RD optimieren mit originaler Auspuffanlage

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Genau, Höxter an der Weser!
Ich konnte schon den ein oder anderen 2-Takt-Fahrer in meiner Umgebung finden und anschreiben.

Jetzt werde ich mich aber am Freitag erst einmal meine Auspuffe widmen und die Vergaser neu bedüsen. Ein paar Teile fehlen mir noch, mal schauen ob mir da Her Meise helfen kann.

Ist es sinnvoll unter die Schrauben der Verkleidungsteile Gummischeiben zu legen um Risse vorzubeugen bzw. die Schrauben auch am verselbständigen zu hindern?

Ich bin noch auf der Suche nach:
- Plastik an der Zündspule (was die beiden Zündkabel sichert)
- Seitenverkleidung 1WW rechts in gutem Zustand und originalem Lack (Teil zwischen Lampenmaske und Bug)
- Gummiring um den viereckigen Scheinwerfer
- Spiegel links (Verstellung sollte nicht ausgeklappert sein und ohne große Kratzer)

Danke für eure Hilfe!

Mfg. Robsch
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Meine RD läuft von Tag zu Tag besser. Inzwischen habe ich 950km runter und die Abstimmung der Vergaser wird auch immer besser.

Das Treffen in "die Kurve" und die Runde mit den Nordlichtern am Samstag hat meine RD ohne Probleme geschafft. Anschließend habe ich das Stottern bei Vollgas durch eine kleinere Hauptdüse beseitigen können. Dabei bin ich jetzt schrittweise von 135 bis auf 120 herunter (rechts ca. 123). Bei 125 hat es noch gestottert mit 120 war es weg. Damit sollte ich noch nicht zu mager unterwegs sein, mit einer kleineren HD könnte noch etwas Leistung kommen. Aber jetzt bleibt erst einmal so. Heute habe ich die Nadel noch eins tiefer gehängt. Die Kerzen waren gestern nach einer normalen Fahrt recht dunkel und der Verbrauch ist auch noch recht hoch (ca. 7,0 Liter).

Bei der nächsten Fahrt versuche ich konstant im Teillastbereich zu fahren und dann schau ich die Kerze noch einmal nach 10km an. Notfalls lege ich noch eine Unterlegscheibe unter die Nadel.

Jetzt fehlt mir noch der 1WW Auspuff und die Montage vom Stage6 Temperaturmesser. Dann kann ich mal schauen ob ich einen Termin auf dem Prüfstand bekomme.

Mit der RD 350 zu fahren macht echt Laune, das werkeln und sparen in den letzten zwei bis drei Jahren hat sich echt gelohnt.

Mfg. Robsch
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Heute habe ich die digitale Temperaturanzeige montiert.

Bei ca. 23 Grad Außentemperatur hatte ich auf der geraden Strecke bei 100km/h eine Kühlwassertemperatur von 64-66 Grad, bei kurvenreicher Strecke (60-120km/h) kam ich auf 66-69 Grad. Über 70 Grad bin ich heute nicht gekommen.

Verbaut habe ich ,ganz passend abgestimmte, 30er Dellorto Vergaser, einen China-Kühler, RGV Thermostat und eine originale 31K Auspuffanlage.

Ich hoffe die Temperaturen gehen mit der geweiteten und gesäuberten 1WW Anlage nicht viel höher.
Zuletzt geändert von Robsch am Di 12. Jul 2016, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du redest aber jetzt von Kühlwassertemperatur und nicht von der Abgastemperatur, oder?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Genau, hab ich vergessen zu schreiben
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Naja, Temperaturbereich passt ja nur für die Kühlung.
Hast Du jetzt das RGV-Thermostat und den China-Kühler damit getestet?

Was hat denn Dein Kerzenbild gesagt?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Ich habe keinen Vergleich wie die Temperaturen sich von denen mit originalem Kühler und originalem Thermostat unterscheiden. Ich wollte nur mal schauen wo ich den momentan mit den Temperaturen liege und ob da noch Handlungsbedarf besteht. Durch die Verkleidung bin ich ja beschränkt was einen großen Kühler angeht.

Jetzt bin ich ja mal gespannt wo die Temperaturen mit 1WW Auspuff liegen. Später könnte es interessant werden wenn ich mal die Ignitech einbaue und die Zündkurve der 31K probiere und dann mal schaue wie sich die Temperaturen ändern.

Der Teillast ist schon ziemlich gut abgestimmt. Bei maximaler Schieberöffnung ist das ruckeln jetzt weg (zu große HD), aber weiter runter traue ich mich gerade noch nicht. Der Test bei Vollgas ist bisschen schwierig auf der Landstraße, vielleicht mach ich mal paar Prüfstandsläufe und passe da die HD noch an.

Wenn ich mal auf dem Prüfstand bin dann kann ich jetzt auch mal Messungen bei unterschiedlichen Temperaturen durchführen (z.B. 65 und 75 Grad). Bring mir ja nichts wenn ich durch zu viel Wärme im Kühlkreislauf meine Mehrleistung (durch 1WW Auspuff oder 31K Kurve in Ignitech) wieder verschenke. Dann könnte ich auch eine zamere Zündkurve fahren oder muss halt für bessere Kühlung sorgen.

