TDR 250 Schalthebel und Überholung nach Motorschaden

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Kann auch wieder ein bisserl Senf beisteuern.
Fahre zwischendurch gerne mit meiner grossen TDR, läuft auch ganz gut.
Nur hat sie schon länger das Problem dass sie wenn sie heiss ist ganz arg rupft beim anfahren, so dass es direkt kracht. Nicht lustig.

Wollte hier schon anfragen wo ich in dem Fall suchen soll, dachte schon einige Druckplatten seien gebrochen.

Nach längerem angucken meines 2. Motors schaue ich an der Mühle nach dem Ölstand.

Kalt, senkrecht in der Mitte des Gucklochs.
Denke das sit doch gar wenig.
Und bevor ich was zerlege fülle ich wohl mehr Öl ein.
Also bis gut Oberkante 50er Öl rein, und was sag ich, gut ists....

Muss allerdings sagen ich weiß nicht wieviel genau rein muss.

Gruss Sigi

PS: Bei der 250er würd ich nix tunen, meiner Mng läuft sie gut genug im orig Zustand, nämlich super.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sigi,

schau mal nach dem Innenteil der Kupplung, der Nabe, da wo die Stahlscheiben drauf gesteckt werden. Dieses Teil ist bei den 250ern oft stark eingelaufen, die Stahlscheiben bleiben in den Kerben hängen,der eingelegte Gang packt zuerst nicht...knallt dann regelrecht rein.

Das ist auch nicht zu reparieren, musste ein gut gebrauchtes Teil verbauen. Gibt's oft in UK, falls nötig schlag jetzt zu.

Der TDR-Motor wird auf jeden Fall gemacht,allerdings auf mittlere Power, nicht auf Drehzahl. Das geht ja. Sie dreht ja eh 1500 turns weniger als die TZR denke ich, also bis ca. 10.000. Die Zündwerte lasse ich erst mal so, später wird der Pickup noch Richtung früh versetzt. Die Lima an sich ist ja fest verbaut. Da lässt sich ja nichts verdrehen.

Die JL in Stahlblech wird bestellt,die ist auch auf midrange Power ausgelegt laut Jim. Das spart der TDR einige Kilos und sie wird besser gehen. Lecker Sound zusammen mit den DEP ESD.

Der 30er ist auch bestellt, einen brauchte ich noch. Den werde ich so eindüsen, wie der auch bei meiner Cagiva Raptor gelaufen ist. Überall minimal fetter, das sollte gehen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich könnte mir vorstellen, dass die in der Mitte mit der Lomas noch etwas besser drücken. Die Birnen sind ja noch fetter, große Wunder vermute ich da aber nicht mehr. Bei den Preisen von fast 1 Kilo Euro wäre das eh teuer bezahlte Mehrleistung. Der Gäbler hat die Jolly Anlage drauf. Geht oben etwas besser, in der Mitte schlechter. Das wäre schon nix mehr für mich. Da wäre das schöne an der TDR versaut...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gerade die JL TDR 250 Anlage soll echt gut gemacht sein. Der Armin Fischer ( hat den JL Verkauf für Deutschland) schwärmt von der Anlage. Besser als die Jolly, auch was die Haltbarkeit angeht.
Ich habe ja selbst die JL am Umbau und Jim geht mit der "Standard JL" für die 350er YPVS deutlich auch auf midrange Power. Das kommt dito dem TDR Motor natürlich passend zugute.
Ich werde es ja sehen. Ich werde auch etwas länger übersetzen.

Wenn die Anlage da ist, werde ich die erstmal wiegen. 10Kg weniger könnten drin sein, die originalen Pötte + ESD sind sauschwer.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Geh joggen Holli!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

die originalen Pötte + ESD sind sauschwer.
Ist ja bei der TZR auch so ... da frage ich mich nur, ob das einen gewissen Sinn hat.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Stichwort: Schallemissionen
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Sinn besteht darin,dem Unsinn ein Ende zu machen :lol: :wink: .

Und Thorsten...ich gehe laufen....mind. 1x die Woche meine "Todesstrecke". In der Stunde fallen mir immer die besten Lösungen ein.

Morgen liefert hoffentlich Mikuni Topham....dann gehts weiter.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Holliheitzer hat geschrieben:Der Sinn besteht darin,dem Unsinn ein Ende zu machen :lol: :wink: .

Und Thorsten...ich gehe laufen....mind. 1x die Woche meine "Todesstrecke". In der Stunde fallen mir immer die besten Lösungen ein.


Gruß Holli
Hah, jetzt verstehe ich was du meinst:

Der linke Niederrheiner kennt nichts, kann aber alles erklären. 8) 8) 8)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der linke Niederrheiner kennt nichts, kann aber alles erklären.
he he ... das gilt nur für ausgewählte Exemplare ...
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bahnhof!!??

Ich nehme nur noch Motul 710.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mein 3,90€ Öl is besser!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Sach mal Holli, hast du jetzt mit deiner Fräserei am Auslass nicht wieder eine kante fürs Frischgas geschaffen? :?

Habe grade mal an nem Krümmer den Innendurchmesser gemessen. Der ist exakt so groß wie das Loch im Zylinder. Die Auspuffdichtung sitzt bei meinen Originalkrümmern auf nem Ring.

Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Meinst du das zurückströmende Frischgas aus dem Auspuff? Das kann doch keine Kante im Weg haben, wenn der Auslass größer wird. Jedenfalls keine, die im Weg steht. Allenfalls eine Wirbelkante wo es weiter wird.
(wenn wir beide das Gleiche meinen)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Ich meinte den Weg nach Draußen (egal ob Frisch oder verbranntes Gas).
Der Zylinder wird weiter, und dann kommt der Flaschenhals Krümmereingang.
Mit Serienteilen gibts da keinen Absatz.
Mit Hollis Zylinderbearbeitung schon.
Ob der jetzt aber ne Rolle spielt oder nicht, weiß ich nicht.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten