der Rücklichteinheit (rundes Rücklicht wie US-Version) und kurze Blinkerausleger vorn. Auffällig ist die Fahrgestell/Motornummer: R3 xxxxxx!!! Angeblich Baujahr 1975.
????
Glück auf
Udo
Yamaha ER 35 Tamburo
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Yamaha ER 35 Tamburo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
Hi Udo,
eine mit R3 beginnende Nummer deutet auf das Vorgängermodell der R5 hin. Allerdings ist das Optisch und Technisch völlig verschieden zur R5.
Baujahr stimmt mit Sicherheit nicht. Und die Modellbezeichnung hab ich auch noch nie gehört.
Gruß Uwe
eine mit R3 beginnende Nummer deutet auf das Vorgängermodell der R5 hin. Allerdings ist das Optisch und Technisch völlig verschieden zur R5.
Baujahr stimmt mit Sicherheit nicht. Und die Modellbezeichnung hab ich auch noch nie gehört.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Moin Uwe,
genau das ist das Problem! R3 bedeutet zumindest vertikal geteilter Motor. von der Optik nicht zu reden. Die Zusatzbezeichnung Tamburo macht ja noch Sinn wenn man sie auf die Trommelbremsen bezieht. Allerdings war eine Trommelbremse seinerzeit normal und 1975 bereits ein "Auslaufmodell". Meines Wissens hatten die Modelle in Italien auch die Gleichen Modell- und Verkaufsbezeichnungen wie im Rest der Welt...
Glück auf
Udo
genau das ist das Problem! R3 bedeutet zumindest vertikal geteilter Motor. von der Optik nicht zu reden. Die Zusatzbezeichnung Tamburo macht ja noch Sinn wenn man sie auf die Trommelbremsen bezieht. Allerdings war eine Trommelbremse seinerzeit normal und 1975 bereits ein "Auslaufmodell". Meines Wissens hatten die Modelle in Italien auch die Gleichen Modell- und Verkaufsbezeichnungen wie im Rest der Welt...
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
Danke Peter,
kenne ich aber nicht als R5 sondern als RD350 B. Auch unter der Bezeichnung Italjet.
Als Besonderheit weiß ich nur von einer sehr schönen anderen Lackierung und einem runden Rücklicht. Aber keinesfalls einer anderen Rahmen/Motor Nummer.
Glück auf
Udo
kenne ich aber nicht als R5 sondern als RD350 B. Auch unter der Bezeichnung Italjet.
Als Besonderheit weiß ich nur von einer sehr schönen anderen Lackierung und einem runden Rücklicht. Aber keinesfalls einer anderen Rahmen/Motor Nummer.
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!