Aber ein Schritt nach dem anderen.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Kühlung passt so, brauchst Dir keine Sorgen mehr zu machen.
Und die meiste Leistung verschenkst eh mit den Puffen, egal ob geweitet oder nicht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Ja, da wirst du sicher recht haben. Irgendwann soll ja die MK Auspuffanlage mal den Weg an meine RD finden, die ESDs der Aprilia RS 250 liegen schon seit vielen Monaten im Schrank. Aber das wird noch dauern.

Kann mir jemand aus dem Forum helfen wenn es um die Installation einer Ignitech geht? Ich habe vor längerer Zeit eine DC-CDI-P2 hier im Forum neu gekauft, leider habe ich außer einem Stecker nichts weiter dazu. Die Software gibts auf der Homepage, dort habe ich auch einen englischen Plan zur Belegung gefunden. Wer kann mir weitere Informationen/ Einbauanleitung und ähnliches geben?
Gern würde ich mich mal telefonisch mit einem kundigen Schrauber austauschen.
Danke für eure Hilfe.

Mfg. Robsch
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Was erwartest du von der neuen Zündung?

Warum tauscht du ein gut funktionierendes System gegen etwas, was du von Grund auf neu erlernen must? Mit der Ignitech wirst du nicht 1 PS mehr finden.

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

ES wird immer davon gesprochen das die Ignitech einen stärkeren Funken bringt. Zusätzlich könnte ich die PV Kurve noch anpassen und eventuell eine etwas andere Zündkurve verwenden. Mit gem 1WW Auspuff wird das nicht sehr viel verändern, denke ich. Falls ich es aber schaffen sollte mal zu einem anderen Auspuff zu kommen dann erhoffe ich mir große Vorteile.

Mfg. Robsch
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Für die Igni gibts hier irgendwo einen Fred, da steht fast alles drin.

Auch meine Zündkurven........

Von der 31er Zünd-Kurve brauchst Dir nicht viel erwarten, ist fast gleich der WW.

Allerdings für die WT Puffe schon, die brauchen so eine Walzenkurve von 6 auf 7t,
und die WT Kurve dafür ist ja so 6,5 auf 10,2t soviel ich weiß.

Also ein Muss.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Meine PV Steuerung ist umgelötet auf Kurve14 (6000-8600U/min), da liege ich also nicht ganz so daneben.

Den Thread such ich mal heraus.

Danke!
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Gerade bin ich die erste Runde nach der Montage meiner geweiteten und gesäuberten (nur ESD) 1WW Auspuffanlage gefahren. Ich bin sehr zufrieden, die RD zieht echt gut durch. Das Plus an Drehmoment ,im Vergleich zur originalen 31K Anlage, ist spürbar. Die RD zieht aus niedrigen Drehzahlen gut durch und dreht sauber bis kurz über 9000U/min, dann denke ich mir klaut einer den Zündschlüssel, die Leistung geht rapide bergab. Zwischen 4000U/min-5000U/min scheint es auch kein ruckeln zu geben, egal wie weit der Gasschieber geöffnet ist.

Die Temperaturen (Außentemperatur ca. 21 Grad) die ich heute erreicht habe unterscheiden sich nur minimal von denen mit der 31K Anlage (heute Außentemperatur vielleicht 2-3 Grad weniger). Auf der Landstraße bei 100km/h ca. 65 Grad, durch Ortschaften und hinter LKWs 62-65 Grad und bei kurvenreicher Strecke mit viel Vollgas knapp unter 70 Grad. Bergab mit 100km/h geht sie auch mal unter 55 Grad.

Mfg. Robsch
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Da meine RD Vergaser jetzt ganz ordentlich abgestimmt sind und die geweitete 1WW Anlage auch dran ist habe ich heute mal einige Messungen auf dem Prüfstand machen lassen.

Gewünschte habe ich mir um die 53-55PS am Hinterrad, vom Fahrgefühl her dachte ich schon das die 50PS schwer zu erreichen werden.

Seht selbst.

Bild

Beim ersten Diagramm habe ich einfach zwischen den beiden Kurven die Hauptdüsen von 120/123 (links/rechts) auf 115/118 geändert.

Bild

Die erste und beste Kurve ist die gleiche Kurve wie oben, bei der zweiten habe ich die Auslasssteuerung etwas tiefer schließen lassen, somit war sie im oberen Drehzahlbereich später offen und öffnete nie ganz. Die folgenden drei Kurven zeigen die Auslasssteuerung in unterschiedlichen Stellungen, dabei war der Motor der Auslasssteuerung nicht angeschlossen. Hier zeigt sich das mit einer Ignitech die Einbrüche im Leistungsverlauf weg gehen würden.

Mit der Hinterradleistung bin ich nicht so ganz zufrieden. Über 50PS hätte ich mir schon gewünscht, da ich ja einiges überarbeitete bzw. verbessert habe. Ich glaube irgendwo passt etwas nicht so recht, denke da geht mehr mit dem geweiteten 1WW Auspuff.

Mfg. Robsch
Zuletzt geändert von Robsch am Di 26. Jul 2016, 06:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten