"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Hallo an alle
Bin relativ neu hier, und spiele mit dem Gedanken
mir eine RD 350 zu beschaffen.
Nun meine Frage:
Sind die Luftgekühlten älteren RDs weniger anfällig auf Reparaturen
gegenüber der Wassergekühlten jüngeren?
Da ich lieber mehr Fahren will als Schrauben
Bin mal gespannt auf Antworten.
Danke Grüsse
Erstmal herzlich willkommen im Forum!
Ich bin kein Experte für die Luftgekühlten, aber ich kann zumindest sagen, dass die Wasserkühlung eigentlich (fast) nie Probleme macht. Das ist also schonmal nicht das Kriterium.
Aber egal für welche RD du dich am Ende entscheidest: Schrauben wirst du immer müssen. Schließlich sind selbst die letzten RDs schon fast 30 Jahre alt. Irgendwas ist immer.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich weiß nicht, wo du her bist. Aber wenn du aus der nördlichen Hälfte Deutschlands kommst, wäre das vielleicht was für dich. Da kannst du dich live über alle RDs informieren.
Die ac 350er sind recht empfindlich...da hast du flott 1 loch im kolben o.ä. wenn ungünstige faktoren zusammen treffen...nicht ganz korrekter zündzeitpunkt...ein krümel in ner hauptdüse oder etwas zu mager durchs wetter...und die zündung steht nie lange richtig...als ich meine noch brutalisiert habe war der zündzeitpunkt auch schon wenige tankfüllungen nach dem letzten einstellen IMMER daneben...wenn du dir also so ne alte 350er antust würde ich dir raten die originale zündung zu entsorgen
hallo ...forever
ich selbst habe nie eine AC gefahren.
wenn du mehr fahren als schrauben willst, würde ich aus dem bauch trotzdem sagen: LC
wegen besser temp & zünd (und am ende gesündere leistung)
konstruktiv wurde imho bei den LC mehr gespart
z.b. kurbelwelle /vergaser
wie der markt aktuell ist, weiß ich gar nicht
meine schätzung: LC braucht alle 30k neue wapu
und alle 20k neue kolben
wie bremsen und fahrwerk im vergleich sind, weiß ich nicht...
bei LC geht aber in grenzen ein austausch mit ypvs
ne zeit lang wollte ich so einen motor einbauen
aber inzw. bin ich zufrieden mit ypvs gabel/räder/bremsen...
eine zus. power valve baustelle brauch ich nicht.
gr.d.
mittlerweile habe ich ja ´schon einige RD´s gehabt.
Wenn jemand RD fahren will und wenig schrauben möchte würde ich nicht die 350er empfehlen, sondern eine AC 250.
Aus meiner Sicht ist die 1A2 als 2R8 am zuverlässigsten da:
Thermisch gesund da schon größere Kühlfläche.
Elektronische Zündung dadurch keine Verschiebung des ZZP. und keine Einstellarbeit.
Kurbelwelle nicht so belastet wie bei der 350er und hält somit länger.
Hallo,
ich fahre eine rd250Luft, eine RD350Luft und eine RD350LC. Ich würde die RD350LC empfehlen. Das Fahrwerk der LC ist um Längen besser. Die Luftgekühlte RD350 ist termisch empfindlich und all die Verarbeitung von Elektrik und Mechanik ist noch sehr improvisiert. Die Luftgekühlte ist halt auch noch mal 10 Jahre älter und zwischen 1973 und 1984 hat sich viel getan.
Gruß
Fränki
Da geht ganz klar nur die LC , die 250er dabei leicht vor der 350er. Die Luftgekühlten sind ja noch älter, das ist was für Kenner und Liebhaber. Die LC ´s halten lange ....wer also eher fahren will dann nur die LC.
Danke Leute für die helfenden Antworten.
Wenn ich das jetzt richtig versteh, ist das dann die LC ohne yvps.
Jetzt muss ich nur noch eine LC finden.
Wer eine abgeben will , einfach melden.
Grüsse